NLS 2. Lauf 2022 "46. NIMEX DMV 4h-Rennen"
-
Hauptkategorie: NLS/VLN-Berichte

- 46. NIMEX DMV 4h-Rennen
- 2. Lauf Nürburgring Langstrecken Serie 2022 (VLN, Nachhol-Termin)
- Ausrichter: Renngemeinschaft Düren e.V. DMV
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung, 24,358 km)
- DMSB Reg.-Nr. R-12728/22
Zeitplan*
Samstag, 5. November 2022 | |
---|---|
08:30-10:00 Uhr | Zeittraining |
10:20-11.00 Uhr | Pitwalk |
11:10-11.30 Uhr | Gridwalk |
11:00-11:40 Uhr | Startaufstellung |
12:00 Uhr | Start Rennen |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
Ergebnis Zeittraining Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer, Ort | Wagen | Rnd. | Zeit | Rückst. | km/h | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5 | SP9 Pro |
Scherer Sport Team Phoenix | Kolb Vincent, Frankfurt Stippler Frank, Bad Münstereifel |
Audi R8 LMS GT3 EVO II | 5 | 8:47.988 | - | 166.081 |
2. | 16 | SP9 Pro |
Scherer Sport Team Phoenix | Giermaziak Jakub, Zaniemysl Van Der Linde Kelvin, Kempten |
Audi R8 LMS GT3 EVO II | 6 | 8:48.050 | 00.062 | 166.062 |
3. | 25 | SP9 Pro |
Huber Motorsport | Fetzer Dennis, Buseck Menzel Nico, Kelberg |
Porsche 911 GT3 R | 5 | 8:49.328 | 01.340 | 165.661 |
4. | 55 | SP9 Pro |
Landgraf Motorsport | Assenheimer Patrick, Weinsberg Trefz Luca-Sandro, Wüstenrot |
Mercedes-AMG GT3 | 6 | 8:50.915 | 02.927 | 165.165 |
5. | 34 | SP9 Pro |
Walkenhorst Motorsport | Krognes Christian, Hamar Trogen Sami-Matti, Lohja |
BMW M4 GT3 | 4 | 8:59.076 | 11.088 | 162.665 |
6. | 30 | SP-X | Dinamic Motorsport Srl | Cairoli Matteo, Villa Guardia Andlauer Julien, Sainte-Foy-lés-Lyon |
Porsche 911 GT3 R | 5 | 9:01.186 | 13.198 | 162.031 |
7. | 107 | CUP2 | Team Mathol Racing e.V. | Hoffmeister Arne, Langelsheim Boccolacci Dorian, Callian Still Hendrik, Kempenich |
Porsche 911 GT3 Cup | 5 | 9:07.525 | 19.537 | 160.155 |
8. | 120 | CUP2 | AVIA W&S Motorsport | Blickle Daniel, Albstadt Jahn David, Leipzig |
Porsche 911 GT3 Cup | 5 | 9:09.583 | 21.595 | 159.555 |
9. | 102 | CUP2 | BLACK FALCON Team IDENTICA | Harkema Paul, Amsterdam Müller Tobias, Euskirchen |
Porsche 911 GT3 Cup | 4 | 9:12.630 | 24.642 | 158.675 |
10. | 112 | CUP2 | KKrämer Racing | Krämer Karsten, Bergisch Gladbach Brück Christopher, Köln |
Porsche 911 GT3 Cup | 5 | 9:12.762 | 24.774 | 158.638 |
Das vollständige Ergebnis des Zeittrainings findet Ihr hier!
Das Rennen
Die Meister krönten sich bei goldenem Herbstwetter
Beim 46. NIMEX DMV 4h-Rennens, dem Saisonfinale der Nürburgring Langstrecken-Serie, fielen bei goldenem Herbstwetter alle offenen Entscheidungen: Zu den Meistern krönten sich beim Saisonfinale auf der Nürburgring Nordschleife Daniel Zils, Oskar Sandberg und Sindre Setsaas. Für ihr Team Adrenalin Motorsport Team Alzner Automotive rund um Teamchef Matthias Unger ist es bereits der fünfte Titel seit 2018. Mit dem dritten Sieg in Folge sicherten Jakub „Kuba“ Giermaziak und Kim Luis Schramm dem Scherer Sport Team Phoenix Platz eins in der prestigeträchtigen NLS Speed-Trophäe.

Nach 4:00:21,803 Stunden wurden Giermaziak und Schramm im Audi R8 LMS GT3 EVO II als Sieger abgewinkt. Mit einem Rückstand von 1:34,847 Minuten belegten Vincent Kolb und Frank Stippler im Schwesterfahrzeug Platz zwei. Dass die beiden Audi-Duos in dieser Konstellation zum dritten Mal in Folge jubeln durften, dafür war auch ein technisches Problem am BMW M4 GT3 von Walkenhorst Motorsport verantwortlich. Rund eine Stunde vor Rennende steuerte Christian Krognes zum letzten planmäßigen Stopp in Führung liegend die Box an. Aufgrund von Problemen an der Tankanlage des BMW M4 GT3 konnte nicht die geplante Menge Kraftstoff nachgefüllt werden und die Standzeit dauerte mehr als eine Minute länger als vorgesehen. Zu allem Überfluss musste der Norweger zu einem erneuten Tankstopp die Box kommen. „Das ist uns noch nie passiert und wir haben noch keine Idee, wo das Problem gelegen hat“, erklärte Krognes. „Bis dahin lief unser Auto gut und wir waren eindeutig auf Siegkurs.“ Ein kleiner Trost: Krognes fuhr in 7:49,578 Minuten einen neuen Rundenrekord im Rennen.

„Das Rennen war tricky. Ich habe in der Anfangsphase ein paar Positionen verloren und musste dann über die Distanz aufholen“, sagte Giermaziak. „Von der Pace her lagen wir auf gleichem Niveau wie Stippi im Schwesterfahrzeug und die Jungs im Walkenhorst-BMW. Aufgrund unterschiedlicher Strategien lagen wir zur Rennmitte ‚bereinigt‘ auf Platz eins, ehe der BMW auf einmal richtig schnell wurde. Am Ende ging das Rennen doch noch zu unseren Gunsten aus. Erneut einen Doppelsieg für das Scherer Sport Team Phoenix einzufahren, ist fantastisch.“ Ein positives Saisonfazit zog Kolb: „Wir hatten eine traumhafte Saison, ohne Ausfall oder technische Probleme. Wir haben bei acht Rennen sechsmal auf dem Podium gestanden. Das ist mega! Wir können mit einem guten Gefühl in die Winterpause gehen.“
Der Sieg in der Pro-Am-Wertung der Klasse SP9 ging an Jörg Müller, Mario von Bohlen und Anders Buchardt. Den Am-Triumph sicherten sich Henry Walkenhorst, Friedrich von Bohlen und Alexander Prinz.

AVIA W&S Motorsport holt den Titel in der PETN Cup 2
Daniel Blickle ist Meister der Fahrerwertung in der Cup-2-Klasse der Porsche Endurance Trophy Nürburgring. Zusammen mit David Jahn holte der 44-Jährige beim Finale Platz fünf im Gesamtklassement und den dritten Klassensieg. Damit setzte sich der Fahrer von AVIA W&S Motorsport gegen Karsten Krämer und Christopher Brück von KKrämer Racing durch, die Platz zwei im Rennen und in der Meisterschaft einfuhren.
Die Meister der Cup-3-Klasse standen bereits vor dem Finale fest. Mauro Calamia, Ivan Jacoma und Kai Riemer holten für Schmickler-Performance den vierten Saisonsieg. Jacoma und Riemer gewannen die PAGID Racing-Trophäe für Gentlemen-Fahrer.
Die neuen Champions haben Benzin im Blut
Nicht nur auf der Rennstrecke zeigt sich die Auto-Verrücktheit von Daniel Zils, Oskar Sandberg und Sindre Setsaas – auch abseits der Piste haben die drei mit Autos zu tun. Zils betreibt einen Fahrzeug-Großhandel in Bendorf nahe Koblenz. Sandberg ist als McLaren-Techniker tief in der Materie verwurzelt. Der ausgebildete Rennmechaniker ist bei der Dörr Group in Frankfurt am Main angestellt. Chef der Unternehmensgruppe ist Rainer Dörr, der vielfältigste Sportwagenhändler Deutschlands und langjährigen Teilnehmer in der NLS. Setsaas schließlich ist Fahrlehrer in seiner Heimat Stjørdal, einer Kommune unweit von Trondheim in Norwegen gelegen.
„Es spielt eigentlich keine Rolle, in welchem Rennauto man sitzt. Am wichtigsten ist es, dass man am Ende gewinnt. Das ist einfach ein tolles Gefühl“, sagt Setsaas. Der 24-jährige Norweger ist seit 2018 in der Nürburgring Langstrecken-Serie unterwegs und errang bis jetzt zehn Klassensiege. Auf mittlerweile 21 Erfolge kann sein Landsmann Sandberg zurückblicken. 2014 debütierte der 30-Jährige mit einem BMW 325i in der Klasse V4. Eine Nummer kleiner war das erste Fahrzeug, das Zils bei seiner Premiere in der NLS im Jahr 2000 bewegte: ein VW Polo. 82 Klassensiege gehen auf das Konto des 44-Jährigen. Damit belegt Zils Platz acht in der ewigen Klassensieger-Statistik des Nordschleifen-Championats und ist Verfolger von Nordschleifen-Größen wie Heinz-Otto Fritzsche, Jürgen Nett, Peter Haas, Andreas und Ralf Schall, Johannes Scheid und Volker Strycek.
Seitdem er 2009 das erste Rennen an der Seite von dem heutigen Teamchef Matthias Unger absolvierte, blieb er dem Rennstall aus Heusenstamm treu – und das überaus erfolgreich. 2017 und 2018 belegte er jeweils Platz zwei in der Meisterschaft, 2021 wurde er Dritter. „Eigentlich wäre genau jetzt der richtige Zeitpunkt, um den Helm an den Nagel zu hängen“, sagt Zils. „Mit dem Gewinn der Meisterschaft habe ich mit einen großen und lang gehegten Traum erfüllt. Aber dann würde ich im kommenden Jahr vor dem Livestream sitzen und es würde wieder kribbeln. Spaß beiseite. Ich bin gespannt, was Matthias Unger für 2023 plant.“ Dass Zils weiter mit dem Adrenalin Motorsport Team Alzner Automotive rechnet, das versteht sich fast von selbst.
Sandberg ist 2022 einer der erfolgreichsten Nordschleifen-Fahrer überhaupt. „Das war eindeutig mein bestes Jahr im Motorsport“, sagt Sandberg. „Ich habe bei den TotalEnergies 24h Nürburgring den Klassensieg geholt, habe vor zwei Wochen den Titel in der Leistungsprüfung RCN gefeiert und jetzt die Meisterschaft in der NLS – mehr geht nicht. Der NLS-Titel ist natürlich am wichtigsten.“
Pole-Position | #5, Vincent Kolb / FrankStippler, Scherer Sport Team Phoenix, Audi R8 LMS GT3 EVO II, 8:47.988 Min. = 166.081 km/h |
Gestartet | 87 |
Gewertet | 65 |
Nicht gewertet | 22 |
Nicht gestartet | 0 |
Sieger | #16, Jakub Giermaziak / Kim Luis Schramm, Scherer Sport Team Phoenix, Audi R8 LMS GT3 EVO II, 28 Runden, 4:00:21.830 Std. = 170.248 km/h |
Schnellste Runde | #34, Christian Krognes / Sami-Matti Trogen, Walkenhorst Motorsport, BMW M4 GT3, 7:49.578 Min. = 186.740 km/h in Runde 19 |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (Std.) Schnitt (km/h) Rückst. |
Schn.-Rnd. Schnitt (km/h) in Runde |
|
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 16 | SP9 Pro | Scherer Sport Team Phoenix | Giermaziak Jakub, Zaniemysl Schramm Kim Luis, Wümbach |
Audi R8 LMS GT3 EVO II | 28 | 4:00:21.830 170.248 - |
7:54.594 184.766 20 |
2. | 5 | SP9 Pro | Scherer Sport Team Phoenix | Kolb Vincent, Frankfurt Stippler Frank, Bad Münstereifel |
Audi R8 LMS GT3 EVO II | 27 | 4:01:56.677 169.136 1:34.847 |
8:01.275 182.201 4 |
3. | 34 | SP9 Pro | Walkenhorst Motorsport | Krognes Christian, Hamar Trogen Sami-Matti, Lohja |
BMW M4 GT3 | 28 | 4:02:31.366 168.732 2:09.536 |
7:49.578 186.740 19 |
4. | 30 | SP9 Pro | Dinamic Motorsport Srl | Cairoli Matteo, Villa Guardia Andlauer Julien, Sainte-Foy-lés-Lyon |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:05:56.758 166.384 5:34.928 |
8:04.757 180.892 20 |
5. | 120 | CUP2 | AVIA W&S Motorsport | Blickle Daniel, Albstadt Jahn David, Leipzig |
Porsche 911 GT3 Cup | 27 | 4:03:24.446 162.115 1 Runde |
8:09.599 179.103 18 |
6. | 36 | SP9 Am | Walkenhorst Motorsport | Walkenhorst Henry, Melle Von Bohlen Friedrich, Heidelberg Prinz Alexander, Wädenswill |
BMW M4 GT3 | 27 | 4:09:45.402 157.994 1 Runde |
8:16.783 176.513 19 |
7. | 35 | SP9 Pro-Am | Walkenhorst Motorsport | Müller Jörg, Tägerwilen Von Bohlen Mario, Heidelberg |
BMW M4 GT3 | 27 | 4:17:10.361 153.438 1 Runde |
8:14.455 177.344 4 |
8. | 969 | CUP3 | Schmickler Performance powered by Ravenol | Calamia Mauro, Laupen Jacoma Ivan, Claro Riemer Kai, Filderstadt |
Porsche 718 Cayman GT4 CS | 26 | 4:01:50.123 157.125 2 Runden |
8:40.064 168.612 21 |
9. | 959 | CUP3 | Team Sorg Rennsport | Leib Fidel, Kressbronn Miemois Philip, Vasa Rump Martin, Alliku |
Porsche 718 Cayman GT4 CS | 26 | 4:02:22.756 156.773 2 Runden |
8:37.841 169.335 21 |
10. | 952 | CUP3 | Smyrlis Racing | Rink Christopher, Frankfurt am Main Merlini Francesco, Gressoney Seint Jean |
Porsche 911 GT3 Cup | 26 | 4:02:47.147 156.510 2 Runden |
8:39.149 168.909 21 |
#Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Video – Highlights
Sollte das Video nicht angezeigt werden, haben Sie der Verwendung von Drittanbieter-Cookies leider nicht zugestimmt. Um das Video anzusehen müssen Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren.
Aktuelle Beiträge zur NLS:
- NLS 3. Lauf 2023 "54. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy" 15.04.2023
- BLACK FALCON: Starker Auftritt bei NLS2 nach turbulentem Saisonauftakt 08.04.2023
- Adrenalin Motorsport Team Motec trotzt wechselhaftem Aprilwetter und fährt in allen fünf Klassen auf das Podium 05.04.2023
- Smyrlis Racing erlebt schwieriges Rennen in der „Grünen Hölle“ 03.04.2023
- asBest Racing mit weiterem Topergebnis in TCR-Klasse 03.04.2023
Zur Übersicht "Chronologie 2022"
Zur Übersicht "NLS-VLN"
Quelle: VLN
Fotos: VLN/Jan Brucke
Video: YouTube/VLN