VLN 8. Lauf 2017 "49. ADAC Barbarossapreis"
-
Hauptkategorie: NLS/VLN-Berichte

- 49. ADAC Barbarossapreis
- 8. Lauf VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2017
- Veranstalter: MSC Sinzig e.V. im ADAC
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung)
- DMSB Reg.-Nr. 226/2017
Zeitplan*
Samstag, 7. Oktober 2017 |
|
---|---|
08:30 Uhr | Zeittraining | 90 Minuten |
10:45 Uhr | Pitwalk |
11:20 Uhr | Startaufstellung |
11:40 Uhr | Start Einführungsrunde |
12:00 Uhr | Start Rennen | 4 Stunden |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
16:20 Uhr | Siegerehrung | Podium |
18:00 Uhr | Siegerehrung | Media Center |
Das Rennen
Vanthoor und Winkelhock betreten Neu-Land
Der Weg auf das Siegerehrungspodest war für beide Piloten von Land-Motorsport beim achten VLN-Lauf Neuland. Dries Vanthoor feierte bei seinem ersten GT3-Rennen auf der Nürburgring Nordschleife an der Seite von Routinier Markus Winkelhock seinen ersten Sieg. Damit ist der erst 19-jährige Belgier der jüngste VLN-Sieger aller Zeiten. Und auch wenn Winkelhock schon in der ganzen Welt erfolgreich gewesen ist, ein VLN-Sieg blieb selbst ihm bislang verwehrt. Das Duo setzte sich im Audi R8 LMS mit einem Vorsprung von 1:02,313 Minuten gegen Hubert Haupt, Abdulaziz Al Faisal und Yelmer Buurman im Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon durch. Über Platz drei freuten sich Georg Weiss, Oliver Kainz und Jochen Krumbach im Ferrari 488 GT3 des Wochenspiegel Team Monschau.
Neben dem Kampf um den Tagessieg, rückte beim vorletzten Saisonlauf auch die Meisterschaftsentscheidung in den Vordergrund. Michael Schrey konnte mit seinem sechsten Sieg in der BMW M235i Racing Cup Klasse in Folge die Rallye auf das Finale vertagen. Das Trio von Adrenalin Team Pixum Motorsport, Norbert Fischer, Christian Konnerth und Daniel Zils, hat mit dem Sieg in der Klasse V5 das Maximum herausgeholt. In der aktuellen Tabelle mit einem eingerechnetem Streichergebnis liegen sie 0,11 Punkte vor Schrey. Die Situation vor dem Finale: Holt Schrey noch ein Top-Ergebnis, verteidigt er seinen Titel. Gelingt ihm das nicht, krönen Fischer / Konnerth / Zils ihre Saison.
Mit einer Rundenzeit von 8:00,903 Minuten sicherte sich das Wochenspiegel Team Monschau im Zeittraining die Pole-Position für das Rennen. In der Startphase hielt sich Krumbach aus allen Positionskämpfen heraus. „Wir sind einfach unser eigenes Rennen gefahren“, sagte er. Nach Runde eins kehrte Winkelhock mit einem Vorsprung von knapp vier Sekunden schon als Führender zurück. Dahinter entbrannte ein packendes Duell um die Plätze zwischen Manthey- und Phoenix-Racing. Rundenlang fuhren Frank Stippler im Audi R8 LMS und Kévin Estre im Porsche 911 GT3 R im Abstand von wenigen Zentimetern durch die „Grüne Hölle“. Nach dem Fahrerwechsel auf Matteo Cairoli endete das Rennen für den Manthey-Porsche in Runde acht nach einem Unfall beim Überrunden eines langsameren Fahrzeugs vorzeitig. Der Phoenix-Audi wurde auf Position fünf, hinter dem viertplatzierten BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport, abgewinkt.
„Ich hatte in der VLN bisher einfach viel Pech“, freute sich Winkelhock. „Deswegen ist es toll, auch hier endlich einen Haken drangemacht zu haben. Ich konnte den Grundstein zum Erfolg legen, als ich mich in den ersten Runden leicht absetzen konnte. Dries hatte danach deutlich mehr Action.“ Die schwierige Aufgabe des Siegerduos oblag beim 49. ADAC Barbarossapreis Debütant Vanthoor. Der 19-Jährige war im Fahrzeug, als Regen einsetzte und den Schwierigkeitsgrad deutlich steigerte. „Mit dem GT3 auf der Nordschleife im Regen, das war kein einfaches Renen für mich“, sagte er. „Umso schöner ist es, dass ich ganz oben auf dem Podest stehen kann.“
Das am Ende zweitplatzierte Black-Falcon-Trio büßte von Position zehn aus gestartet in der Anfangsphase Zeit im Verkehr ein. Haupt startete dann eine fulminante Aufholjagd. „Ich konnte peu à peu Boden gutmachen“, sagte er. „Ich war beim Wetterumschwung im Fahrzeug und habe dann einen Doppelstint absolviert, weil ich mit den Bedingungen auf der Strecke schon vertraut war. Gerade in meinem zweiten Turn konnte ich viel aufholen. Platz zwei ist ein Top-Resultat.“
Zufrieden waren auch die WTM-Piloten. „Toll, dass wir einen Podestplatz errungen haben“, sagte Weiss. „Die Bedingungen waren für uns heute nicht einfach, weil wir bei den niedrigen Temperaturen Probleme hatten, unsere Vorderreifen auf Temperatur zu bekommen. Vom Ergebnis her wäre vielleicht mehr drin gewesen, denn Oliver hat in seinem Stint durch eine Berührung mit einem Konkurrenzen viel Zeit verloren, bis er seine Fahrt fortsetzen konnte. Das hat uns bestimmt zwei Minuten gekostet.“
Premiere: Erster Wertungsgruppensieg für Stuck-Brüder im X-Bow
Ferdinand und Johannes Stuck sind beim achten VLN-Lauf über sich hinausgewachsen. Im KTM X-Bow GT4 fuhren sie zum ersten Wertungsgruppensieg für den spektakulären Kleinseriensportwagen aus Österreich. Im Gesamtergebnis fuhr das Duo bis auf Platz sieben nach vorne. „Das ist einfach unglaublich“, sagte Johannes Stuck. „Das Ergebnis ist die Belohnung für die harte Arbeit von Isert Motorsport.“
Extrem eng ging es im Ziel in der Klasse Cup 3 zu. Hamza Owega, Alex Schula und Moritz Kranz überquerten im Mühlner-Porsche die Ziellinie nur 0,232 Sekunden vor Gabriele Piana im Schwesterfahrzeug. Der Sieg im TMG GT86 Cup ging an Dale Lomas, Lucian Gavris und Werner Gusenbauer unter der Bewerbung des MSC-Adenau. Den Sieg in der Porsche-Carrera-Cup-Klasse holten Alexander Mies und Tim Scheerbarth für das Gigaspeed Team GetSpeed Performance.
Bonk Motorsport vorzeitig Team-Champion im BMW M235i Racing Cup.
Die Mannschaft von Bonk Motorsport hat vorzeitig ihren Titel in der Teamwertung des BMW M235i Racing Cups verteidigt. Durch den Sieg von Michael Schrey baute das Team damit den Vorsprung auf uneinholbare 50 Punkte aus. In der Fahrerwertung hat Schrey dank seines Erfolgs ebenfalls 50 Zähler Vorsprung auf den Zweiplatzierten Heiko Eichenberg (GER). Jedoch werden beim Saisonfinale doppelte Punkte vergeben, so dass noch maximal 52 Zähler zu gewinnen sind. Der Sieg im achten Lauf der BMW M235i Racing Cup Klasse am Samstag war eigentlich an Yannick Fübrich (GER) und David Griessner (AUT) vom Pixum Team Adrenalin Motorsport gegangen. Das Duo erhielt jedoch nach Rennende eine Zeitstrafe und fiel dadurch auf den dritten Rang in der Klasse zurück. Hinter Schrey wurde Eichenberg (Team Securtal Sorg Rennsport) Zweiter.
Leuchter und Gülden fahren Meistertitel in der TCR-Klasse ein
Benjamin Leuchter (D) und Andreas Gülden (D) vom Volkswagen Kundenteam Mathilda Racing haben sich vorzeitig den Meistertitel in der TCR-Wertung gesichert. Dem deutschen Duo am Steuer des Volkswagen Golf GTI TCR, das erneut die Trainingsbestzeit in der TCR-Klasse markiert hatte, genügte ein zweiter Platz hinter dem Opel-Duo Hannu Luostarinen (FIN) und Volker Strycek (D) zum Titelgewinn.
49. ADAC Barbarossapreis | |
---|---|
Pole-Position | #2, Weiss/Kainz/Krumbach, Wochenspiegel Team Monschau Ferrari 488 GT3, 8:00.903 Minuten |
Gestartet | 159 |
Gewertet | 125 |
Nicht gewertet | 34 |
Sieger | #28, Vanthoor/Winkelhock, Montaplast by Land-Motorsport, Audi R8 LMS, 26 Runden, 4:00:22.805 Stunden |
Schnellste Runde | #28, Vanthoor/Winkelhock, Montaplast by Land-Motorsport, Audi R8 LMS, 8:06.739 Min. = 180.156 km/h |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt | Schnitt | Rückst. | Schn.-Rnd. | Schnitt | in Rnd. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 28 | SP9 | Montaplast by Land- Motorsport |
Dries Vanthoor Markus Winkelhock |
Audi R8 LMS |
26 | 4:00:22.805 | 158.077 | - | 8:06.739 | 180.156 | 1 |
2 | 7 | SP9 | BLACK FALCON |
Hubert Haupt Abdulaziz Al Faisal Yelmer Buurman |
Mercedes- AMG GT3 |
26 | 4:01:25.118 | 157.397 | 1:02.313 | 8:18.083 | 176.053 | 18 |
3 | 2 | SP9 | Wochenspiegel Team Monschau |
Georg Weiss Oliver Kainz Jochen Krumbach |
Ferrari 488 GT3 |
26 | 4:03:35.550 | 155.992 | 3:12.745 | 8:10.601 | 178.738 | 1 |
4 | 35 | SP9 | Walkenhorst Motorsport |
Jordan Tresson Sebastian Morris Alex Lambertz |
BMW M6 GT3 |
26 | 4:04:26.175 | 155.454 | 4:03.370 | 8:21.688 | 174.788 | 26 |
5 | 15 | SP9 | PHOENIX RACING |
Frank Stippler 'Dieter Schmidtmann' |
Audi R8 LMS |
26 | 4:04:49.643 | 155.205 | 4:26.838 | 8:08.127 | 179.643 | 24 |
6 | 62 | SP7 | GIGASPEED Team GetSpeed Performance |
Frank Kräling Gindorf Marc Brück Christopher |
Porsche 911 GT America |
26 | 4:08:59.800 | 152.606 | 8:36.995 | 8:33.127 | 170.891 | 1 |
7 | 92 | CUPX | I sert Motorsport |
Ferdinand Stuck Johannes Stuck |
KTM X-Bow GT4 |
25 | 4:01:08.773 | 151.514 | 1 Runde | 8:37.672 | 169.391 | 23 |
8 | 1 | CUP2 | GIGASPEED Team GetSpeed Performance |
Alexander Mies Timn Scheerbarth |
Porsche 911 GT3 Cup |
25 | 4:01:25.656 | 151.337 | 1 Runde | 8:36.904 | 169.642 | 17 |
9 | 101 | CUP2 | GIGASPEED Team GetSpeed Performance |
John Shoffner Janine Hill Arno Klasen |
Porsche 911 GT3 Cup |
25 | 4:02:41.094 | 150.553 | 1 Runde | 8:36.411 | 169.804 | 17 |
10 | 117 | CUP2 | Team75 Motorsport GmbH |
David Jahn Marek Böckmann Adrien De Leener |
Porsche 911 GT3 CUP |
25 | 4:03:23.424 | 150.117 | 1 Runde | 8:33.699 | 170.701 | 25 |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Klassensieger
Kl. | Gest./Gew. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt | Schnitt | Schn.-Rnd. | Schnitt | in Rnd. |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CUP1 | 2/2 | 344 | LUBNER Motorsport | Patric Niederhauser, 'Sepo Hunt', Lucas Waltermann |
Opel Astra OPC Cup | 23 | 4:06:25.340 | 136.408 | 9:50.090 | 148.602 | 1 |
CUP2 | 8/8 | 1 | GIGASPEED Team GetSpeed Performance |
Alexander Mies, Tim Scheerbarth |
Porsche 911 GT3 Cup | 25 | 4:01:25.656 | 151.337 | 8:36.904 | 169.642 | 17 |
CUP3 | 9/5 | 979 | Mühlner Motorsport SPRL | Hamza Owega, Alex Schula, Moritz Kranz |
Porsche Cayman GT4 | 24 | 3:59:04.123 | 146.717 | 8:49.614 | 165.571 | 22 |
CUP4 | 7/5 | 533 | - | Dale Lomas, Lucian Gavris, Werner Gusenbauer |
Toyota GT86 | 22 | 4:04:04.181 | 131.735 | 10:03.899 | 145.204 | 1 |
CUP5 | 18/14 | 691 | Bonk Motorsport KG | Michael Schrey | BMW M235i Racing Cup | 23 | 3:56:35.110 | 142.080 | 9:17.442 | 157.306 | 21 |
CUPX | 3/2 | 925 | Isert Motorsport | Ferdinand Stuck, Johannes Stuck |
KTM X-Bow GT4 | 25 | 4:01:08.773 | 151.514 | 8:37.672 | 169.391 | 23 |
H2 | 6/4 | 621 | - | Tobias Jung, Antunes Carlos Tavares |
Opel Calibra TJ-R | 20 | 4:00:55.274 | 121.324 | 10:36.195 | 137.833 | 18 |
H4 | 3/2 | 588 | TAM-Racing | Ralf Schall, Christopher Gerhard |
Porsche 997 GT3 Cup | 25 | 4:05:34.220 | 148.784 | 8:40.150 | 168.584 | 1 |
SP10 | 4/4 | 179 | Mühlner Motorsport SPRL | Moritz Kranz, Peter Terting |
Porsche Cayman GT4 CS | 25 | 4:07:07.346 | 147.850 | 8:52.710 | 164.609 | 23 |
SP2T | 3/3 | 384 | - | Peter Utsch, Dietmar Hanitzsch |
Renault Clio 4 | 22 | 4:05:36.149 | 130.913 | 10:05.496 | 144.821 | 21 |
SP3 | 8/5 | 281 | - | Tobias Overbeck, Daniel Overbeck |
Renault Clio Cup | 22 | 4:06:32.685 | 130.413 | 9:59.782 | 146.201 | 21 |
SP3T | 4/4 | 323 | - | Thomas Schmid, Markus Oestreich, Moritz Oestreich |
Audi TT RS | 24 | 4:03:01.435 | 144.329 | 9:00.639 | 162.195 | 1 |
SP4 | 1/1 | 250 | SIMONCINI MAURO | Mauro Simoncini, Simone Barin, Mauro Borella, Francesco Bruno Barbaro |
BMW 325Ci Coupe | 19 | 4:00:22.531 | 115.520 | 10:57.251 | 133.418 | 19 |
SP4T | 1/1 | 263 | AC Mayen e.V. im ADAC | Titus Dittmann, Bernd Albrecht |
Volkswagen Golf 5 GTI | 19 | 4:03:59.721 | 113.806 | 10:52.844 | 134.318 | 19 |
SP6 | 4/2 | 202 | rent2drive-FAMILIA-racing | David Ackermann, Jörg Wiskirchen |
Porsche 911 GT3 Cup | 24 | 4:04:53.770 | 143.226 | 9:09.698 | 159.522 | 1 |
SP7 | 4/3 | 62 | GIGASPEED Team GetSpeed Performance |
Frank Kräling, Marc Gindorf, Christopher Brück |
Porsche 911 GT America | 26 | 4:08:59.800 | 152.606 | 8:33.127 | 170.891 | 1 |
SP8 | 6/5 | 139 | racing one GmbH | Mike Jäger, Stephan Köhler, Christian Kohlhaas |
Ferrari 458 | 25 | 4:09:27.879 | 146.462 | 8:45.812 | 166.768 | 22 |
SP8T | 2/2 | 153 | Team Schirmer | Moran Gott, Stef Vancampenhoudt |
BMW M2 | 25 | 4:08:17.630 | 147.152 | 8:57.898 | 163.021 | 22 |
SP9 | 9/7 | 28 | Montaplast by Land-Motorsport | Dries Vanthoor, Markus Winkelhock |
Audi R8 LMS | 26 | 4:00:22.805 | 158.077 | 8:06.739 | 180.156 | 1 |
SPAT | 1/1 | 320 | CARE FOR CLIMATE | 'Tom', Daniel Schellhaas, Axel Duffner |
Porsche Cayman GT4 | 23 | 4:01:13.367 | 139.349 | 9:19.798 | 156.644 | 23 |
SPX | 5/1 | 56 | Car Collection Motorsport | Rahel Frey, Christopher Haase |
Audi R8 LMS GT4 | 24 | 4:05:02.399 | 143.142 | 8:48.377 | 165.959 | 22 |
TCR | 8/5 | 840 | Kissling Motorsport | Hannu Luostarinen, Volker Strycek |
Opel Astra TCR 40th | 24 | 4:00:26.836 | 145.876 | 9:06.936 | 160.327 | 24 |
V3 | 4/4 | 525 | Team Mathol Racing e.V. | 'Montana', Roberto Falcon |
Toyota GT86 | 21 | 3:59:51.761 | 127.953 | 10:22.267 | 140.918 | 21 |
V4 | 18/15 | 492 | Pixum Team Adrenalin Motorsport | Marcel Manheller, Carsten Knechtges |
BMW 325i e90 | 23 | 4:03:10.044 | 138.234 | 9:46.915 | 149.406 | 22 |
V5 | 12/12 | 444 | Pixum Team Adrenalin Motorsport | Norbert Fischer, Christian Konnerth, Daniel Zils |
Porsche Cayman | 23 | 3:59:09.309 | 140.553 | 9:24.118 | 155.444 | 22 |
V6 | 5/5 | 435 | Team Mathol Racing e.V. | Claudius Karch, Wolfgang Weber |
Porsche Cayman S | 23 | 3:58:11.423 | 141.123 | 9:13.690 | 158.372 | 21 |
VT2 | 3/3 | 499 | MSC Wahlscheid | Kevin Wolters, Janis Waldow, Thomas Jühlen |
Renault Megane RS | 22 | 3:58:21.707 | 134.890 | 9:58.967 | 146.400 | 20 |
Das vollständige Klassenergebnis findet Ihr hier!
Newsflash-Video
Zur Übersicht "Chronologie 2017"
Zur Übersicht "VLN"
Quellen: VLN, Volkswagen Motorsport, BMW AG
Fotos: Jan Brucke/VLN, Volkswagen Motorsport
Video: YouTube-Kanal der VLN
* Auszug aus dem Programmheft, Zeiten können abweichen