RCN 5. Lauf 2010 „Döttinger Höhe“
-
Hauptkategorie: RCN & RCN-GLP
- Döttinger Höhe
- 5. Lauf – RCN Rundstrecken-Challenge – Nürburgring
- Veranstalter: Rundstrecken Challenge Nürburgring e.V. im ADAC
- Nordschleife
- DMSB Reg.-Nr.: 210/2010
Zeitplan*
Freitag 27.08.2010 | |
---|---|
16:00 - 21:00 Uhr | Dokumenten-Abnahme | WIGE |
16:00 - 21:30 Uhr | Technische Abnahme | MH Sportpromotion |
Samstag 28.08.2010 | |
---|---|
07:00 - 08:00 Uhr | Dokumenten-Abnahme/Technische Abnahme | WIGE/MH Sportpromotion |
07:00 - 08:00 Uhr | Startaufstellung nach Gruppen | Gottlieb-Daimler-Straße Meuspath |
08:10 Uhr | Vorziehen zum Start |
08:30 Uhr | Fahrerbesprechung | Touristenzufahrt |
09:00 Uhr | Startaufstellung | Touristenzufahrt |
09:30 Uhr | Start des ersten Fahrzeuges | vor T13 |
ca. 12:00 Uhr | Zielankunft des ersten Fahrzeuges |
14.00 Uhr | Aushang der Ergebnisse | MH Sportpromotion |
14:30 Uhr | Siegerehrung | MH Sportpromotion |
Das Rennen
Stefan Kissling gewinnt bei seinem RCN Comeback
Nach über einem Jahr Rennpause hat Stefan Kissling beim fünften Lauf der Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) eine erfolgreiche Rückkehr in der „Grünen Hölle“ gefeiert und sich Klassen- und Gesamtsieg geholt. Die Veranstaltergemeinschaft RCN e.V. sorgte für einen reibungslosen Ablauf des Rennens „Döttinger Höhe“, das unter besonderen Umständen für die Teilnehmer stattfand.
Tiefschwarze Wolken sammelten sich am Samstagmorgen über der Nürburgring-Nordschleife. Vom erwarteten Regen blieben die RCN Piloten jedoch verschont und nach 15 Runden auf der 20,83 Kilometer langen Strecke setzte sich Stefan Kissling (Corvette) in der Klasse RS7/RS8 und der Tageswertung durch. „Ich musste mich anfänglich wieder an die Strecke und das Auto gewöhnen. Es hat mir aber sehr viel Spaß gemacht“, sagte er und versprach: „Das war nicht mein letzter RCN Start in diesem Jahr.“
Dicht dran an der Corvette war Schirmer-Motorsport-Pilot Michael Funke (BMW), der lange Zeit des Rennens in Führung lag, allerdings am Ende Platz zwei belegte. Dennoch war der BMW E90 das beste RS6-Fahrzeug im Feld. Jürgen Alzen und Gerald Schalk (Porsche) landeten auf Platz drei im Gesamtklassement und gewannen die Klasse RS8A.
Die Nordschleifen-Kenner Daniel Zils und Matthias Unger folgten an vierter Stelle. Sie platzierten ihren Motec-Wheels-BMW auf dem obersten Treppchen des H4/H5-Podiums. Ihre Markenkollegen Hans-Rolf Salzer und Ralf Reinolsmann komplettierten es.
Einen gelungenen Tag hatten auch die Spitzenreiter in der BMW Driving Experience Challenge, Ulrich Kabel und Markus Schaufuß (BMW). Sie gewannen zum zweiten Mal die teilnehmerstärkste Klasse H3. „Das feuchte Wetter am Morgen und viele Ausfälle erforderten besonders viel Aufmerksamkeit. Wir kamen zum Glück problemlos durch und hoffen, dass es so weitergeht“, so Kabel.
Groß war die Freude nach dem Rennen auch bei Mike Dohmen, der bei den kleinen RS1-Rennwagen mit maximal 1,4 Litern Hubraum gewonnen hat. „Es ist toll, dass wir auch mit einem kleinen Auto und niedrigen Budget mit einigen größeren Wagen mithalten können“, erklärte der Eschweiler. Der rund 150 PS starke Toyota Yaris W.H.M. gewann bislang alle Läufe seiner Klasse in diesem Jahr.
Zum ersten Mal in der aktuellen Saison triumphierten André Krämer und Alexander Reder (BMW) in der Klasse F1/F2. Die beiden Kfz-Mechaniker bestreiten ihre erste Saison auf der Nordschleife und wechselten beim fünften RCN Lauf zu den F1/F2-Piloten. „Es war eine knappe Sache und wir hatten etwas Glück. Wir hoffen aber, dass wir nochmal so ein Ergebnis erzielen können“, so Krämer.
Mit dem Sieg bei den Serienfahrzeugen der Klasse V5 und dem Gruppensieg haben Michael Holz und Christian Wack nicht gerechnet: „Bei jeden Lauf, den wir 2010 beendet haben, haben wir Platz zwei belegt. Toll, dass es dieses Mal noch weiter nach vorn ging“, sagte Wack. Nach längerer Pause in der RCN treten Wack/Holz 2010 in einem BMW vom Team Motorsport-Dreams an.
Rang eins in der RCN Light-Klasse 26 holte sich Michael Geburek (BMW). Benjamin Kettler (BMW), der erst zum dritten Mal im Renntempo über die Nordschleife gefahren war, entschied die Klasse 28+29 für sich. „Heute hat alles gepasst. Das Auto war perfekt und wir haben die richtige Reifenwahl getroffen“, so Kettler, der sich in dieser Saison im Cockpit mit Tobias Rother abwechselt. Platz zwei belegte Andrea Heim zusammen mit ihrem Beifahrer Stefan Tost (Renault) vor Volker Geburek (BMW). Der luxemburgische Fahrer Thierry Beaujean (BMW) landete auf Position eins in der Klasse 30.
Ein zusätzlicher Hingucker beim Rennen „Döttinger Höhe“ waren die zwei Funcup-Boliden von Armin Holz und Stephan Scholzen. Stellenweise waren die Rennwagen mit VW-Käfer-Optik im Parallelflug unterwegs und sorgten für Abwechslung im RS3-Feld. „Ich bin ein großer Nordschleifen-Fan. An diesem Wochenende hat es für uns gepasst und wir haben die Gelegenheit genutzt, um in der RCN zu starten“, sagte Holz, der Importeur für die Funcup-Fahrzeuge ist.
Beim fünften Saisonlauf musste das RCN Fahrerlager einmalig in das Industriegebiet Meuspath ausweichen, da am Nürburgring eine weitere Großveranstaltung stattgefunden hat. RCN Sportleiter Kalle Breidbach: „Ein großes Dankeschön geht an alle Teilnehmer und an die Firmen WIGE Performance, MH Sportpromotion und Manthey Racing, die uns dabei geholfen haben diesen Umstand zu meistern. Wir sind sehr zufrieden, auch wenn es leider einige Unfälle und Defekte gegeben hat.“
Gestartet | 148 |
Gewertet | 106 |
Nicht gewertet | 42 |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
St.-Nr | Kls. | Team | Fahrer | Wagen | Rdn. | Zeitstrafe | Punkte Ges. | Totalzeit | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 585 | KISSLING MOTORSPORT | Stefan Kissling | Corvette C6 SP | 15 | - | 4090.0 | 2:20:23.0 | |
2 | 302 | Michael Funke | BMW E90 | 15 | - | 4152.0 | 2:04:27.0 | ||
3 | 54 | H&R Spezialfedern | Gerald Schalk Jürgen Alzen |
Porsche 997 | 15 | - | 4320.0 | 2:14:41.0 | |
4 | 222 | Motec Wheels | Daniel Zils Matthias Unger |
BMW M3 | 15 | - | 4390.0 | 2:19:04.0 | |
5 | 301 | Steven Gill Joachim Karkoschka |
BMW M3 E46 | 15 | - | 4465.0 | 2:21:57.0 | ||
6 | 572 | Rudi Speich | Audi A3 RS | 15 | - | 4485.0 | 2:27:22.0 | ||
7 | 590 | Günter Beckers Nicole Steingrebe |
BMW 335d GTR | 15 | - | 4536.0 | 2:18:08.0 | ||
8 | 2 | Hans-Rolf Salzer | BMW M3 | 15 | - | 4538.0 | 2:22:29.0 | ||
9 | 13 | Sascha Salzer Tjark Schäfer |
BMW M3 | 15 | - | 4553.0 | 2:23:09.0 | ||
10 | 36 | Bergischer Motor Club e.V. im ADAC | Ralf Reinolsmann | BMW M3 E36 | 15 | - | 4617.0 | 2:21:27.0 |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Zur Übersicht "Chronologie 2010"
Zur Übersicht "RCN"
Quelle: RCN e.V., OK Speed Marketing GmbH & Co. KG
* Auszug aus dem vorläufigen Zeitplan, Zeiten können abweichen