- 34. ADAC Zurich 24h-Rennen
- Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Köln
- Nordschleife und GP-Strecke
- DMSB-Reg.Nr. 4/2006
- ca. 180.000 Zuschauer
Zeitplan*
Freitag, 16. Juni 2006 | ||
---|---|---|
10:00 - 12:00 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | 1. Zeittraining | Gesamtstrecke |
19:30 - 23:00 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | 2. Zeittraining | Gesamtstrecke |
Samstag, 17. Juni 2006 | ||
---|---|---|
13:15 - 14:30 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Startaufstellung | Start und Ziel |
15:00 Uhr | 34. ADAC Zurich 24h-Rennen | Start | Gesamtstrecke |
Sonntag, 18. Juni 2006 | ||
---|---|---|
15:00 Uhr | ADAC Zurich 24h-Rennen | Zieleinlauf | Gesamtstrecke |
* ohne Rahmenprogramm
Das Rennen
Manthey Racing feiert ersten Triumph beim 24h-Rennen
Beim 34. ADAC Zurich 24h-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife gab es einen historischen Moment: Das Team von Manthey Racing feierte seinen ersten Sieg bei diesem legendären Rennen. Lucas Luhr, Timo Bernhard, Mike Rockenfeller und Marcel Tiemann steuerten ihren Porsche 911 GT3 zum Triumph auf der 25,378 km langen Strecke – und das in Rekordzeit! In einem spannenden Duell konnten sie das Alzen-Team mit ihrem Porsche GT3 um eine Runde distanzieren. Die Dodge Viper GTS-R des Teams Huppert-Nieder holte sich den dritten Platz, nachdem der Porsche GT3 RSR von Land Motorsport mit Motorschaden kurz vor Schluss aufgeben musste.
Endlich am Ziel: Olaf Mantheys großer Moment
Für Teamchef Olaf Manthey war es ein emotionaler Sieg, denn nach zahlreichen vergeblichen Anläufen konnte er endlich den begehrten Pokal entgegennehmen. “Ich habe in meiner 30-jährigen Karriere viele Siege eingefahren, aber dieser hier bedeutet mir alles”, strahlte der Bonner. Für den Ex-DTM-Fahrer Marcel Tiemann war es bereits der zweite Erfolg bei den 24h, und er lobte das Team: “Wir hatten das Rennen von Anfang an unter Kontrolle und sind fehlerfrei geblieben. Das war der Schlüssel zum Erfolg.”
Alzen-Team knapp geschlagen
Auch im Alzen-Team herrschte gute Stimmung, obwohl es nur für Platz zwei reichte. Altmeister Klaus Ludwig zeigte sich von der Atmosphäre und den 198.000 begeisterten Fans beeindruckt: “Dieses Rennen bleibt immer eine Herausforderung.” Uwe Alzen betonte, dass man zwar 100 Prozent gegeben habe, jedoch etwas zu konservativ unterwegs gewesen sei, um ganz vorne zu landen.
Dramatisches Aus für Land Motorsport
Eine echte Tragödie ereignete sich für das Land Motorsport-Team, das bis kurz vor Schluss auf dem dritten Platz lag. Um 12:30 Uhr musste Marc Basseng den Porsche GT3 RSR aufgrund eines Motorschadens abstellen. Trotz Feuerwehreinsatz und schleuniger Rückführung an die Box, konnte das Team den Schaden nicht mehr beheben. So erbte die Dodge Viper GTS-R den dritten Platz und besiegelte damit den ersten Porsche-Triumph seit 2000.
BMW in Schwierigkeiten
Weniger glücklich verlief das Rennen für das Team von Johannes Scheid. Bereits früh musste Oliver Kainz den schwer beschädigten BMW nach einem Unfall abstellen. Auch Motorsportlegende Hans-Joachim Stuck rutschte in der Nacht aufgrund einer Ölspur von der Strecke und schied aus. Der BMW von Michael Bäder musste ebenfalls mit Motorschaden vorzeitig aufgeben.
Claudia Hürtgen: Phänomenaler fünfter Platz
Eine der großen Überraschungen des Rennens war der fünfte Platz von Claudia Hürtgen und ihrem Team von Schubert Motors. “Damit konnte keiner rechnen”, jubelte Hürtgen. Ohne außerplanmäßige Stopps und mit einer fehlerfreien Leistung schaffte es das Quartett, das Rennen als bestplatzierter Diesel-Wagen zu beenden.
Honda glänzt mit starkem Auftritt
Honda war beim 24h-Rennen mit 34 Fahrzeugen vertreten und konnte mit mehr als 20 Autos ins Ziel kommen. Besonders stark präsentierte sich das VLN Honda Junior-Team, das mit einem Honda Civic Type-R die Honda Civic-Cup-Wertung überlegen für sich entschied. Auch das Honda Damenteam lieferte eine beeindruckende Leistung ab und konnte im internen Duell mit den männlichen Konkurrenten glänzen.
Volvo-Team: Sieg knapp verpasst
Das Volvo PSR-Team war auf dem besten Weg zu einem Klassensieg, als ein Antriebsschaden die Hoffnungen zerstörte. Nach drei Siegen in Folge blieb dem Team diesmal nur der vierte Platz in einer hart umkämpften Klasse. Teamchef Danny Berk zeigte sich enttäuscht, lobte aber die perfekte Leistung seines Teams und der Fahrer.
Freude bei Bonnfinanz Motorsport
Glücklicher ging es bei Bonnfinanz Motorsport zu: Das Team gewann die Klasse V5 mit ihrem BMW M3 und einem Vorsprung von fünf Runden. Teamchef Dieter Rövenich war überglücklich: „Ein fantastisches Wochenende und ein wohlverdienter Sieg für das ganze Team.“
Autogas-Premiere: Ein gemischtes Ergebnis
Zum ersten Mal war auch ein Ford Fiesta ST mit Autogasantrieb am Start. Trotz einiger Unfälle erreichte das Generationen-Team den 15. Platz und zeigte eine starke Leistung. Dirk Kremp freute sich über die reibungslos funktionierende Technik und wertete das Rennen als Erfolg.
Qualifiziert | 226 |
Nichtgestartet | 4 |
Pole-Position | #28, Lucas Luhr / Timo Bernhard / Mike Rockenfeller / Marcel Tiemann, Manthey Racing GmbH, Porsche 911 GT3 |
Gestartet | 222** |
Gewertet | 141 |
Nicht gewertet | 79 |
Sieger | #28, Lucas Luhr / Timo Bernhard / Mike Rockenfeller / Marcel Tiemann, Manthey Racing GmbH, Porsche 911 GT3, 23:59:26.799 h = 159.731 km/h |
Schnellste Runde | #28, Lucas Luhr / Timo Bernhard / Mike Rockenfeller / Marcel Tiemann, Manthey Racing GmbH, Porsche 911 GT3, 8:43.367 min = 174.564 km/h |

Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kls. | Team | Fahrer | Wagen | Rdn. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) Rückstand | Schn.-Rnd. (min) Schnitt (km/h) in Runde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 28 | SP7 | Manthey Racing GmbH |
Lucas Luhr, Timo Bernhard, Mike Rockenfeller, Marcel Tiemann |
Porsche 911 GT3 |
151 | 23:59:26.799 159.731 - |
8:43.367 174.564 107 |
2 | 2 | SP7 | H & R Spezialfedern GmbH & Co KG |
Jürgen Alzen, Uwe Alzen, Klaus Ludwig, Christian Abt |
Porsche GT3 |
151 | 24:05:26.767 158.015 1 Runde |
8:53.732 171.174 1 |
3 | 33 | SP8 | Zakspeed Racing GmbH & Co. KG |
Hans-Peter Huppert-Nieder, Christopher Gerhard, Dirk Riebensahm, Werner Mohr |
Dodge Viper GTS-R |
142 | 24:07:51.344 149.338 9 Runden |
9:06.120 167.291 5 |
4 | 30 | SP7 | Manthey Racing GmbH |
Bert Lambrecht, Jean Francois Hemroulle, Dirk Schoysman |
Porsche 911 GT3 |
140 | 24:02:37.399 147.769 11 Runden |
9:34.790 158.946 113 |
5 | 263 | S1 | Motorsport-Arena Oschersleben |
Claudia Hürtgen, Marc Hennerici, Johannes Stuck, Torsten Schubert |
BMW 120 d | 138 | 23:58:14.930 146.101 13 Runden |
9:48.964 155.121 32 |
6 | 42 | SP7 | steam-racing GmbH | Michael Schratz, Johannes Siegler, Arno Klasen, Jörg Viebahn |
Porsche 996 GT3 RS |
138 | 24:02:21.323 145.685 13 Runden |
9:30.105 160.253 116 |
7 | 69 | SP6 | - | Rudi Adams, Rainer Dörr, Marc Hennerici, Gregor Vogler |
BMW M3 CSL |
137 | 24:01:53.027 144.677 14 Runden |
9:33.857 159.205 8 |
8 | 29 | SP7 | Manthey Racing GmbH |
Gary Williams, Julian Perry, Daniel Cooke, Trevor Reeves |
Porsche 911 GT3 |
137 | 24:02:01.637 144.662 14 Runden |
9:39.855 157.558 114 |
9 | 24 | SP7 | VIP Petfoods | Anthony Quinn, Klark Quinn, Craig Baird, Kevin Bell |
Porsche 996 GT3 |
137 | 24:02:17.691 144.636 14 Runden |
9:32.158 159.678 96 |
10 | 61 | SP6 | - | Wolf Silvester, Thomas Dill, Matthew Marsh, Michael Bonk |
Porsche 996 | 136 | 24:09:06.974 142.904 15 Runden |
9:38.846 157.833 108 |
Video (DE, ca. 50 min)
Klassenergebnisse
Kl. E1XP, Gestartet: 1, Gewertet: 0
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Nicht gewertet | ||||||||
7 | Maserati SPA | Andreas Bertolini Michael Bartels Eric van de Poele Gianni Giudici |
Maserati Gransport GT3 | 26 | 4:18.55,222 152,903 |
9.21,778 |
Kl. N2, Gruppe N bis 2000 ccm, Gestartet: 1, Gewertet: 1
In dieser Klasse ging lediglich ein Fahrzeug an den Start. Die vier Neuseeländer McIntyre, Martin, Eady und Taylor absolvierten mit ihrem Honda Civic Type-R nahezu problemfrei 116 Runden.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 69. | 222 | John McIntyre Timothy Martin Mike Eady Dr. Greg Taylor |
Honda Civic Type-R | 116 | 23:57.41,606 122,857 |
11:01.710 138.068 102 |
Kl. S1, alternative Treibstoffe bis 2000 ccm, Gestartet: 20, Gewertet: 15
Erstmals gab es zwei Hubraumklassen für alternative Treibstoffe. Besonders profitierten davon die leistungsstarken Schubert-BMWs, die der Konkurrenz bereits im Training um 45 Sekunden davonzogen.
Für einen Schreckmoment sorgte Guido Thierfelder (#264), als er beim Verlassen der Boxengasse die Beschleunigung seines BMW unterschätzte und mit Reiner Bardenheuer (THM-BMW 318iS) kollidierte. Während Hoffmann auf ein Ersatzfahrzeug umstieg, wurde der Schubert-BMW über Nacht instand gesetzt. Später kollidierte Reinhard Huber im selben Fahrzeug mit dem Tischner-BMW, womit das Rennen für das Team endgültig beendet war.
Die #263 mit Claudia Hürtgen, Marc Hennerici, Johannes Stuck und Torsten Schubert dominierte souverän und gewann mit zehn Runden Vorsprung. Der Kampf um Platz zwei zwischen den VW Golf TDi von RSG Wolfsburg und RSR endete abrupt, als der RSR-Golf nach einer Kollision auf dem Dach landete. Jordan, Bohnhorst, Koch und Waldherr sicherten sich so im RSG-VW Platz zwei, fünf Runden vor Arlotti, Stanguellini und Barbara im Seat Leon TDi.
Der Alfa Romeo 147 des MSC Wahlseheid mit Zensen, Bierlein, Smolski und Peters (265) kam trotz technischer Probleme als 14. der Klasse ins Ziel. Marcus Bierlein zeigte sich am Morgen zufrieden mit der Leistung des Fahrzeugs. Am Vorabend hatte das Team jedoch vier Runden verloren, da der Katalysator und der Turbolader gewechselt werden mussten. Später musste Peters in Breidscheid einen Kanister Diesel besorgen.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 5. | 263 | Motorsport Arena Oschersleben | Claudia Hürtgen Marc Hennerici Johannes Stuck Torsten Schubert |
BMW 120d | 138 | 23:58.14,930 146,101 |
9.48,964 |
2. | 29. | 245 | Kai Jordan Ralph Bohnhorst Sven Koch Andreas Waldherr |
VW Golf TDi | 128 | 24:03.07,925 135,056 |
10.27,154 | |
3. | 48. | 249 | Giuseppe Arlotti Simone Stanguellini Bruno Barbaro |
Seat Leon 1,9 TDi | 123 | 24:02.30,849 129,836 |
10.45,963 | |
4. | 51. | 257 | Franck Grossetete Philippe Gehin Christophe Porcher |
Renault Megáne | 122 | 23:58.21,519 129,152 |
10.22,516 | |
5. | 52. | 253 | Paul Hunsperger Huber Nacken Terry Britschford Roland Mühlbauer |
Alfa Romeo 147 JTD | 122 | 24:01.08,140 128,903 |
10.58,558 | |
6. | 66. | 251 | Heiko Hahn Tom Robson Kristian Vetter Gregor Vogler |
BMW 120d | 117 | 24:06.45,447 123,140 |
10.58,323 | |
7. | 75. | 256 | Classic Driver | "Fred" "Barney" Tillmann Gante Stephen Archer |
Alfa Romeo 147 JTD | 116 | 24:03.10,967 122,390 |
11.00,918 |
8. | 89. | 252 | Traudl Klink Elmar Jurek Jens Borghoff |
VW Golf TDi | 112 | 24:05.46,579 117,958 |
11.21,231 | |
9. | 92. | 270 | Pro Handicap e.V. | Wolfgang Müller Frank Breidenstein Petra Diederich |
Opel Astra Caravan | 111 | 24:07.02,449 116,802 |
11.20,727 |
10. | 98. | 250 | MSC Rottenegg | Dr. Franz Berndorfer Dr. Christoph Eglau Helmut Wakolbinger Christian Swoboda |
VW Golf TDi | 110 | 24:08.25,966 115,639 |
10.38,231 |
11. | 101. | 254 | Giles Groombrigde David Ashford Steven Griffin David Smith |
Alfa Romeo 147 JTD | 109 | 24:05.38,294 114,809 |
11.03,752 | |
12. | 117. | 262 | Piero Rissone Mauro Demichelis Alberto Vescovi Vinzenzo Panacci |
Fiat Grande Punto | 105 | 24:02.13,516 110,857 |
11.54,397 | |
13. | 122. | 261 | Giancarlo Coia Andrea Vizzini Alberto Richard David Raseri |
Fiat Grande Punto | 102 | 24:00.08,121 107,846 |
11.50,442 | |
14. | 128. | 265 | MSC Wahlscheid e.V. im ADAC | Ralf Zensen Marcus Bierlein Victor Smolski Christopher Peters |
Alfa Romeo 147 JTD | 96 | 23:58.51,659 101,592 |
11.01,690 |
15. | 139. | 259 | Dirk Kremp Karl Birnker Sven Böckman Marcel Leipert |
Ford Fiesta ST | 82 | 23:58.40,323 86,788 |
10.45,548 | |
Nicht gewertet | ||||||||
260 | MSC Ruhr-Blitz Bochum e.V. im ADAC | Martin-Hein De Groot Rüdiger Förster Uwe Degner Uwe Göbel |
Alfa Romeo 147 JTD | 54 | 19:52.25,389 68,956 |
11.49,285 | ||
258 | Gerrie Willems Ivo Breukers Johan Jansen |
Seat Leon 2.0 TDi | 50 | 10:00.37,393 126,758 |
11.01,217 | |||
264 | Motorsport Arena Oschersleben | Reinhard Huber Guido Thierfelder Jochen Übler Claudia Hürtgen |
BMW 120d | 24 | 4:05.28,837 148,868 |
9.47,449 | ||
255 | Eberhard Rattunde Wayne Moore Maurice O´Reilly Heiner Immig |
VW Golf TDi | 23 | 4:15.05,387 137,291 |
10.39,610 | |||
248 | PSP Racing Team | "Smudo" Thomas von Löwis of Menar Thorsten Stadler Lutz Wolzenburg |
Ford Mustang GT | 5 | 1:03.08,338 120,582 |
11.07,920 |
Kl. S2, alternative Treibstoffe über 2000 ccm, Gestartet: 8, Gewertet: 5
Die große Klasse bot ein turbulentes Rennen mit zahlreichen Ausfällen, Unfällen und technischen Defekten. Der Alfa Romeo 147 (#272), der die letzten drei Jahre als Werkseinsatz siegte, dominierte 17 Stunden lang, fiel jedoch nach 18 Stunden mit Getriebeschaden aus. Trotzdem führte das Team Hueck, Habermehl, Lohr und Schwister fast bis zur 22. Stunde.
Auch der lange zweitplatzierte BMW 330d (#274) von Lanza Motorsport hatte Probleme, darunter eine gebrochene Radaufhängung und zwei Stop-and-Go-Strafen, schaffte aber noch Platz drei. Das Dieselspeed-Team mit dem BMW 335d (#269) kämpfte sich nach einem Unfall und Reparaturen vom vorletzten Rang zurück und gewann mit acht Runden Vorsprung. Radulovic, Butenhof und Grossmann (#273) wurden trotz eines technischen Defekts kurz vor Rennende Zweite.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 108. | 269 | Dieselspeed | Heribert Steiner Norman Starke Jochen Lutz Bernd Albrecht |
BMW 335d | 106 | 23:55.39,536 112,425 |
10.27,506 |
2. | 125. | 273 | Zoran Radulovic Gert Butenhof Markus Grossmann |
BMW 330d | 98 | 23:55.39,129 103,941 |
10.36,860 | |
3. | 129. | 274 | Lanza Motorsport | Mauro Simoncini Luigi Scalini Riccardo Bachiorri Raffaele Blasi |
BMW 330d | 95 | 23:57.07,698 100,655 |
11.22,010 |
4. | 136. | 267 | Pistenclub e.V. | Giuseppe Timperanza Hans-Werner Wüst Franz Gross James P. Briody |
BMW 135d | 86 | 23:59.33,633 90,966 |
10.24,716 |
5. | 138. | 266 | Thomas Haider Rainer Kutsch Marc Hiltscher |
BMW 330d | 82 | 23:55.08,203 87,002 |
10.22,996 | |
Nicht gewertet | ||||||||
272 | Dietrich Hueck Werner Habermehl Ellen Lohr Tom Schwister |
Alfa Romeo 147 JTD | 95 | 18:16.08,517 131,967 |
10.09,477 | |||
244 | Christian Eigen Julia Drewes Marc Hoyer Timo Frings |
VW Golf | 70 | 23:55.40,776 74,242 |
11.24,329 | |||
268 | Henning Meyersrenken Reik Kleinherbers "Michael Langer" Patrick Kentenich |
BMW 335d | 33 | 6:20.55,194 131,913 |
10.31,720 | |||
Nicht gestartet | ||||||||
275 | AtTrack GmbH | Johnny Cecotto Thomas Riethmüller Diego Romanini |
Subaru Impreza STi | 0 |
Kl. SP1, 24h-Spezial bis 1400 ccm, Gestartet: 6, Gewertet: 3
Wie in den Vorjahren lieferten sich die Suzuki Swift von Tschornia Motorsport und Team Teichmann ein enges Duell. Teichmann, Schneider, Schneider und Kreuer (#164) waren meist in Führung, bis ihr Motor am Galgenkopf ausfiel. Damit war der Weg frei für den dritten Klassensieg der Tschornia-Brüder Christian und Sebastian zusammen mit Janzen und Becker (#165). Dimmler, Potthast, Weigner und Münster (#163) wurden Zweite, während Kishimoto, Fujioka, Kurata und Bussmann (#166) nach einem Kupplungswechsel auf Platz drei landeten. Schreckert, Köthe, Fragale und Steep (#161) erreichten zwar das Ziel, wurden aber nicht gewertet.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 63. | 165 | Christian Tschornia Sebastian Tschornia Guido Janzen Martin Becker |
Suzuki Swift | 118 | 24:04.28,481 124,389 |
11.19,024 | |
2. | 97. | 163 | Dietrich Dimmler Axel Potthast Dr. Klaus Weigner Holger Münster |
VW Polo 16V | 110 | 24:05.44,088 115,854 |
11.27,171 | |
3. | 133. | 166 | Hiroyuki Kishimoto Akihiko Fujioka Akigo Kurata Jürgen Bussmann |
Suzuki Swift | 89 | 24:04.28,561 93,818 |
11.56,107 | |
Nicht gewertet | ||||||||
164 | Karl-Heinz Teichmann Michael Schneider Walter Schneider Peter Kreuer |
Suzuki Swift | 86 | 17:52.29,886 122,099 |
10.59,723 | |||
162 | Walter Kaufmann Gregor Nick Hans Söderholm |
Rover Mini Cooper | 60 | 23:56.01,283 63,621 |
11.44,346 | |||
161 | Eberhard Schreckert Uwe Köthe Marco Fragale Andreas Steep |
Toyota Yaris RS | 55 | 23:57.27,202 58,261 |
11.29,848 |
Kl. SP2, 24h-Spezial bis 1600 ccm, Gestartet: 9, Gewertet: 5
Frank Aust, Rudolf Rank, Robert Thiele und Guy Hoffeld (#151) holten beim sechsten Start ihren ersten Sieg mit fünf Runden Vorsprung vor dem australischen Mitsubishi Mirage (#153) von Rubis, Borness, Rose und Rudolph. Dritter wurde der Honda Civic mit Friechels, Klotz, Meuren und Hallmanns (#155). Das siegreiche Team hatte im Training Getriebeprobleme, die bis in die Morgenstunden behoben wurden. Im Rennen folgte nur eine leichte Kollision, die eine Runde kostete. Milz, Milz und Erdmann schieden nach zwei Getriebeschäden am Citroën AX (#156) aus. Kosmalla, Karp, Daum und Mertens verloren ihren Opel Corsa (#157) nach einem Auffahrunfall bereits in der dritten Stunde.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 64. | 151 | Pistenclub e.V. | Frank Aust Rudolf Rank Robert Thiele Guy Hoffeld |
Ford Fiesta | 118 | 24:05.49,395 124,273 |
11.14,127 |
2. | 82. | 153 | Rob Rubis Stephen Borness Mal Rose Dane Rudolph |
Mitsubishi Mirage | 113 | 24:02.14,787 119,302 |
11.14,656 | |
3. | 84. | 155 | MSC Konz e.V. | Eric Freichels Michael Klotz Uwe Meuren Arndt Hallmanns |
Honda Civic Type-R | 112 | 23:59.19,932 118,486 |
11.08,793 |
4. | 86. | 158 | Maike Suhr Udo Schütt Lars Döhmann Philippe Godet |
Suzuki Ignis Sport | 112 | 24:03.28,696 118,145 |
11.52,245 | |
5. | 132. | 152 | Richard Gartner Ric Shaw Phil Alexander |
Mitsubishi Mirage | 90 | 24:04.13,809 94,889 |
11.09,798 | |
Nicht gewertet | ||||||||
154 | Denis Gaessler Francis Fabbri "Segolen" Etienne Smulevici |
Peugeot 206 CC | 58 | 12:54.28,603 114,032 |
11.21,737 | |||
156 | Michael Milz Bernd Erdmann Theo Milz |
Citroën AX | 57 | 15:00.10,320 96,418 |
11.21,970 | |||
132 | TLM Team Lauderbach Motorsport | Ralf Martin Thomas Klenke Patrick Bernhard Moritz Bahlsen |
Ford Fiesta | 54 | 11:32.56,930 118,659 |
10.34,578 | ||
157 | Jörg Kosmalla Uwe Karp Michael Daum Alfred Mertens |
Opel Corsa | 11 | 2:39.34,286 104,965 |
10.58,328 |
Kl. SP3, 24h-Spezial bis 2000 ccm, Gestartet: 36, Gewertet: 25
Mit 36 Startern war die SP3 erneut die größte Klasse des Rennens, dominiert von einem engen Duell zwischen Opel und Honda. Nach 134 Runden trennten die Top drei nur zwölf Minuten. Kissling-Motorsport sicherte sich mit dem Astra GTC (#189) von Kissling, Sträwe, Bastuck und Strycek den Klassensieg, während das Astra Coupé (#137) mit Luostarinen, Nuoramo und Haugg Zweiter wurde. Nur 1:53 Minuten dahinter folgte der Honda Civic Type-R von Riemer, Chmiela, Fabian und Venn.
Der Mäder-Honda S2000 führte zunächst, fiel aber um Mitternacht auf einer Ölspur aus. Die späteren Sieger übernahmen die Spitze und gaben sie nicht mehr ab. Die verbliebenen Honda-Teams kämpften weiter, doch der Fugel-Honda S2000 (#125) erlitt um 7:45 Uhr einen Motorschaden. Der Accord Euro-R (#112) von Yamamoto, Kalbassi und Bendixen erreichte ein solides Ergebnis für Honda.
Den Opel Kadett GSi (#119) von Lenzen, Weber und Winz bremste anfangs ein Kühlproblem, doch mit konstanten Rundenzeiten erreichten sie Platz 14. Weniger Glück hatten die Seat Ibiza des Godesberger Motorsport Clubs mit Platz 24 und einem Ausfall. Ein Zahnriemenriss stoppte den Opel Astra (#118) von Schmelter & Co. in der 19. Stunde, während der Audi TT (#210) von Bölk, Esser und Viebahn nach nur 46 Runden aufgeben musste.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 13. | 189 | Kissling Motorsport | Stefan Kissling Siegfried Sträwe Rainer Bastuck Volker Strycek |
Opel Astra GTC | 134 | 24:02.03,079 141,492 |
9.50,033 |
2. | 14. | 137 | Kissling Motorsport | Stefan Kissling Hannu Luostarinen Rauno Nuoramo Wolfgang Haugg |
Opel Astra Coupé | 133 | 23:58.04,083 140,825 |
10.08,432 |
3. | 15. | 146 | Kai Riemer Jörg Chmiela Franz Fabian Peter Venn |
Honda Civic Type-R | 133 | 23:59.57,897 140,640 |
10.01,860 | |
4. | 39. | 112 | Kotaro Yamamoto Cyril Kalbassi Oluc Bendixen |
Honda Accord Euro-R | 125 | 23:58.07,744 132,349 |
10.06,423 | |
5. | 49. | 128 | MSC Ruhr-Blitz Bochum e.V. im ADAC | Gianni Biava Emilio Melloni Luca Zoppini Giovanni Bottazzi |
BMW 320i | 122 | 23:57.32,773 129,225 |
10.10,386 |
6. | 50. | 134 | Michael Wellmann Markus Leger Uwe Reich Patrick Hinte |
Renault Clio RS | 122 | 23:58.03,429 129,179 |
10.35,586 | |
7. | 54. | 110 | Christian Benz Stefan Benz |
Renault Clio RS | 121 | 24:06.52,185 127,340 |
10.36,720 | |
8. | 65. | 130 | Kissling Motorsport | Hans-Olaf Beckmann Volker Strycek Bernhard Schmittner Peter Hass |
Opel Manta | 117 | 24:00.02,796 123,714 |
10.14,330 |
9. | 70. | 122 | Andreas Dingert Andreas Konrath Fritz Köhler Rainer Zimmermann |
VW Golf GTI | 116 | 23:58.14,722 122,810 |
10.56,204 | |
10. | 73. | 127 | Dirk Lehn Christoph Eicker Carsten Rooch Matthias Teich |
BMW 320i | 116 | 23:59.37,981 122,692 |
10.59,286 | |
11. | 77. | 13 | Colin Osborne Trevor Keene John Teulan |
Toyota Corolla | 115 | 23:58.13,139 121,754 |
11.34,064 | |
12. | 91. | 131 | MSC Ruhr-Blitz Bochum e.V. im ADAC | Hakon Schjärin Roger Sandberg Atle Gulbrandsen |
Audi A4 | 111 | 24:04.46,299 116,986 |
10.10,869 |
13. | 99. | 147 | Armin Holz Philippe Godet Lars Döhmann Aaron Burkart |
VW Golf GTI | 109 | 24:00.37,693 115,208 |
10.42,990 | |
14. | 104. | 119 | Daniel Weber Stephan Lenzen Marian Winz |
Opel Kadett GSi | 108 | 24:04.49,233 113,820 |
11.38,369 | |
15. | 105. | 108 | Mike Rimmer Robin Ward Llynden Riethmuller |
Honda Civic Type-R | 108 | 24:06.31,994 113,685 |
10.50,184 | |
16. | 106. | 144 | Frank Allendorf Robert Lommel Gerd Sieves Alexander Wetzlich |
Ford Puma | 107 | 23:56.55,853 113,385 |
11.13,570 | |
17. | 110. | 124 | Christian Schmidt Marcus Mann Yves Bucher André Kunz |
Ford Focus | 106 | 23:58.08,986 112,230 |
11.06,417 | |
18. | 112. | 133 | Ecurie Biennoise | Christoph Lötscher Jean-Francois Stoeckli Steve Zacchia Peter Rikli |
Honda Integra | 106 | 24:04.22,886 111,746 |
10.36,736 |
19. | 118. | 126 | MSRT Freiamt | Sven Fisch Axel Duffner Jochen Vollmer Michael Überall |
Opel Astra GSi | 105 | 24:03.31,954 110,757 |
10.47,795 |
20. | 123. | 117 | Matthias Behr Gerald Dietz Jochen Werner |
BMW 320iS | 101 | 23:59.17,089 106,852 |
10.34,577 | |
21. | 127. | 140 | Christer Folkesson Thomas Sjöö Bengt Bengtzon |
Toyota MR2 | 96 | 23:58.51,659 103,513 |
11.01,690 | |
22. | 135. | 107 | Walter Nawotka Gerd Grundmann |
Honda S2000 | 87 | 23:58.15,769 92,106 |
10.52,528 | |
23. | 137. | 125 | Markus Fugel Ruben Zeltner Uwe Wächtler Steve Kirsch |
Honda S2000 | 84 | 23:59.20,317 88,864 |
10.15,905 | |
24. | 140. | 142 | Godesberger Motorsport Club | Deniz Islek Michael Kallscheid Gustav Edelhoff Christian Kosbu |
Seat Ibiza | 75 | 24:00.35,734 79,273 |
11.15,926 |
25. | 141. | 115 | Kurt Lotz Mayk Wienkötter Patrick Dubois Michael Weykopf |
Honda S2000 | 75 | 24:07.47,628 78,879 |
10.49,357 | |
Nicht gewertet | ||||||||
118 | Stefan Schmelter Andreas Telker Ralf Klein Peter Wichmann |
Opel Astra | 96 | 18:40.38,383 130,441 |
10.49,085 | |||
145 | Peter Venn Dave Allan Peter Cate Kai Riemer |
Honda Civic Type-R | 81 | 15:00.07,728 137,022 |
10.02,787 | |||
141 | Godesberger Motorsport Club | Hans-Christoph Schäfer Dirk Leßmeister Burkart Schettler Maik Pötzl |
Seat Ibiza | 73 | 24:00.35,335 77,160 |
11.30,481 | ||
135 | Luigi Emiliani Francesco Ragozzino Umberto Nacamuli Stefano Bucci |
Renault Clio RS | 70 | 16:25.24,958 108,165 |
10.49,352 | |||
109 | Jürg Hügli Kurt Vogel Eric Christen Alfredo Saligari |
Alfa Romeo 156 | 58 | 15:19.22,257 96,061 |
11.52,145 | |||
116 | Jörg Winterhagen Horst Walther André Somberg Franz Schütte |
Honda S2000 | 53 | 24:07.47,674 55,741 |
10.47,508 | |||
121 | Andreas Mäder Harald Jacksties Reinhold Renger Nils Bartels |
Honda S2000 | 50 | 8:47.09,744 144,422 |
9.56,563 | |||
210 | Bora Bölk Christoph Esser Marc Viebahn |
Audi TT 2.0 | 46 | 13:07.42,776 88,920 |
10.56,216 | |||
113 | Mathias Holle Uwe Nittel Wolfgang Weber Timo Kluck |
Honda S2000 | 22 | 6:24.59,888 87,011 |
10.07,137 | |||
139 | paragon AG | Klaus-Dieter Frers Dr. Armin Zumtobel Patrick Bernhard |
Ford Fiesta | 10 | 8:47.02,569 28,891 |
10.33,908 | ||
114 | Markus Horn Karl Pflanz Christian Steffens Michael Hofmann |
Honda S2000 | 9 | 3:14.23,392 70,498 |
10.41,050 |
Kl. SP3T, 24h-Spezial bis 2000 ccm mit Turbolader, Gestartet: 5, Gewertet: 5
Drei Audi A3 von Jörg van Ommen Autosport traten gegen zwei Seat Leon Supercopa vom Motorsportzentrum Rhein-Ruhr an, ergänzt durch prominente Teilnehmer aus Sport und Medien sowie ein reines Damenteam. Im Training war der Audi A3 (#103) mit Möller-Sonntag, Hofmayer, Unger und Gass der Schnellste und blieb als Einziger unter zehn Minuten. Nach dem Start übernahm jedoch der Seat (#106) von Venäläinen, Picker, Pahlke und Rast die Führung und gab sie nicht mehr ab. Obwohl der Vorsprung nie groß war, blieb er konstant, sodass das Audi-Team im Ziel drei Runden zurücklag. Der zweite Seat Leon Supercopa (#105) mit Droste, König, Felser und Surer belegte Platz drei.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 34. | 106 | Motorsportzentrum Rhein-Ruhr | Jarkko Venäläinen André Picker Matthias Pahlke Markus Mauer |
Seat Leon Supercopa | 126 | 23:59.37,035 133,270 |
10.09,145 |
2. | 45. | 103 | Jörg van Ommen Autosport | Dierk Möller-Sonntag Otto Hofmayer Thorsten Unger Hans-Martin Gass |
Audi A3 2.0T FSI | 123 | 23:58.06,790 130,233 |
10.07,329 |
3. | 62. | 105 | Motorsportzentrum Rhein-Ruhr | Kathrin Droste Katharina König Catharina Felser Christina Surer |
Seat Leon Supercopa | 119 | 24:08.36,842 125,084 |
10.19,373 |
4. | 124. | 104 | Jörg van Ommen Autosport | Stefan Gies Holger Eckhardt Stefan Küster Thomas Kroher |
Audi A3 2.0T FSI | 100 | 23:58.06,397 105,881 |
10.31,721 |
5. | 126. | 102 | Jörg van Ommen Autosport | Bernd Ostmann Ulrich Hackenberg Gugielmo Fiocchi Mark Warnecke |
Audi A3 2.0T FSI | 98 | 23:58.06,786 103,763 |
10.07,947 |
Kl. SP4, 24h-Spezial bis 2500 ccm, Gestartet: 7, Gewertet: 2
Heinz-Josef Bermes, mit 15 Klassensiegen einer der erfolgreichsten Nordschleifen-Piloten, setzte diesmal nur auf einen Volvo S60 (#96) – das dominierende Auto der letzten drei Jahre. Bis zur Halbzeit lag das Team mit Andreé, Herter und Middendorf meist in Führung, um 3:00 Uhr gut eine Runde vor dem Schumann-Hyundai (#94). Ein Unfall um 2:15 Uhr mit dem Honda Civic (#234) von Thomas Frank blieb für den Volvo zunächst folgenlos, doch wenig später brach eine Antriebswelle. Trotz Reparaturversuchen musste das Team aufgeben. Damit holten Jürgen und Peter Schumann mit Christian Hohenadel den zweiten Hyundai-Klassensieg nach 2002. Mäder, Schmid, Offermanns und Schönauer belegten im Honda S2000 (#120) mit 16 Runden Rückstand Rang zwei.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 18. | 94 | Team DMV | Jürgen Schumann Peter Schumann Christian Hohenadel |
Hyundai Coupé GK | 132 | 24:05.15,418 139,071 |
9.54,539 |
2. | 76. | 120 | Andreas Mäder Ralf Schmid Marius Offermanns Reiner Schönauer |
Honda S2000 | 116 | 24:04.30,445 122,278 |
10.32,695 | |
Nicht gewertet | ||||||||
93 | Dr. Werner Bauer Philipp Brunn Ulfried Baumert Florian Hildner |
BMW M3 | 98 | 21:42.55,368 114,529 |
10.22,887 | |||
96 | Ullrich Andreé Heinz-Josef Bermes Stephan Herter Andreas Middendorf |
Volvo S60 | 76 | 13:32.49,247 142,373 |
10.05,537 | |||
95 | Carsten Spengemann Frank Schmitz Friederike Moritz Anja Wassertheurer |
Honda S2000 | 43 | 8:48.05,649 123,984 |
10.43,743 | |||
98 | Gary Lucas Dennis Cribbin Paul Jenkins Jamie McIntyre |
Honda Prelude | 41 | 24:02.00,389 43,294 |
11.56,910 | |||
92 | Hans-Hatto Karl Udo Förster Arnd Meyer "Wolf Silvester" |
BMW M3 | 37 | 6:37.31,322 141,726 |
9.57,379 |
Kl. SP4T, 24h-Spezial bis 2500 ccm mit Turbolader, Gestartet: 4, Gewertet: 2
Zum vierten Mal in Folge sicherte sich Volvo den Klassensieg, diesmal durch das Heico Sportiv-Team. Brenndörfer, Müller und Eickholt fuhren im Volvo S4 (#89) vier Runden mehr als Wölflick, Terkatz, Bressan und Asch im Ford Focus ST (#88). Die beiden weiteren Ford Focus-Teams aus Nordrhein mit Ströter, Kallies, Morawitz, Knour sowie Herrmann, Martin, Schumann und Treml schieden nach jeweils 17 Runden aus.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 94. | 89 | Patrick Brenndörfer Martin Müller Frank Eickholt |
Volvo S4 | 110 | 24:01.21,686 116,206 |
10.13,538 | |
2. | 114. | 88 | Stephan Wölflick Stefan Terkatz Urs Bressan Sebastian Asch |
Ford Focus ST | 106 | 24:09.11,898 111,375 |
10.18,048 | |
Nicht gewertet | ||||||||
87 | Georg Ströter Erwin Kallies Gregor Morawitz Christoph Knour |
Ford Focus | 17 | 4:51.34,273 88,780 |
10.10,592 | |||
86 | Björn Herrmann Michael Martin Michael Schumann Wolfgang Treml |
Ford Focus | 17 | 24:03.32,056 17,932 |
10.27,888 |
Kl. SP5, 24h-Spezial bis 3000 ccm, Gestartet: 13, Gewertet: 6
Burgmann Racing dominierte die Klasse mit Trainingsbestzeit und Start-Ziel-Sieg. Übermann, Giuliani, Gallade und Ragazzi sicherten sich im BMW M3 (#72) mit sieben Runden Vorsprung den Sieg vor Seher, Mai, Jelinski und Fischer im BMW Compact (#80). Dritte wurden Stahl, Lasee, Passyutu und Wirtz im Airnergy-BMW (#78), die bis zur Halbzeit auf Augenhöhe fuhren, dann aber durch technische Probleme und einen Unfall zurückfielen. Pech hatte das Seat-Leon-Quartett (#101) um Heyer, Mühlenz, Schrey und Moro, das durch mehrere Defekte und Unfälle schließlich eineinhalb Stunden vor Rennende aufgab. Auch für das Team Hoffmann/Seher/Schütt (#79) bedeutete der Massencrash im Kallenhard das Aus.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 12. | 72 | Willi Obermann Ivano Giuliani Ulrich Galladé Roberto Ragazzi |
BMW M3 | 135 | 24:01.59,174 142,555 |
9.38,592 | |
2. | 30. | 80 | Live-Strip.com Racing | Rudolf Seher Ronny Mai Frank Jelinski Werner Fischer |
BMW Compact | 128 | 24:06.57,839 134,698 |
10.08,477 |
3. | 68. | 78 | Sebastian Stahl Marcel Lasée "Pedro Passyutu" Thomas Wirtz |
BMW M3 GT | 116 | 23:56.38,698 122,947 |
9.37,387 | |
4. | 79. | 71 | Frank Nöhring Ulrich Becker Colin White |
BMW M3 | 115 | 24:06.40,149 121,042 |
10.09,887 | |
5. | 111. | 73 | Daniel Dupont Alain Giavedoni Jean-Louis Juchault |
Porsche 968 | 106 | 23:59.59,263 112,087 |
10.44,616 | |
6. | 120. | 77 | Holger Fuchs Andreas Baier Athanasios Karageorges Jochen Krumbach |
BMW M3 | 103 | 23:58.11,842 109,050 |
10.05,116 | |
Nicht gewertet | ||||||||
76 | Hans Andreasson Mikael Redsäter Inge Andersson Christer Pernvall |
Porsche 944 S2 | 112 | 23:22.24,617 121,605 |
10.29,482 | |||
101 | Motorsportzentrum Rhein-Ruhr | Kenneth Heyer Thomas Mühlenz Michael Schrey Luca Moro |
Seat Leon Supercopa | 85 | 22:42.46,114 94,974 |
10.07,976 | ||
81 | Adrian Watt Peter Duke Robert Bishop |
BMW M3 | 69 | 23:59.14,397 73,000 |
10.34,500 | |||
82 | Franz Rohr Thomas Nack Michael Zehe Felix Kinzer |
Audi A3 | 68 | 13:39.51,280 126,293 |
10.38,062 | |||
74 | Rudi Speich Roland Waschkau Klaus Hormes |
Audi A3 | 50 | 11:29.04,907 110,486 |
10.08,929 | |||
79 | Kornelius Hoffmann Iris Hoffmann Peter Seher Hans Schütt |
BMW M3 | 47 | 8:47.38,340 135,634 |
10.12,636 | |||
75 | MSC Rhön e.V. im AvD | Jean Baptiste Chretien Fabrice Reicher Arnaud Peyrolles |
BMW M3 | 22 | 4:53.12,021 114,253 |
10.17,851 |
Kl. SP6, 24h-Spezial bis 3000 ccm, Gestartet: 22, Gewertet: 12
Hans-Joachim Stuck erlebte beim 24-Stunden-Rennen auf der Nürburgring-Nordschleife einen der dramatischsten Momente seiner Motorsportkarriere. Der zweifache Gesamtsieger war mit dem Duller-BMW M3 GT (#60) in Führung, als eine plötzlich auftretende Ölspur eines Honda Racing S2000 im Kallenhard eine verhängnisvolle Kettenreaktion auslöste. Ein vor ihm fahrender Teilnehmer verlor auf der rutschigen Strecke die Kontrolle, prallte gegen die Leitplanke und wurde von dort auf die Strecke zurückgeschleudert – direkt in Stucks Fahrbahn. Trotz aller Erfahrung und Reaktionsschnelligkeit konnte „Strietzel“ dem außer Kontrolle geratenen Fahrzeug nicht mehr ausweichen. Der Aufprall traf seinen BMW hinten links, woraufhin er selbst in die Leitplanken katapultiert wurde.
Besonders brenzlig wurde es, als Stucks Fahrzeug entgegen der Fahrtrichtung mitten auf der Strecke zum Stehen kam – eine extrem gefährliche Situation, da in der Nachtphase des Rennens herannahende Fahrzeuge nur eingeschränkte Sicht hatten. Wie durch ein Wunder blieben alle Beteiligten unverletzt. Doch der Traum vom Sieg war für Stuck und sein Team mit Dieter Quester, Dirk Werner und Philipp Deutgen abrupt vorbei: Der BMW war so stark beschädigt, dass an eine Weiterfahrt nicht zu denken war.
Dörr Motorsport mit Adams, Dörr, Hennerici und Vogler (#69) übernahm die Spitze, hatte jedoch den Bonk-Porsche GT3 (#61) im Nacken. Zwei weitere BMW-Teams schieden nach Unfällen aus, darunter der zweitplatzierte Moore-Cox-Barrow-M3 (#56) und der BMW (#67) von Funke, Schmickler, Meins und Walkenhorst.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 7. | 69 | Dörr Motorsport | Rudi Adams Rainer Dörr Marc Hennerici Gregor Vogler |
BMW M3 CSL | 137 | 24:01.53,027 144,677 |
9.33,857 |
2. | 10. | 61 | "Wolf Silvester" Thomas Dill Matthew Marsh Michael Bonk |
Porsche GT3 | 136 | 24:09.06,974 142,904 |
9.38,846 | |
3. | 17. | 65 | Team Ehrl Sport | Marco Schelp Marcel Blumer Martin Baumgartner Paul Waser |
BMW M3 CSL | 132 | 24:00.30,545 139,530 |
9.57,931 |
4. | 22. | 62 | MSC Rhön e.V. im AvD | Pierre De Thoisy Philippe Haezebrouck Thierry Depoix |
BMW M3 | 130 | 24:02.24,207 137,235 |
10.00,512 |
5. | 26. | 59 | Raeder Motorsport GmbH | Elmar Deegener Sven Fisch Jürgen Wohlfahrt Bernd Schneider |
Mitsubishi Lancer Evo VIII | 129 | 24:07.42,946 135,680 |
9.38,803 |
6. | 27. | 52 | Peter Wyss Meinhard Rittmeier Stefan Schlesack Klaus Niedzwiedz |
Honda NSX | 128 | 24:01.21,261 135,222 |
10.09,639 | |
7. | 46. | 49 | Tony Feidt Dr. Michael Klein Gerard Tremblay Eric van de Vyver |
BMW M3 | 123 | 24:01.25,719 129,933 |
10.23,165 | |
8. | 56. | 64 | Anders Levin Martin Morin Peter Thelin Carl Rydquist |
Porsche GT3 | 120 | 24:01.21,899 126,770 |
9.33,659 | |
9. | 74. | 47 | Patrick Prieur Daniel Oger Dominique Piel Thierry Guitton |
BMW Z3-M Coupé | 116 | 24:01.31,755 122,530 |
10.54,118 | |
10. | 83. | 58 | Carlsson Racing | Rainer Brückner Ingvar Carlsson Wolfgang Kaufmann Frank Diefenbacher |
Mercedes-Benz SLK 350 | 113 | 24:04.45,733 119,094 |
9.42,148 |
11. | 85. | 68 | Motorsport Arena Oschersleben | Peter Posavac Jürgen Steiner Christian Feineis Thomas Neumann |
BMW Z3-M Coupé | 112 | 24:01.31,592 118,305 |
10.05,078 |
12. | 116. | 53 | Phil Bennett Alan van der Merwe Jonathan Price Chris Atkinson |
Subaru Impreza STi | 105 | 24:01.18,588 110,928 |
9.44,117 | |
Nicht gewertet | ||||||||
67 | Michael Funke Frank Schmickler Richard Meins Henry Walkenhorst |
BMW M3 GTR | 115 | 20:59.54,291 138,985 |
9.25,406 | |||
56 | Dave Cox Nick Barrow Willie Moore |
BMW M3 | 82 | 14:31.05,990 143,336 |
9.39,926 | |||
55 | Gotcha Racing Team | Franz Graf zu Ortenburg Christian Graf von Wedel Charles Dean |
BMW Z3-M Coupé | 63 | 11:50.20,225 135,047 |
10.07,256 | ||
70 | Willi Friedrichs Leo Löwenstein Werner Riess Josef Wenger |
BMW M3 | 57 | 18:16.36,573 79,146 |
9.59,311 | |||
60 | Duller Motorsport | Dieter Quester Hans-Joachim Stuck Dirk Werner Artur Deutgen |
BMW M3 | 53 | 8:50.45,988 152,048 |
9.18,815 | ||
57 | Hannes Ressl Harald Egger Reinhard Wenger Manfred Vallant |
Porsche Boxster | 36 | 6:49.31,474 133,854 |
10.37,717 | |||
51 | Stefan Schlesack Klaus Niedzwiedz Takayuki Kinoshita Werner Kather |
Honda NSX | 30 | 10:52.03,487 70,056 |
10.00,637 | |||
63 | Kelleners Motorsport | Ralf Kelleners Forest Barber Sven Kehl |
BMW M3 | 22 | 3:54.10,615 143,050 |
9.47,826 | ||
48 | Klaus Müller Helmut Abels Peter Friederichs Robert Senkyr |
BMW M3 | 22 | 7:18.30,154 76,394 |
10.10,170 | |||
50 | Rheydter Club für Motorsport | Walter Prüser sr. Rolf Jansen Walter Prüser jr. Sascha Kremers |
BMW Z3-M Coupé | 21 | 4:44.27,370 112,412 |
10.11,426 |
Kl. SP7, 24 Stunden-Spezial bis 4000 ccm, Gestartet: 23, Gewertet: 14
Die Klasse SP7 spiegelte weitgehend das Gesamtklassement wider, dominiert von den Porsche GT3-Teams Manthey, Alzen und Land. Manthey sicherte sich mit Luhr, Bernhard, Tiemann und Rockenfeller (#28) den dritten Klassensieg in vier Jahren. Die Alzen-Brüder mit Ludwig und Abt (#2) belegten Platz zwei, während der Manthey-Cup-Porsche (#30) mit Lambrecht, Hemroulle und Schoysman nach einem Motorbrand im Land-Porsche Dritter wurde.
Das britische Manthey-Team Williams, Perry, Cooke und Reeves (#29) erreichte Rang fünf, während Steam-Racing aus Leverkusen mit Viebahn und Klasen (#42) als beste Privatmannschaft Vierter wurde. Die australischen Quinn-Brüder mit Baird und Bell (#24) fuhren bei ihrem Nordschleifen-Debüt auf Platz sechs.
Mehrere Teams mussten früh aufgeben: Der neue Porsche Cayman RS (#99) von Norbert Fischer verunfallte in Runde vier, M-Speed verlor seinen GT3 (#44) in der Eiskurve, und der Scheid-BMW M3 (#10) schied nach einem schweren Unfall am Flugplatz aus. Nachts endete das Rennen für den Sex Bomb-Porsche von Destree, Jodexnis, Binkowska und Köll im Pflanzgarten.
Der Frikadelli-Porsche (#97) erlitt mehrere Defekte und wurde nach Sicherheitsbedenken abgestellt. Der mb Autotechnik-BMW M3 (#26) von Bäder, Hagenmeyer, Schall und Gedlich hielt lange mit den Porsche-Teams mit, fiel nach einem Massenunfall zurück und schied um 4:30 Uhr mit Motorschaden aus.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 1. | 28 | Manthey Racing GmbH | Lucas Luhr Timo Bernhard Mike Rockenfeller Marcel Tiemann |
Porsche 911 GT3 | 151 | 23:59.26,799 159,731 |
8:43.367 174.564 107 |
2. | 2. | 2 | H&R Spezialfedern GmbH | Jürgen Alzen Uwe Alzen Klaus Ludwig Christian Abt |
Porsche GT3 | 150 | 24:05.26,767 158,015 |
8:53.732 171.174 1 |
3. | 4. | 30 | Manthey Racing GmbH | Bert Lambrecht Jean-Francois Hemroulle Dirk Schoysman |
Porsche GT3 | 140 | 24:02.37,399 147,769 |
9.34,790 |
4. | 6. | 42 | Steam Racing GmbH | Michael Schratz Johannes Siegler Arno Klasen Jörg Viebahn |
Porsche GT3 | 138 | 24:02.21,323 145,685 |
9.30,105 |
5. | 8. | 29 | Manthey Racing GmbH | Gary Williams Julian Perry Daniel Cooke Trevor Reeves |
Porsche GT3 | 137 | 24:02.01,637 144,662 |
9.39,855 |
6. | 9. | 24 | VIP Petfoods | Anthony Quinn Klark Quinn Craig Baird Kevin Bell |
Porsche GT3 | 137 | 24:02.17,691 144,636 |
9.32,158 |
7. | 11. | 32 | Shane Fox Wolfgang Weber Lothar Diederich |
Porsche GT3 | 136 | 24:09.52,874 142,829 |
9.44,371 | |
8. | 16. | 11 | Jörg Otto Georg Weiss Peter Paul Pietsch Michael Jacobs |
Porsche GT3 | 133 | 24:03.22,263 140,308 |
9.27,164 | |
9. | 19. | 27 | Bill Cameron Barry Horne Marino Franchitti |
Porsche GT3 | 131 | 24:02.08,315 138,316 |
9.28,926 | |
10. | 28. | 46 | Francesco Ciani Marco Polani Giorgio Piodi Giuliani Bottazzi |
Porsche GT3 | 128 | 24:02.01,805 135,159 |
9.54,005 | |
11. | 31. | 25 | Agon Motorsport GbR | Jörn Staade-Schmidt Stefan Peters Thomas Koll Klaus Hahn |
Porsche GT3 | 127 | 24:06.37,368 133,677 |
9.34,951 |
12. | 35. | 66 | Kruse Motorsport | Christopher Brück Leonhard Schiller Nicole Lüttecke Günter Lüttecke |
Porsche GT3 | 126 | 24:01.27,228 133,100 |
9.39,681 |
13. | 81. | 40 | Peter Schmidt Jan-Erik Slooten Rupert Douglas-Pennant Nick Jacobs |
Porsche GT3 | 114 | 24:02.51,383 120,307 |
9.37,422 | |
14. | 90. | 39 | Dirk Gerhardy Georges Jean Kuhn Peter Göhringer Dietmar Schmid |
Porsche 911 RS | 112 | 24:07.25,948 117,823 |
10.39,270 | |
Nicht gewertet | ||||||||
36 | Land-Motorsport PZK | Marc Basseng Patrick Simon Timo Scheider Frank Stippler |
Porsche GT3 | 133 | 21:38.09,483 156,003 |
8.53,564 | ||
97 | Frikadelli Racing | Klaus Abbelen Sabine Schmitz Andreas Bovensiepen Dieter Schornstein |
Porsche GT3 | 87 | 18:21.29,437 120,267 |
9.19,578 | ||
26 | mb Autotechnik | Michael Bäder Tobias Hagenmeyer Ralf Schall Markus Gedlich |
BMW M3 | 83 | 14:00.47,925 150,312 |
9.06,835 | ||
37 | Cargraphic-Birkart-RDM-Racing | Steffen Schlichenmeier Kurt Ecke Fred Scheunemann |
Porsche 911 | 81 | 15:18.08,050 134,334 |
10.04,192 | ||
35 | Wolfgang Destree Kersten Jodexnis Dietmar Binkowska Dieter Köll |
Porsche GT3 | 67 | 12:01.55,223 141,317 |
9.29,948 | |||
44 | M-Speed | Dirk Müller Pius Tschümpelin Stefan Beil Marko Hartung |
Porsche GT3 | 20 | 3:42.44,548 136,721 |
9.51,590 | ||
10 | Scuderia Augustusburg Brühl e.V. im ADAC | Johannes Scheid Oliver Kainz Dennis Rostek Christian Menzel |
BMW M3 | 12 | 2:20.29,498 130,059 |
9.10,925 | ||
99 | Stefan Beil Norbert Fischer Dr. Edgar Althoff Paul Hulverscheid |
Porsche Cayman RS | 3 | 28.31,346 160,156 |
9.25,180 | |||
45 | Vertu-Racing | Harald Weiland Matthias Weiland Fritz Ungnadner Gerd Winter |
Porsche GT3 | 2 | 20.08,475 151,200 |
9.49,108 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
23 | Peter Mies Thomas Sluis Michael Prym |
Porsche 911 RSR | 0 | |||||
38 | Dolate Motorsport | Kurt Thiim Guido Wirtz Jürgen Meyer Hans-Robert Holzer |
BMW M3 | 0 |
Kl. SP8, 24 Stunden-Spezial bis 6200 ccm, Gestartet: 16, Gewertet: 9
Die Klasse SP8 verzeichnete mit 15 Startern eine Rekordbeteiligung, jedoch große Unterschiede in den Rundenzeiten. Zakspeed dominierte mit zwei Dodge Vipern, doch die #3 mit Zakowski, Bert, Huisman und Huppert-Nieder kämpfte mit hohen Innenraumtemperaturen und technischen Problemen. Nach einer defekten Getriebe-Eingangswelle gab das Team um 1:00 Uhr auf, während die #33 mit Huppert-Nieder, Gerhard, Riebensahm und Mohr souverän siegte.
Der Lamborghini Gallardo (#12) von Lingmann erlitt im Training einen Pleuellagerschaden, doch trotz Startschwierigkeiten bewies das Team Durchhaltevermögen und beendete das Rennen mit 131 Runden. Der BMW 840 (#20) des AC Radevormwald kämpfte mit Antriebswellen- und Hinterachsproblemen und gab nach 45 Runden auf. Der Holden Commodore (#16) aus der V8 Supercar-Serie begeisterte die Fans mit seinem Sound, schied jedoch nach 13 Runden durch einen Unfall aus.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3. | 33 | Zakspeed Racing GmbH & Co. KG | Hans-Peter Huppert-Nieder Christopher Gerhard Dirk Riebensahm Werner Mohr |
Dodge Viper GTS-R | 142 | 24:07.51,344 149,338 |
9.06,120 |
2. | 20. | 12 | Lambo-Racing GmbH | Stephan Rösler Andreas Kitzerow Georg Silbermayr Florian Scholze |
Lamborghini Gallardo | 131 | 24:09.52,339 137,578 |
9.37,137 |
3. | 23. | 5 | Uwe Bleck Timo Schupp Christian Kohlhaas Giampaolo Tenchini |
Audi RS4 | 130 | 24:02.24,956 137,234 |
9.53,102 | |
4. | 24. | 8 | Wolfgang Schuhbauer Horst v.Saurma-Jeltsch Dr. Ulrich Bez Christopher Porritt |
Aston Martin V8 Vantage | 130 | 24:04.17,098 137,056 |
10.02,780 | |
5. | 25. | 22 | Michael Tischner Ulf Karlsson Joachim Kiesch Klaus Engelbrecht-Schnür |
BMW M3 | 129 | 24:07.06,984 135,736 |
9.39,458 | |
6. | 36. | 9 | Maserati SPA | Jacques Laffitte Richard Meaden Patrick Hong Gianni Giudici |
Maserati Gransport T | 126 | 24:09.44,737 132,339 |
9.58,327 |
7. | 103. | 15 | Derichs Rennwagen e.V. | Erwin Derichs Manfred Kubik Markus Sedlmaier Alfred Schweiger |
Audi V8 | 108 | 24:01.49,459 114,057 |
11.38,830 |
8. | 113. | 14 | Derichs Rennwagen e.V. | Dr. Matthias Schenzle Andrea Kammerl Erwin Derichs Helmut Undorf |
Mercedes-Benz 500 SEC | 106 | 24:05.30,022 111,660 |
12.21,403 |
9. | 119. | 271 | Ralf Kraus Bernd Schlee Marc Christoffel |
VW Golf R32 | 104 | 24:05.00,524 109,590 |
10.41,827 | |
Nicht gewertet | ||||||||
3 | Zakspeed Racing GmbH & Co. KG | Peter Zakowski Sascha Bert Patrick Huisman Dr. Hans-Peter Huppert-Nieder |
Dodge Viper GTS-R | 59 | 10:53.23,774 137,494 |
8.56,761 | ||
6 | Hans Russwurm Marcus Schurig Simon Englerth Ralf Weiner |
Audi RS4 | 50 | 8:50.09,201 143,608 |
9.52,394 | |||
20 | AC Radevormwald e.V. im ADAC | Martin Wagenstetter Florian Fricke Andreas Barthlomeyczik Mathias Schläppi |
BMW 840CI | 45 | 16:01.09,638 71,289 |
10.08,081 | ||
21 | Jörg van Ommen Autosport | Jörg van Ommen Tim Schrick Markus Lungstrass Thomas Mutsch |
Wiesmann R-GT | 42 | 8:31.12,270 125,102 |
9.48,096 | ||
41 | Motorsportzentrum Rhein-Ruhr | Gerd Niemeyer Michael Prym Oliver Louisoder Andreas Gülden |
Chevrolet Corvette C5 | 37 | 12:36.27,072 74,478 |
9.53,542 | ||
16 | Mal Rose Adam Wallis Kevon Burton Anthony Robson |
Holden Commodore | 12 | 2:13.59,831 136,362 |
10.02,548 | |||
4 | Reader Motorsport GmbH | Dirk Adorf Hermann Tilke Peter Oberndorfer |
Lamborghini Gallardo | 1 | 9.01,354 168,764 |
9.01,354 | ||
Nicht gestartet | ||||||||
168 | Team DMV | Wolfgang Förster Hagen Schwarze Elmar Brunsch Frank Kräling |
Ford Focus ST | 0 |
Kl. SP Cup 1, Honda Civic-Cup und Peugeot 206-Cup, Gestartet: 13, Gewertet: 6
Das Honda VLN-Junior-Team sicherte sich einen souveränen Klassensieg in der SP Cup 1. Christoph Breuer, Benjamin Koske und Demian Schaffert absolvierten mit ihrem Honda Civic Type-R 126 (#232) fehlerfreie Runden und gewannen mit deutlichem Vorsprung.
Anfangs bestimmten der Krumbach-Civic, die Schumacher-Brüder und der Fleper-Honda das Tempo. Doch technische Probleme warfen sie zurück: Krumbach/Teichmann/Takahashi/Nurminen (#220) verloren durch einen nächtlichen Getriebewechsel wertvolle Zeit und wurden Fünfte. Schumacher/Schneider/Schumacher/Gassen (#235) mussten nach einem Unfall aufgeben. Der Fleper-Honda (#238) mit Bermes, Thönnes, Ortmann und Utsch kämpfte mit Motorproblemen und landete nach einem Wechsel des Aggregats auf Rang drei.
Auch der trainingsschnellste Honda (#233) mit Michael Ecker, Uwe Unteroberdörster, Marcel Engels und Wilfried Schmitz fiel zur Rennmitte für 1,5 Stunden aus, wodurch das VLN-Junior-Team die Führung übernahm und nicht mehr abgab. Die beiden gestarteten Peugeot 206 erreichten das Ziel nicht: Der Schirra Motoring (#225) fiel früh aus, während das Nett-Team (#223) nach einem Unfall aufgeben musste.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 33. | 232 | VLN-Honda Junior Team-FH Köln Motorsport | Christoph Breuer Benjamin Koske Demian Schaffert |
Honda Civic Type-R | 126 | 23:55.32,658 133,648 |
10.31,760 |
2. | 55. | 233 | Michael Ecker Uwe Unteroberdörster Marcel Engels Wilfried Schmitz |
Honda Civic Type-R | 120 | 23:56.02,150 127,240 |
10.27,515 | |
3. | 58. | 238 | Fleper Motorsport | Norbert Bermes Harald Thönnes Daniel Ortmann Meik Utsch |
Honda Civic Type-R | 119 | 23:58.55,963 125,926 |
10.32,435 |
4. | 72. | 240 | Mark Giesbrecht Dino Drössiger Rolf Scheuring Spencer Trenery |
Honda Civic Type-R | 116 | 23:59.05,248 122,738 |
10.40,825 | |
5. | 88. | 220 | Pistenclub e.V. | André Krumbach Andreas Teichmann Ikuma Takahashi Niko Nurminen |
Honda Civic Type-R | 112 | 24:03.50,045 118,116 |
10.29,879 |
6. | 93. | 237 | Fleper Motorsport | Dr. Joachim Steidel Herbert von Danwitz Marcel Hoppe |
Honda Civic Type-R | 110 | 23:56.02,407 116,637 |
10.28,883 |
Nicht gewertet | ||||||||
223 | Fuchs-Personal-Team-Nett | Jürgen Nett Rolf Schütz Thomas Reuter |
Peugeot 206 RC | 80 | 15.03.48,335 134,779 |
10.32,453 | ||
239 | MSC Mühlheim e.V. im ADAC | Michael Marsani Olaf Neunkirchen Roland Lotzmann Kai von Schauroth |
Honda Civic Type-R | 70 | 17:35.20,975 100,997 |
10.43,351 | ||
235 | Gerd Schumacher Bernd Schneider Heinz-Peter Schumacher René Gassen |
Honda Civic Type-R | 56 | 10:28.12,559 135,735 |
10.28,653 | |||
236 | Fleper Motorsport | Alex Kikireshko Alex Mochanov Veleriy Gorban |
Honda Civic Type-R | 54 | 10:04.07,770 136,104 |
10.33,359 | ||
234 | Thomas Frank Christer Hallgren Meyrick Cox Michael Ecker |
Honda Civic Type-R | 50 | 10:01.50,329 126,502 |
10.56,744 | |||
231 | Andreas Weiland Martin Hütter Stefan Gosch Frank Brakel |
Honda Civic Type-R | 35 | 8:08.32,564 109,087 |
10.35,740 | |||
225 | Schirra Motoring | Philipp Stange Marco Wolf Michael Hess Bernhard Laber |
Peugeot 206 RC | 2 | 22.06,932 137,702 |
11.04,372 |
Kl. V2, VLN-Serienwagen bis 1850 ccm, Gestartet: 12, Gewertet: 10
Jürgen Glath, Axel Nolde und Bojan Ferk setzten sich im Opel Corsa Sport nach 123 Runden mit knapp fünf Minuten Vorsprung auf den BMW 318 von Frank Möller, Alexander Schula und Jens Schäfer durch. Das Opel-Trio hatte bereits im Training mit der viertbesten Zeit auf sich aufmerksam gemacht. Der MP-BMW und der Opel Corsa lieferten sich ein spannendes Duell an der Spitze, bis der Opel schließlich den Sieg holte. Der BMW von Giese, Scheibner, Majewski und Winkler sicherte sich den dritten Platz, nachdem er für rund 50 Minuten pausieren musste. Das Honda Fleper Ladies-Team mit Nicole Mühlenmeister und Co. landete auf Platz sieben, trotz Zwischenfällen wie einem Reifenschaden und Treibstoffproblemen.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 44. | 111 | Jürgen Glath Axel Nolde Bojan Ferk |
Opel Corsa | 123 | 23:56.32,365 130,376 |
10.59,038 | |
2. | 47.. | 174 | Frank Möller Alexander Schula Jens Schäfer |
BMW 318ti | 123 | 24:01.28,829 129,929 |
10.51,190 | |
3. | 60 | 183 | Markus Giese Rolf Scheibner Guido Majewski Thilo Winkler |
BMW 318iS | 119 | 24:03.02,189 125,568 |
10.56,815 | |
4. | 61. | 176 | Stefan Abegg Benedikt Frei Michael Jestädt Hendrik Strauch |
BMW 318ti | 119 | 24:04.18,922 125,457 |
10.50,369 | |
5. | 67. | 182 | Ralf Grass Torsten Kratz Ulrich Ehret Peter Heckmann |
BMW 318iS | 116 | 23:56.10,976 122,986 |
10.59,366 | |
6. | 71. | 180 | Sebastian Krell Johann-G.Riecker Hanjo Hillmann Stefan-G.Viehmann |
BMW 318iS | 116 | 23:58.51,054 122,758 |
11.25,941 | |
7. | 80. | 177 | Fleper Motorsport | Nicole Müllenmeister Petra Beyrer Jutta Beisiegel Carola Feyen-Esser |
Honda Civic 1,8 Sport | 114 | 23:59.28,108 120,590 |
11.17,185 |
8. | 96. | 179 | Pistenclub e.V. | Martin Zybon Michael Rank Ernst Berg Klaus Ebbing |
BMW 318ti | 110 | 24:03.47,096 116,011 |
11.17,229 |
9. | 109. | 175 | Michael David Reiner Bardenheuer Thomas Simon |
BMW 318iS | 106 | 23:55.52,827 112,408 |
11.27,888 | |
10. | 130. | 143 | Team DMV | Manfred Beckers Axel Duffner Ralf Glatzel Deniz Islek |
Seat Ibiza | 92 | 23:57.55,515 97,423 |
11.33,846 |
Nicht gewertet | ||||||||
181 | MSC Wahlscheid e.V. im ADAC | Rolf Derscheid Michael Flehmer Werner Schlehecker Dr. Ralph P. Moog |
BMW 318iS | 39 | 7:24.44,540 133,526 |
10.56,400 | ||
178 | Lutz Kögel Titus Dittmann Julius Dittmann Michael Schlüter |
BMW 318iS | 4 | 53.19,990 114,201 |
11.41,752 |
Kl. V4, VLN-Serienwagen bis 2500 ccmGestartet: 17, Gewertet: 14
V4-Klassensieg für „Emma“: Thomas Schmid, Lars Hieronymus, Carsten Welschar und Andreas Hoff gewannen im Stern von Willich-Mercedes (#200) nach 126 Runden mit einer Runde Vorsprung auf den Black Falcon-BMW 325 (#196) von Thomas Mundorf und Co. Dritter wurde der KRS-BMW M3 mit Hancke, Peter, Klinkhammer und Achim. Das Mercedes-Team fuhr im Training Bestzeit, ließ es anfangs aber ruhiger angehen. Während der Wiskirchen-BMW (#206) nach einem Keilriemenschaden und anderer Probleme so weit zurückfiel, dass er nicht gewertet wurde, und der Dolate-BMW (#205) mit technischen Problemen aufgeben musste, blieb es beim Duell „Emma“ gegen Black Falcon. Trotz eines Getriebeproblems behauptete sich der Mercedes und holte den sechsten Klassensieg seit 1999.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 32. | 200 | Der Stern von Willich Motorsport | Thomas Schmid Lars Hieronymus Carsten Welschar Andreas Hoff |
Mercedes-Benz 190 Evo 1 | 126 | 23:55.30,318 133,652 |
10.39,886 |
2. | 37. | 196 | Team-Black-Falcon | Thomas Mundorf Dirk Baur Christian Senz Michael Rebhan |
BMW 325i | 125 | 23:54.28,188 132,687 |
10.37,330 |
3. | 40. | 201 | KRS Pistenclub e.V. | Sascha Hancke Jürgen Peter Jörg Klinkhammer Achim Berg |
BMW M3 | 125 | 24:00.21,945 132,144 |
10.38,147 |
4. | 41. | 207 | Johannes Reuter Philipp Wlazik Erich Trinkl Karl-Heinz Wlazik |
BMW 325i | 125 | 24:02.19,189 131,964 |
10.38,617 | |
5. | 42. | 197 | Team-Black-Falcon | Matthias Unger Winfried Bär Dieter Lehner Heiko Hedemann |
BMW 325i | 124 | 23:57.16,690 131,368 |
10.43,517 |
6. | 57. | 202 | Heinz-Willi Delzepich Uwe Krumscheid Mathias Ritgen Andreas Krause |
BMW 325i | 119 | 23:55.35,801 126,219 |
11.06,618 | |
7. | 59. | 199 | Harosa-Motorsport | Hans-Rolf Salzer Sascha Salzer |
BMW M3 | 119 | 24:00.30,890 125,788 |
10.44,831 |
8. | 87. | 188 | Ralph Caba Volker Lange Olaf Hansen Karlheinz Hostenbach |
Ford Fiesta | 112 | 24:03.43,975 118,124 |
11.21,222 | |
9. | 95. | 203 | Gerhard Molzberger Frank-Dieter Lohmann André Mühlenbruch |
Honda Accord Type-R | 110 | 24:02.50,276 116,087 |
10.43,048 | |
10. | 100. | 204 | Marco Keller Kurt G. Thiel Holger Knudsen Jeff Orford |
BMW M3 | 109 | 24:01.10,617 115,164 |
10.47,201 | |
11. | 107. | 186 | Marc Kippschull Falko L´honneux Norbert Werner Jana Meiswinkel |
Opel Astra | 106 | 23:55.32,764 112,434 |
11.14,551 | |
12. | 121. | 187 | Michael Auert Stefan Kurt Neuhorn Heinrich Schneebeli |
Opel Astra OPC | 102 | 23:57.27,866 108,047 |
11.29,536 | |
13. | 131. | 193 | Peter Meyer Michael Pingel Christian Flessa Uwe Seuser |
BMW 325i | 91 | 23:57.05,029 96,420 |
10.38,446 | |
14. | 134. | 195 | Hans Keutmann Bruce Trenery Steve Pfeifer Frank Kuhlmann |
Honda Accord Type-R | 88 | 24:03.42,109 92,814 |
11.14,238 | |
Nicht gewertet | ||||||||
206 | Jörg Wiskirchen Rudi Wiskirchen Oliver Schmidt Martin Mechtersheimer |
BMW M3 | 64 | 24:08.31,088 67,277 |
10.37,641 | |||
205 | Dolate | Nikolaus Wegeler Stephan Rössel Hans-Robert Holzer |
BMW M3 | 40 | 11:25.02,556 88,910 |
10.36,610 | ||
198 | Dr. Wolfgang Wegner-Bscher Stefan Müller Heiner Weiss Graf Nicolaus Hatzfeld |
BMW 325i | 3 | 0:34.37,112 131,954 |
11.15,783 |
Kl. V5, VLN-Serienwagen bis 3000 ccm, Gestartet: 8, Gewertet: 6
Erster Triumph für Bonnfinanz Motorsport (#214): Nach mehreren Anläufen lief diesmal alles perfekt für Oliver Rövenich, Thomas Ambiel, Thomas Brüggmann und Rene Wolff, die mit fünf Runden Vorsprung den Sieg holten. Küpper, Koch und Weidner (#211) wurden Zweite, gefolgt von Luther, Zils, Böhm und Brenauer im Black Falcon-M3 (#209). Teamchef Dieter Rövenich setzte auf eine risikofreie Strategie, während viele Gegner mit Reifenschäden zu kämpfen hatten. Das Black Falcon-Team verlor früh den vierten Gang und büßte nach einem späten Getriebewechsel sieben Runden ein – genau der Abstand zu den Siegern.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 21. | 214 | Bonnfinanz Motorsport | Oliver Rövenich Thomas Brügmann Thomas Ambiel René Wolff |
BMW M3 | 130 | 23:58.35,920 137,598 |
10.11,363 |
2. | 38. | 211 | Dürener Motorsport Club e.V. im ADAC | Bernd Küpper Klaus Koch Benjamin Weidner |
BMW M3 | 125 | 23:54.53,259 132,648 |
10.20,466 |
3. | 43. | 209 | Team-Black-Falcon.com | Michael Luther Daniel Zils Alexander Böhm Franz Brenauer |
BMW M3 GT | 123 | 23:54.28,165 130,564 |
10.13,736 |
4. | 53. | 213 | MSC Rhön e.V. im AvD | Christian Leutheuser Ulli Rossaro Torsten Krey Florian Scholze |
BMW M3 GT | 121 | 23:56.08,508 128,291 |
10.19,283 |
5. | 78. | 17 | Franjo Kovac Kurt Thiim Martin Tschornia Ulf Giljohann |
BMW M3 | 115 | 23:58.52,469 121,698 |
10.17,335 | |
6. | 115. | 212 | Michael Bonk Peter Bonk Urs Schild Stefan Aust |
BMW 130i | 105 | 23:55.29,733 111,377 |
10.30,354 | |
Nicht gewertet | ||||||||
217 | Alfred Backer Marc Bronzel Dr. Michael Koch Dr. Jörg Wilhelm |
BMW 130i | 85 | 23:28.33,323 91,887 |
10.27,567 | |||
216 | Frank Schumm Jaber Al Khalifa Al khalifa Werner Gusenbauer Andreas Herwerth |
BMW M3 | 12 | 2:08.34,456 142,114 |
10.19,500 |
Kl. VD, VLN-Diesel-Serienwagen, Gestartet: 1, Gewertet: 1
In der Klasse der VLN-Serienwagen mit Dieselmotor trat nur ein Fahrzeug an. Der neue Honda Civic Diesel mit Prof. Frank Herrmann, Andreas Mansfeld, Werner Kather und Andreas Leue lief zuverlässig, musste jedoch vier Mal aufgrund eines Reifenschadens die Box vorzeitig ansteuern.
Pos. in Kl. | Pos. Ges. | # | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Schn.-Rnd. (min) |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 102. | 215 | Andreas Mansfeld Prof. Frank Herrmann Werner Kather Andreas Leue |
Honda Civic D | 108 | 23:55.25,781 114,565 |
11.31,848 |
Zur Übersicht "34. ADAC Zurich 24h-Rennen 2006"
Zur Übersicht "24h-Rennen Nürburgring"
Quellen und Literatur:
https://www.24h-rennen.de (abgerufen am 23.04.2021)
Müller, W.; Ufer, J.-R.: 24h Nürburgring – Die Geschichte der ersten 40 Rennen, McKlein Publishing/Verlag Reinhard Klein GbR, ISBN 978-3-927458-62-8
Ufer, D. und J.-R..: 24 Stunden Nürburgring 2006, Gruppe C Motorsport Verlag GmbH, ISBN 3-928540-48-3
ADAC Report 6/2006 und 7/2006
Video: YouTube/ADAC TOTAL 24h-Rennen Nürburgring
Foto: Maserati Automotive, ADAC 24h-Rennen Media
** Quelle https://www.24h-rennen.de (abgerufen am 23.04.2021) nennt 222 gestartete Wagen, Ergebnisliste vom 18.6.2006, 16:04 Uhr nennt nur 220 Wagen. Die Anzahl der gewerteten Wagen ist hingegen identisch.