DTM Nürburgring 2025 | ADAC GT4 Germany | Rennen 2

  • ADAC GT4 Germany, Nürburgring
  • Rennen 2
  • Veranstalter: ADAC Motorsport
  • GP-Strecke, 3629 m

Zeitplan "ADAC GT4 Germany"*

Freitag, 8. August 2025 
09:25 - 10:25 Uhr ADAC GT4 Germany | Freies Training 1  
14:20 - 15:20 Uhr ADAC GT4 Germany | Freies Training 2  
Samstag, 9. August 2025 
09:05 - 09:20 Uhr ADAC GT4 Germany | Zeittraining 1  
16:10 - 17:10 Uhr ADAC GT4 Germany | Rennen 1  Rennbericht
Sonntag, 10. August 2025 
08:30 - 08:45 Uhr ADAC GT4 Germany | Zeittraining 2  
12:45 - 13:05 Uhr ADAC GT4 Germany | Autogrammstunde   
15:15 - 16:15 Uhr ADAC GT4 Germany | Rennen 2  

Das Rennen

BMW-Duo Besler/Piana gewinnt Sonntagsrennen auf dem Nürburgring

  • Premierensieg für FK Performance Motorsport in der ADAC GT4 Germany
  • Marek Böckmann und Anton Paul Abée mit bestem Saisonresultat auf Platz zwei
  • Enrico Förderer und Jay Mo Härtling sind Halbzeitchampion

Nürburgring. Erster Saisonsieg für BMW in der ADAC GT4 Germany: Gabriele Piana (38/ITA) und Berkay Besler (25/TUR) gewinnen nach einer souveränen Fahrt das Sonntagsrennen der ADAC GT4 Germany auf dem Nürburgring. Es ist zudem der erste Triumph überhaupt für ihren Rennstall FK Performance Motorsport im GT4-Championat des ADAC. Marek Böckmann (28/Lautersheim) und Anton Paul Abée (28/Hamburg, beide Prosport Racing) fahren im Aston Martin Vantage AMR GT4 zu Platz zwei. Das Podium komplettieren Enrico Förderer (18/Leuterod) und Jay Mo Härtling (22/Sprockhövel, beide SR Motorsport by Schnitzelalm). Die Mercedes-AMG GT4-Piloten sicheren sich somit den inoffiziellen Titel des Halbzeit-Meisters und reisen als Tabellenführer zum nächsten Rennwochenende Ende August auf dem Sachsenring.

Gabriele Piana und Berkay Besler reisen auf Tabellenplatz zwei zum Sachsenring.

Marek Böckmann hatte das Rennen zunächst von der Pole-Position aus begonnen und auch den Start für sich entschieden. Doch direkt in der zweiten Runde rutschte er auf einer feuchten Stelle aus und büßte mit einem Quersteher einige Positionen ein. Somit erbte BMW-Pilot Piana die Führung vor Porsche 718 Cayman GT4-Pilot Max Rosam (20/Taunusstein, Razoon – more than Racing). Piana setzte sich im weiteren Rennverlauf an der Spitze ab und fuhr einen Vorsprung von rund zehn Sekunden heraus. Dahinter boten Rosam, dessen Markenkollege Emil Heyerdahl (23/NOR, Wimmer Werk Motorsport), Förderer und Böckmann über viele Runden einen spannenden Vierkampf um Platz zwei.

Marek Böckmann und Anton Paul Abée holen mit dem Aston Martin Vantage GT4 Platz zwei und ihr bestes Saisonergebnis.

Mit einem perfekt getimten Boxenstopp übernahm schließlich Böckmanns Teamkollege Abée die zweite Position und machte sich auf die Verfolgung von Pianas Teamkollege Besler. Der Türke konnten den Vorsprung jedoch verwalten und fuhr zum Sieg. Rund 20 Minuten vor Schluss eroberte Härtling, der für Förderer ins Auto stieg, mit einem gekonnten Überholmanöver Rang drei von Rosams Partner Denny Berndt (20/Berlin). Für Härtling/Förderer bedeutete das auch den Sieg in der Junior-Wertung. Berndt beendete das Rennen letzten Endes auf Platz sechs. Vierte wurden Emil Heyerdahl und Raphael Rennhofer (18/AUT). Die Top Fünf komplettierten Linus Hahne (21/Oelde) und ADAC Stiftung Sport-Förderpilot Thomas Rackl (17/Berching, beide ME Motorsport) in einem weiteren BMW.

Fünftes Podium im sechsten Rennen für den Mercedes-AMG von Härtling/Förderer.

Siebte wurden Alon Gabbay (21/ISR) und Thomas Gore (20/JAM, beide AVIA W&S Motorsport) im Porsche vor dem BMW-Duo Joseph Ellerine (21/ZAF) und Benjamin Sylvestersson (18/FIN, beide FK Performance Motorsport) sowie Oskar Lind Kristensen (19/DNK) und Lachlan Robinson (21/AUS, beide AVIA W&S Motorsport) im Porsche. Laurenz Rühl (19/Friedrichsdorf) und Maximilian Tarillion (20/Wien, beide Razoon – xAutomotive Racing) beendeten das Rennen auf Rang zehn. BMW-Fahrer Rühl gewann somit die Rookie-Wertung.

Gabriele Piana – Sieger für FK Performance Motorsport
„Endlich unser erster Saisonsieg. Ich hatte zunächst etwas Glück, da Marek vor mir auf einer Flüssigkeit ausgerutscht ist. Somit konnte ich recht leicht vorbeifahren und die Führung übernehmen. Danach bin ich vorne einfach weggefahren. Ich freue mich natürlich sehr über das Resultat.“

Berkay Besler – Sieger für FK Performance Motorsport
„Gabriele hatte zunächst eine klasse Vorarbeit geleistet. Ich musste die Führung dann einfach nur verwalten und habe ein paar tolle Runden um den schönen Nürburgring gedreht. Es galt natürlich immer, auf die Reifen zu achten. Das Team hat uns ein klasse Auto hingestellt und wir konnten das Resultat maximieren.“

Marek Böckmann – Platz zwei für Prosport Racing
„Ich bin super happy über das Ergebnis. Ich denke, es war das Maximum, was wir heute erreichen konnten. Denn der BMW war heute einfach zu stark. Ich habe den Start für mich entschieden, bin dann aber auf einer Ölspur ausgerutscht. Ich konnte das Auto aber abfangen und mich im Anschluss wieder etwas vorarbeiten. Anton hat dann alles perfekt gemanagt.“

Anton Paul Abée – Platz zwei für Prosport Racing
„Platz zwei ist ein super Ergebnis. Marek hat zunächst einen Top Job gemacht, leider aber etwas Pech gehabt. Als ich dann im Auto saß, musste ich Platz zwei nur noch verwalten. Ich bin mega glücklich. Danke an alle.“

Pole Position #17, Anton Paul Abée / Marek Böckmann
Aston Martin Vantage AMR GT4
PROsport Racing
Sieger #21, Berkay Besler / Gabriele Piana
BMW M4 GT4 Evo
FK Performance Motorsport
54:34.495 Minuten

Zur Übersicht "DTM Nürburgring 2025"


Quelle: ADAC e.V.
Fotos: Gruppe C Photography
*Vorläufiger Zeitplan, Zeiten können abweichen

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.