- Blancpain Endurance Series 2013
- Strecke: GP-Strecke 5.137 km
- Wetter: trocken
22. September 2013
Das Rennen
Gemeldet | 51 |
Pole Position | #84, Maximilian Buhk, Maximilian Götz, Bernd Schneider, HTP Motorsport, Mercedes-Benz SLS AMG GT3, 1:54.852 min = 161.000 km/h |
Gestartet | 49 |
Im Ziel | 48 |
Gewertet | 48 |
Nicht gewertet | - |
Sieger | #84, Maximilian Buhk, Maximilian Götz, Bernd Schneider, HTP Motorsport, Mercedes-Benz SLS AMG GT3, 178 Runden, 6:00:46.354 h = 152.100 km/h |
Schnellste Runde | #44, César Ramos, Davide Rigon, Daniel Zampieri, Kessel Racing, Ferrari 458 Italia, Runde 115, 1:56.385 min = 158.900 km/h |
Maximilian Buhk (GER) ist neuer Meister der Blancpain Endurance Series 2013. Der 20jährige Fahrer von HTP Motorsport gewann mit dem SLS AMG GT3 und seinen Teamkollegen Bernd Schneider und Maximilian Götz (beide GER) das Finalrennen am Nürburgring. Die beiden von Black Falcon eingesetzten Renn-Flügeltürer kamen auf die Plätze 8 und 13. Das englische AMG Kundensportteam Preci-Spark fiel nach einem Unfall aus.
Der SLS AMG GT3 von HTP Motorsport mit der Startnummer 84 startete im Pro Cup und ging von der Pole Position in das 1000 Kilometer-Rennen. Startfahrer Maximilian Götz konnte sich gleich zu Beginn mit schnellen Rundenzeiten einen Vorsprung im knapp 50 Fahrzeuge großen Teilnehmerfeld erarbeiten. Der Renn-Flügeltürer lag die meiste Zeit des Sechs-Stunden-Rennens souverän in Führung. Eine Stunde vor Rennende kam der SLS AMG GT3 zum letzten Boxenstopp und zum Wechsel der Bremsbeläge. Anschließend konnte sich Maximilian Buhk nach einem packenden Duell mit dem zu diesem Zeitpunkt führenden BMW die Führung zurückerobern. Nach 178 Runden beendete die Startnummer 84 das Finalrennen der Blancpain Endurance Series auf Platz eins mit 18,298 Sekunden Vorsprung. In der Meisterschaftswertung des Pro Cup gelang den Fahrern von HTP Motorsport ein Dreifacherfolg: Maximilian Buhk liegt mit 81 Punkten auf Platz eins, gefolgt von Maximilian Götz und Bernd Schneider mit jeweils 71 Punkten auf dem zweiten Platz. In der Teamwertung belegt HTP Motorsport Gesamtrang fünf mit 49 Punkten.

Maximilian Buhk, HTP Motorsport: „Ich bin sehr glücklich, nach meinem Titelgewinn im letzten Jahr in der FIA GT3 Europameisterschaft jetzt die Meisterschaft in der Blancpain Endurance Series zu gewinnen. 2013 ist überhaupt ein gutes Jahr für mich: Erst der Gesamtsieg beim 24-Stunden-Rennen von Spa-Francorchamps mit meinen Teamkollegen Maximilian Götz und Bernd Schneider, dann der DTM-Test letzte Woche mit Mercedes-Benz und jetzt der Titel – besser kann es kaum laufen. Danke an das gesamte Team von HTP Motorsport!“
Norbert Brückner, Teamchef HTP Motorsport: „Aktuell läuft es sehr gut für uns. Mein Glückwunsch an Maximilian Buhk zum Titelgewinn, das hat er sich wirklich verdient. Er und seine Teamkollegen Maxi Götz und Bernd Schneider sind ein hervorragendes Rennen gefahren. Unser SLS AMG GT3 lief wieder einmal wie ein Uhrwerk. Mein Dank gilt AMG Kundensport für die tolle Unterstützung.“
Uli Fritz, Leiter AMG Kundensport: „Der erstmalige Titelgewinn für den SLS AMG GT3 in der hart umkämpften Blancpain Endurance Series zeigt erneut, dass Maximilian Buhk zu den großen Talenten im GT3-Sport zählt. Unsere Glückwünsche gelten aber auch seinen Teamkollegen Bernd Schneider und Maximilian Götz sowie HTP Motorsport zum souveränen Sieg am Nürburgring. Nach dem Gewinn des „Grand Slam“ der GT3-Langstreckenklassiker in diesem Jahr ist der heutige Titelgewinn eine weitere Bestätigung für unser Kundensportprogramm.“
Black Falcon belegt die Plätze 8 und 13
Black Falcon startete mit zwei SLS AMG GT3 am Nürburgring. Die Startnummer 19 mit Hubert Haupt, Luca Ludwig (beide GER) und Andreas Simonsen (SWE) ging von Startplatz elf im Pro Cup ins Rennen und kam als achte ins Ziel. Der zweite Rennflügeltürer mit der Startnummer 18 und Klaas Hummel (NED), Steve Jans (LUX) sowie Adam Christodoulou (GB) startete im Pro-Am Cup von Position zwölf, beendete das Sechs-Stunden-Rennen auf Gesamtplatz 13 und belegte den dritten Platz in der Klasse. In der Teamwertung des Pro-Am Cup rangiert Black Falcon auf Position vier mit 56 Punkten.
Die Startnummer 22 von Preci-Spark mit den Zwillingsbrüdern David und Godfrey Jones und Sohn Morgan Jones (alle GBR) startete im Pro-Am Cup von Platz 39. Das britische AMG Kundenteam musste das Rennen nach knapp der Hälfte der Distanz wegen eines Unfalls aufgeben.
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kls. | Team | Fahrer | Fahrzeug | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | |
---|---|---|---|---|---|---|---|
1st | 84 | Pro | HTP Motorsport | Maximilian Buhk, Maximilian Götz, Bernd Schneider |
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | 178 | 6:00:46.354 152.100 |
2nd | 3 | Pro | Marc VDS Racing Team | Bas Leinders, Maxime Martin, Yelmer Buurman |
BMW Z4 | 178 | 6:01:04.652 151.900 |
3rd | 11 | Pro | ART Grand Prix | Antoine Leclerc, Mike Parisy, Andy Soucek |
McLaren MP4-12C | 178 | 6:01:29.075 151.800 |
4th | 90 | Pro | Esta Motorsport | Alexander Skryabin, Matteo Bobbi, Alessandro Pier Guidi |
Ferrari 458 Italia | 178 | 6:02:10.648 151.500 |
5th | 71 | Pro-Am | SMP Racing | Viktor Shaytar, Anton Ladygin, Kirill Ladygin |
Ferrari 458 Italia | 177 | 6:01:13.607 151.000 |
6th | 23 | Pro | JRM | Steven Kane, Peter Dumbreck, Kazuki Hoshino |
Nissan GT-R Nismo GT3 | 177 | 6:01:31.818 150.900 |
7th | 4 | Pro | Marc VDS Racing Team | Nick Catsburg, Henri Moser, Markus Palttala |
BMW Z4 | 177 | 6:01:41.896 150.800 |
8th | 19 | Pro | Black Falcon | Andreas Simonsen, Hubert Haupt, Luca Ludwig |
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | 177 | 6:02:04.170 150.700 |
9th | 75 | Pro | Prospeed Competition | Maxime Soulet, Xavier Maassen, Marc Hennerici |
Porsche 997 GT3 R | 177 | 6:02:32.172 150.500 |
10th | 6 | Pro | Phoenix Racing | Oliver Jarvis, Christopher Haase, Harold Primat |
Audi R8 LMS Ultra | 177 | 6:02:37.175 150.400 |
Klassensieger
Klasse | Gest./Gew. | # | Team | Fahrer | Fahrzeug | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) | Ges.-Rang |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
GT3 Pro Cup | 19/19 | 84 | HTP Motorsport | Maximilian Buhk, Maximilian Götz, Bernd Schneider |
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | 178 | 6:00:46.354 152.100 |
- |
GT3 Pro-Am Cup | 17/17 | 71 | SMP Racing | Viktor Shaytar, Anton Ladygin, Kirill Ladygin |
Ferrari 458 Italia | 177 | 6:01:13.607 151.000 |
- |
GT3 Gentlemen Trophy | 13/12 | 52 | Sport Garage | Bruce Lorgère-Roux Justino Azcarate Éric Cayrolle |
Ferrari 458 Italia | 174 | 6:01:35.731 148.300 |
- |
Zur Übersicht "Blancpain Endurance Series Nürburgring 2013"
Quelle und Fotos: Daimler AG