50. Int. ADAC Eifelrennen 1988 | DTM | 2. Rennen

  • 50. Int. ADAC Eifelrennen
  • 6. Lauf der DTM 1988
  • Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Köln
  • GP-Strecke
  • Distanz: 22 Runden

1. Mai 1988

Snobeck schenkt Mercedes den ersten Sieg

  • Ein Franzose schreibt Stuttgarter Geschichte – Snobeck siegt für Mercedes
  • Technisches Drama verhindert den Sieg für Ford-Pilot Klaus Ludwig
  • Oberndorfer und Thiim komplettieren erneut das Podium für BMW

Das zweite Rennen des Tages brachte die historische Wende: Mercedes-Benz, bis dahin meist als Außenseiter belächelt, errang mit dem französischen Allrounder Dany Snobeck den ersten Sieg in der Deutschen Tourenwagen-Meisterschaft. Beim 50. ADAC Eifelrennen am 1. Mai 1988 fiel damit eine Hürde, an der die Stuttgarter monatelang gearbeitet hatten – die Rückkehr in den Kreis der Siegfähigen.

Der Start verlief geordnet, doch schon in der ersten Kurve kam es zu Berührungen. Klaus Ludwig setzte sich sofort an die Spitze und bestimmte das Tempo, während Oberndorfer, Thiim, Asch und Snobeck um die Verfolgerplätze kämpften. Asch wurde in der Bit-Kurve von Harald Grohs ins Gras gedrängt, blieb aber im Rennen.

Dany Snobeck, der aus dem Mittelfeld gestartet war, arbeitete sich mit entschlossener, aber kalkulierter Fahrweise nach vorne. Er erklärte später, er habe erkannt, dass man in der DTM nur dann bestehen könne, wenn man die Gegner und ihre Manöver genau kenne – diese Erfahrung habe ihm geholfen, im richtigen Moment zuzuschlagen. Nach acht Runden lag der Franzose bereits auf Rang zwei.

Zwischen ihm und Peter Oberndorfer entwickelte sich ein packender Zweikampf, den beide mit äußerster Fairness austrugen. Oberndorfer berichtete danach, das Duell habe ihm großen Respekt vor Snobecks Fahrweise abverlangt, der Mercedes sei in einigen Passagen schlicht etwas schneller gewesen. Er selbst habe versucht, die Reifen zu schonen, um das Tempo bis zum Schluss zu halten.

Ford schwächelt, Mercedes triumphiert

An der Spitze schien Klaus Ludwig einem sicheren Sieg entgegenzufahren. Der Ford-Pilot führte das Rennen souverän an, ehe ein Defekt am Turbolader den Sierra abrupt einbremste. Ludwig fiel bis auf Rang fünf zurück – ein technisches Problem, das an diesem Wochenende mehrere Ford-Mannschaften traf. Teamchef Lothar Pinske sprach von einer unglücklichen Folge der Luftmengenbegrenzung, die die Motorcharakteristik ungünstig verändert habe.

Damit war der Weg frei für Snobeck. Der Franzose brachte seinen Mercedes mit präziser Linienwahl und konstanten Rundenzeiten über die Distanz. Im Ziel stand der erste DTM-Sieg für Daimler-Benz – ein Erfolg, den auch der anwesende Vorstandsvorsitzende Prof. Werner Niefer mit sichtbarer Freude verfolgte.

Hinter Snobeck zeigte Peter Oberndorfer eine kämpferische Leistung und wurde Zweiter. Thiim, der Sieger des ersten Laufs, bestätigte mit Rang drei seine starke Form. Roland Asch brachte seinen Mercedes als Vierter ins Ziel und lobte später das Fahrwerk seines Wagens, das er sich als Testfahrer selbst abgestimmt hatte. Klaus Ludwig rettete noch Platz fünf, bevor der Ladedruck endgültig nachgab.

Im hinteren Feld sorgten Oestreich, Biela und Sigi Müller für solide Punkteplatzierungen, während Armin Hahne vom 34. Startplatz aus eine beeindruckende Aufholjagd bis auf Rang neun zeigte. Christian Danner kämpfte mit einem leistungsschwachen Ersatzmotor, brachte das Auto aber ins Ziel – ein Beweis für die Professionalität seiner Crew, die zuvor in nur 37 Minuten den Triebwerkstausch vollzogen hatte.

Pole Position #31, Kurt Thiim (DK),
MK Motorsport,
BMW M3
Gestartet 40
Gewertet 32
Nicht gewertet 8
Sieger #27, Dany Snobeck (F),
Snobeck Racing Service,
Mercedes 190E 2,3-16V,
22 Runden, 40.41,49 min = 147,338 km/h
Schnellste Runde #34, Altfried Heger,
Linder BMW,
BMW M3,
1.49,76 min

Gesamtergebnis

#TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (min)Pkt.
1. 27 Snobeck Racing Service Dany Snobeck Mercedes 190E 2,3-16V 22 40.41,49 20
2. 23 BMW Alpina Peter Oberndorfer BMW M3 22 40.43,15 18
3. 31 MK Motorsport Kurt Thiim BMW M3 22 40.44,11 16
4. 41 BMK Motorsport Roland Asch Mercedes 190E 2,3-16V 22 40.53,43 15
5. 18 Grab Motorsport Klaus Ludwig Ford Sierra RS 500 Cosworth 22 40.54,00 14
6. 2 Zakspeed Racing Markus Oestreich BMW M3 22 40.55,13 13
7. 19 Grab Motorsport Frank Biela Ford Sierra RS 500 Cosworth 22 40.56,10 12
8. 12 IPS Jet Racing Sigi Muller jr Mercedes 190E 2,3-16V 22 40.56,78 11
9. 25 Wolf Racing Armin Hahne Ford Sierra RS 500 Cosworth 22 40.57,42 10
10. 9 Valier Motorsport Harald Grohs BMW M3 22 41.04,25 9
11. 1 Zakspeed Racing Frank Schmickler BMW M3 22 41.05,11 8
12. 44 AMG Mercedes Johnny Cecotto Mercedes 190E 2,3-16V 22 41.10,07 7
13. 33 Linder Dieter Quester BMW M3 22 41.14,89 6
14. 22 BMW Alpina Christian Danner BMW M3 22 41.16,98 5
15. 14 Auto Maass BMW Kurt Konig BMW M3 22 41.20,35 4
16. 51 Gubin Sport Volker Strycek BMW M3 22 41.26,70 3
17. 58 SWR Motorsport Harald Becker BMW M3 22 41.33,33 2
18. 59 Valier Motorsport Arnold Mattschull BMW M3 22 41.38,96 1
19. 3 Zakspeed Racing Annette Meeuvissen BMW M3 22 41.43,12 0
20. 10 IPS Jet Racing Per Stureson Mercedes 190E 2,3-16V 22 41.44,20 0
21. 17 AMG Mercedes Thomas von Lowis Mercedes 190E 2,3-16V 22 42.06,24 0
22. 56 Tauber Motorsport Gerhard Muller BMW 22 42.11,33 0
23. 40 BMK Motorsport Norbert Brenner Mercedes 190E 2,3-16V 22 42.11,75 0
24. 35 Linder Mercedes Stermitz BMW M3 22 42.17,77 0
25. 46 AMG Mercedes Heiner Weiss Mercedes 190E 2,3-16V 22 42.31,63 0
26. 37 Muller-Brau Team Fritz Muller BMW M3 21 0
27. 16 RSM Marko Franz Klammer Mercedes 190E 2,3-16V 21 0
28. 48 Auto Maass BMW Claus Dupre BMW M3 21 0
29. 30 Kissling Motorsport Heinz-Friedrich Peil Opel Kadett 21 0
30. 38 Euro Racing Rudiger Schmitt BMW M3 21 0
31. 52 RSM Marko Leopold Gallina Mercedes 190E 2,3-16V 21 0
32. 43 BMK Motorsport Ralf-Werner Muller Mercedes 190E 2,3-16V 20 0
Nicht gewertet
15 RSM Marko Jorg van Ommen Mercedes 190E 2,3-16V 18 0
45 AMG Mercedes Marc Hessel Mercedes 190E 2,3-16V 16 0
4 Ringshausen ABR Motorsport Klaus Niedzwiedz Ford  15 0
34 Linder Altfrid Heger BMW M3 11 0
8 BMW Team Isert Olaf Manthey BMW M3 11 0
50 American Car Service Peter John Chevrolet Camaro IROC 8 0
28 Snobeck Racing Service Alain Cudini Mercedes-Benz 5 0
5 Ringshausen ABR Motorsport Manuel Reuter Ford Sierra RS 500 Cosworth 4 0
Nicht gestartet
7 BMW Team Isert Walter Mertes BMW M3 - - -

Zur Übersicht "50. Int. ADAC Eifelrennen 1988"
Zur Übersicht "Chronologie 1988"


Quellen: Födisch, J.-T.,: Der Nürburgring: Daten – Fakten – Zahlen, ISBN 3-930376-06-7, 1996, S. 219ff
MOTORSPORT aktuell 4.5.1988
motorsportmagazine.com

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.