1950

Der Conti-Turm am Ende der Boxengasse wurde erbaut.

Die Veranstaltungen 1950 im Überblick

11.06.1950 13. Eifelrennen | Nordschleife
  • Meisterschaftslauf für Motorräder, Sport- und Rennwagen
  • Favorisierte Veritas-Wagen erfüllten nicht die Erwartungen
  • Fritz Rieß gewann in seinem AFN die Formel 2 Wertung
Veranstalter: ADAC e.V. und DMV e.V.
Mehr …
20.08.1950 13. Großer Preis von Deutschland | Nordschleife
  • Rennen der Formel 2, 37 Fahrer, 16 Runden
  • Sieger wurde nach 16 Runden nach 2 Std. und 55 min Alberto Ascari auf Ferrari
  • Hans Stuck wurde wegen Annahme fremder Hilfe mit seinem AFM disqualifiziert
Veranstalter: AvD
Mehr …
24.09.1950 ADAC 6-Stunden-Fahrt | Nordschleife
  • Erstmals in Deutschland wurde nach Le Mans-Art gestartet
  • 99 Wagen gingen auf die Stecke
  • Schnellster Wagen war ein BMW 328 mit einem Schnitt von 92,2 km/h
Veranstalter: ADAC e.V.
 

Und sonst?

  • Das ersten Rennen der Formel 1 im Rahmen einer Weltmeisterschaft wurde am Samstag, 13. Mai 1950, in Siverstone ausgetragen.
  • Erster F1-Weltmeister für Fahrer wurde mit 30 Punkten Giuseppe Farina. Die Saison '50 bestritt er auf Alfa Romeo.
  • Die Fahrer starteten je nach Wetterlage im Polohemd, im Pullover oder regenfester Jacke. 
  • Wie in der Vorkriegszeit durften sich in der Formel 1 mehrere Fahrer einen Wagen teilen
  • Die Konstukteurswertung wurde in der Formel 1 erst 1958 eingeführt
  • Bis 1959 zählten in der Formel 1 nur die fünf besten Ergebnisse

Zur Übersicht "Chronologie"


Keine Gewähr über die Vollständigkeit der Terminliste.
Letzte Aktualiserung: 1.12.2016
Teaserfoto: Christoph de Haar, Ferrari F2 212, 1950, aufgenommen im April 2017, Citté d'automobile, Mülhausen (F)
Quellen: Födisch, Jörg-Thomas, "Der Nürburgring, Daten – Fakten – Zahlen", 1996, ISBN 3-930376-06-7 , S. 79f
„Verrückte Formel 1“, Sportverlag Europa Medien AG, Zürich, 2005, ISBN 3-3-9522779-2-4, S. 74f