- 22. Großer Preis von Deutschland
- Weltmeisterschaft für Formel-2-Fahrzeuge
- Veranstalter: AvD, Frankfurt
- Südschleife, 7,75 km
- 32 Runden = 342,150 km
- Wetter: Regen
- Zuschauer: 25.565
Der Große Preis von Deutschland 1960 fand am 7. August auf dem Nürburgring statt, allerdings nur für Fahrzeuge der Formel 2, da die Formel 1 durch Regeländerungen auf dem Nürburgring pausierte.
Zeitplan*
Freitag, 29. Juli 1960 | ||
---|---|---|
10:00 - 11:00 Uhr | Grand-Tourisme-Fahrzeuge | 501-1000 ccm; 1001-1300 ccm | Training | |
11:00 - 12:00 Uhr | Rennwagen Formel 2 | Training | |
12:00 - 13:00 Uhr | Grand-Tourisme-Fahrzeuge | 1301-2000 ccm; über 2000 ccm | Training | |
13:30 - 15:00 Uhr | Rennwagen Formel 2 | Training | |
15:00 - 16:00 Uhr | Grand-Tourisme-Fahrzeuge | 501-1000 ccm; 1001-1300 ccm | Training | |
16:00 - 17:00 Uhr | Grand-Tourisme-Fahrzeuge | 1301-2000 ccm; über 2000 ccm | Training |
Samstag, 30. Juli 1960 | ||
---|---|---|
09:00 - 10:00 Uhr | Grand-Tourisme-Fahrzeuge | 1301-2000 ccm; über 2000 ccm | Training | |
10:30 - 12:00 Uhr | Grand-Tourisme-Fahrzeuge | 501-1000 ccm; 1001-1300 ccm | Training | |
12:00 - 13:30 Uhr | Rennwagen Formel 2 | Training |
Sonntag, 31. Juli 1960 | ||
---|---|---|
12:00 - 13:00 Uhr | Grand-Tourisme-Fahrzeuge | 501-1000 ccm; 1001-1300 ccm | Rennen | 15 Runden | |
13:30 - 15:20 Uhr | Großer Preis von Deutschland für Rennwagen Formel 2 | Rennen | 32 Runden | |
16:00 - 16:80 Uhr | Grand-Tourisme-Fahrzeuge | 1301-2000 ccm; über 2000 ccm | Rennen | 15 Runden |
Das Formel 2 Rennen
Der Start des Rennens verzögerte sich um mehr als eine Stunde aufgrund starken Regens und Überschwemmungen im Streckenabschnitt Müllenbach, die die Strecke unbefahrbar machten. Porsche hatte noch Chancen auf den Titel und gewann das Rennen durch Joakim Bonnier, gefolgt von Wolfgang Graf Berghe von Trips. Jack Brabham belegte im Cooper den dritten Platz und sicherte damit Cooper den inoffiziellen Formel-2-Meisterschaftssieg. Trotz des Sieges verpasste Porsche den Titel.
Pole Position | #6, Joakim Bonnier, Dr. Ing. F. Porsche KG, Porsche 718, 3.08,0 Min. |
Gestartet | 20 |
Gewertet | 15 |
Nicht gewertet | 5 |
Sieger | #6, Joakim Bonnier, Dr. Ing. F. Porsche KG, Porsche 718, 32 Runden, 1:55.12,1 h = 129,2 km/h |
Schnellste Runde | #6, Joakim Bonnier, Dr. Ing. F. Porsche KG, Porsche 718, 3.29,9 min = 132,9 km/h |
Gesamtergebnis Formel 2
# | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Zeit (h) | |
---|---|---|---|---|---|---|
1 | 6 | Dr. Ing. F. Porsche KG | Joakim Bonnier | Porsche 718 | 32 | 1:55.12,1 |
2 | 9 | Dr. Ing. F. Porsche KG | Wolfgang Graf Berghe von Trips | Porsche 718 | 32 | 1:55.13,4 |
3 | 1 | Cooper Car Company | Jack Brabham | Cooper T51 | 32 | 1:57:15,1 |
4 | 8 | Dr. Ing. F. Porsche KG | Graham Hill | Porsche 718 | 32 | 1:57:21,2 |
5 | 14 | Camoradi Racing Team USA | Hans Herrmann | Porsche 718 | 32 | 1:57:29,2 |
6 | 7 | Dr. Ing. F. Porsche KG | Edgar Barth | Porsche 718 | 32 | 1:57:32,3 |
7 | 11 | Team Lotus | Innes Ireland | Lotus 18 | 31 | +1 Runde |
8 | 21 | Mrs Louise Bryden-Brown | Dan Gurney | Lotus 18 | 31 | +1 Runde |
9 | 2 | Cooper Car Company | Bruce McLaren | Cooper T45 | 31 | +1 Runde |
10 | 25 | privat | Tony Marsh | Cooper T45 | 30 | +2 Runden |
11 | 20 | Scuderia Colonia | Wolfgang Seidel | Cooper T45 | 30 | +2 Runden |
12 | 26 | Robert Adda | Gérard Laureau | Cooper T51 | 30 | +2 Runden |
13 | 24 | UDT Laystall Racing Team | Henry Taylor | Laystall | 29 | +3 Runden |
14 | 22 | Ecurie Maarsbergen | Baron Carel Godin de Beaufort | Cooper T51 | 29 | +3 Runden |
15 | 28 | privat | Jo Schlesser | Cooper T43 | 27 | +5 Runden |
Nicht gewertet | ||||||
DNF | 23 | Equipe Nationale Belge | Lucien Bianchi | Cooper T51 | 18 | Lager |
DNF | 4 | Equipe Nationale Belge | Olivier Gendebien | Cooper T51 | 4 | Kupplung |
DNF | 3 | Scuderia Centro Sud | Maurice Tritignant | Cooper T45 | 4 | Ventile |
DNF | 29 | New Zealand Int. GP-Team | George Lawton | Cooper T45 | 3 | Motor |
DQ | 27 | H & L Motors | Jack Lewis | Cooper T45 | 0 | Fremdhilfe |
Zur Übersicht "Chronologie 1960"
Quellen und Literatur:
Programmheft der Veranstaltung,
the-fastlane.co.uk (abgerufen 2.12.2018)
pro-steilstrecke.de (abgerufen 2.12.2018)