ADAC 24h Nürburgring Qualifiers 2025 | 2. Rennen

  • ADAC 24h Nürburgring Qualifiers 2024
  • Veranstalter: ADAC Nordrhein e.V., Köln
  • Nordschleife und GP-Strecke, 25378 m
  • DMSB Reg.-Nr.: R-14688/25

Zeitplan "ADAC 24h Nürburgring Qualifiers"

Freitag, 23. Mai 2025
08:00 – 12:00 Uhr Permit-Lehrgang | Nordschleife | Lehrgang
15:00 – 18:00 Uhr RCN | Nordschleife | Test- und Einstellfahrten
Samstag, 24. Mai 2025
10:00 – 12:00 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Qualifying Rennen 1  Ergebnisse (PDF)  
13:00 – 16:00 Uhr RCN | Gesamtstrecke | Leistungsprüfung  
16:40 – 17:00 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Startaufstellung  
17:10 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Formationsrunde  
17:30 – 21:30 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Rennen 1 (240 Min.) Rennbericht 
Sonntag, 25. Mai 2025
08:15 – 09:45 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Qualifying Rennen 2  Ergebnisse (PDF)  
10:30 – 11:40 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Top Qualifying  
12:10 – 12:30 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Startaufstellung  
12:40 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Formationsrunde  
13:00 – 17:00 Uhr ADAC 24h Nürburgring Qualifiers | Gesamtstrecke | Rennen 2 (240 Min.)  

Das 2. Rennen

Scherer Sport PHX macht den Doppelsieg bei den Qualifiers perfekt

Das Wetter spielte auch beim Sonntagsrennen der ADAC 24h Nürburgring Qualifiers eine große Rolle. Auf einer zum Rennstart feuchten Piste und einem heftigen Schauer in der letzten Runde behielten Patrick Niederhauser und Laurens Vanthoor erneut die Nerven und siegten im Porsche 911 GT3 R von Scherer Sport PHX erneut. Auf den Plätzen zwei und drei machten die Elfer von Falken Motorsports und Manthey EMA den Dreifacherfolg für den Sportwagenhersteller aus Zuffenhausen perfekt. Abseits des Gesamtklassements sorgte ein Drama rund um den Mühlner-Porsche in der Schlussphase für einen Wechsel an der Tabellenspitze der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Nach fünf Rennen liegen Fahrer von Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels und FK Performance Motorsport nun in Front.

Das Podium beim Sonntagsrennen der ADAC 24h Nürburgring Qualifiers

Im nassen Zeittraining fuhr Kévin Estre im Manthey-Porsche die schnellste Runde mit einer Zeit von 9:11,724 Minuten. Aufgrund einer Reparatur an einem Radträger, die nur wenige Sekunden zu lange dauerte, konnte ‚Grello‘ am Top-Qualifying nicht teilnehmen. Die Pole-Position im Einzelzeitfahren holte sich Fabian Schiller im Mercedes-AMG GT3 von GetSpeed mit einer Zeit von 9:12,919 Minuten.

Der Rennstart: Ein Reifenpoker. Auf abtrocknender Strecke war die Wahl der richtigen Pneus entscheidend. Die Fahrer, die auf Slicks gesetzt hatten, büßten in den ersten Runden zunächst Zeit ein. Die, die auf Nummer sicher gingen, waren nach wenigen Umläufen gezwungen, auf profillose Reifen zu wechseln. Führungsrunden sammelten die beiden Boliden des Mercedes-AMG Team GetSpeed, der Lamborghini Huracán GT3 EVO2 des Red Bull Team ABT, der Falken-Porsche mit der #33 und schließlich die Sieger des vierten NLS-Laufs, Vanthoor und Niederhauser. Mit zunehmender Renndauer purzelten dann auch die Rundenzeiten. Der schnellste Umlauf gelang dem Scherer-Duo. Die Bestmarke von 8:15,925 Minuten war mehr als drei Sekunden schneller als die der Konkurrenz.

Die Lokalmatadore setzten auf die richtige Strategie.

„Was will man mehr, als einen Doppelsieg am Wochenende!? Es waren zwei sehr schwierige Rennen. Da konnte man schon froh sein, heil durchzukommen“, gestand Niederhauser. „Dass wir die Leistung von gestern bestätigen konnten, ist natürlich genial.“ Vanthoor ergänzte: „Das war ein perfektes Wochenende. Das Auto war sehr gut. Die letzte Runde war nochmal spannend. Aber es hat alles super geklappt.“ Mit den anspruchsvollen Bedingungen rund um die Nordschleife hatte auch Picariello zu kämpfen: „Nach den ersten beiden Runden hätte ich niemals damit gerechnet, dass wir es auf das Podium schaffen. Wir mussten sehr früh zum Boxenstopp, was normalerweise keine ideale Strategie ist. Aber wir hatten im Trockenen ein gutes Tempo und uns sind keine Fehler unterlaufen. Ein sehr gutes Ergebnis für das Team.“ Mit Platz drei war Estre nicht hundertprozentig glücklich: „Natürlich wollte ich den Sieg. Wir haben ein gutes Rennen gezeigt. Die anderen waren halt ein bisschen schneller und hatten eine andere Strategie. Es war nicht einfach zu wissen, wo man steht.“

Hinter dem Spitzentrio wurde Polesitter Schiller zusammen mit Maxime Martin und Luca Stolz auf Platz vier abgewunken. Daniel Juncadella steuerte den Abt-Lamborghini, den er sich mit Marco Mapelli und Christian Engelhart teilte, auf fünf ins Ziel. Der zweite GetSpeed-Mercedes mit Ralf Aron, Adam Christodoulou und Mikaël Grenier, belegte Rang sechs.

Wechsel an der Tabellenspitze

Bereits nach der Einführungsrunde steuerte Tabellenführer Tim Scheerbarth die Box an, um an der Mühlner-Box Slickreifen aufziehen zu lassen. Zusammen mit Arne Hoffmeister und David Jahn kämpfte er sich in der ersten Rennhälfte wieder an die Spitze der Klasse Cup 2 zurück. Den Sieg vor Augen folgte kurz vor Rennende das Drama: Ein überrundendes GT3-Fahrzeug traf Hoffmeister am Heck und ließ die Siegträume platzen. Die bis dato zweitplatzierten Teams ließen beim Sonntagsrennen der Qualifiers nichts anbrennen und gewannen ihre Klassen. Sven Markert und Kevin Wambach holten im BMW M240i Racing des Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels genauso den vierten Saisonsieg, wie Nick Wüstenhagen, Ranko Mijatovic und Tobias Wahl mit dem BMW M4 GT4 von FK Performance Motorsport. Damit liegen beide Teams punktgleich auf Tabellenplatz eins in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie.

Titelverteidiger Sven Markert und Kevin Wambach führen die Meisterschaft nach fünf Rennen an.
AT-Teams feiern Doppelsiege

Gelungene Klassen-Premiere für das „Girls Only – Ready to rock the Green Hell“-Team. Patricija Stalidzane, Janina Schall, Fabienne Wohlwend und Beitske Visser traten mit ihrem BMW M4 GT4 zum ersten Mal in der AT3-Klasse an. An beiden Tagen fuhr das Damenteam von GITI Tire Motorsport by WS Racing in der Klasse AT3 mit einem synthetischen Otto-Kraftstoff der eFuels-Klasse zum Sieg. Das gleiche Kunststück gelang Björn und Georg Griesemann zusammen mit Yves Volte und am Samstag unterstützt durch Dirk Adorf im Porsche 718 Cayman GT4 RS CS M des Manthey Team eFuel Griesemann. Das Team triumphierte zweimal in der AT2.

Gelungene AT-Premiere für das „Girls Only – Ready to rock the Green Hell“-Team.
Nach dem 24h-Rennen rückt der Breitensport in den Vordergrund

Die Vorbereitungen für die ADAC RAVENOL 24h Nürburgring (19.-22. Juni) sind nun abgeschlossen. Eine Vielzahl an NLS-Teams wird beim Langstreckenklassiker in der Eifel dabei sein. Die ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie geht am 5. Juli mit der Premiere der NLS-Light weiter. Im Vordergrund stehen dann einmal nicht die üblichen Frontrunner, sondern der Breitensport. Bei der Veranstaltung außerhalb der Meisterschaftswertung sind die GT3-Boliden und Cup-2-Porsche ausnahmsweise nicht zugelassen.

Pole Position #911, Estre Kevin / Pilet Patrick,
Manthey EMA,
Porsche 911 GT3 R (992),
9:11.724 min = 9:47:24 km/h
Gestartet 97
Gewertet 95
Nicht gewertet 2
Nicht gestartet 0
Sieger #16, Patric Niederhauser / Laurens Vanthoor,
Scherer Sport PHX,
Porsche 911 GT3 R (992),
27 Runden, 4:04:34.798 Std.= 168.094 km/h
Schnellste Runde #16, Patric Niederhauser / Laurens Vanthoor,
Scherer Sport PHX,
Porsche 911 GT3 R (992),
8:15.925 min = 184.223 km/h in Runde 12

Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10

 #Kls.TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Rückst. (min)
Schn. Rnd.
in Rnd.
1. 16 SP 9 PRO  Scherer Sport PHX Niederhauser Patric, Jaberg
Vanthoor Laurens, Heusden-Zolder
Porsche 911 GT3 R (992) 27 4:04:34.798
168.094
-
8:15.925
12
2. 33 SP 9 PRO  Falken Motorsports Andlauer Julien, Sainte-Foy
Picariello Alessio, Forchies-la-Marche
Porsche 911 GT3 R (992) 27 4:05:00.190
167.803
25.392
8:19.040
11
3. 911 SP 9 PRO  Manthey EMA Estre Kevin, Höchst
Pilet Patrick, Noisy le Roi
Porsche 911 GT3 R (992) 27 4:05:31.073
167.452
56.275
8:20.932
26
4. 14 SP 9 PRO  Mercedes-AMG Team GetSpeed Martin Maxime, Tervuren
Schiller Fabian, Troisdorf
Stolz Luca, Brachbach
Mercedes-AMG GT3 27 4:07:24.765
166.169
2:49.967
8:19.071
12
5. 27 SP 9 PRO  Red Bull Team ABT Mapelli Marco, Lugano
Juncadella Daniel, Barcelona
Engelhart Christian, Starnberg
Lamborghini Huracan GT3 EVO2 27 4:07:40.136
165.997
3:05.338
8:20.760
12
6. 17 SP 9 PRO  Mercedes-AMG Team GetSpeed Aron Ralf, Tallinn,
Christodoulou Adam, London
Grenier Mikael, Québec
Mercedes-AMG GT3 27 4:09:19.388
164.896
4:44.590
8:19.503
26
7. 54 SP 9 PRO  Dinamic GT SRL Buus Bastian, Kolding
Hartog Loek, Amsterdam
Sturm Joel, Brühl
Porsche 911 GT3 R (992) 27 4:09:30.356
164.775
4:55.558
8:24.708
8
8. 45 SP 9 PRO  REALIZE KONDO RACING with Rinaldi Perel David, Brent/London
Fernandez Laser Felipe, Leipzig
Jefferies Axcil, Palm Jumeirah, Dubai
Neubauer Thomas, Paris
Ferrari 296 GT3 27 4:10:35.407
164.062
6:00.609
8:20.915
8
9. 48 SP 9 PRO-AM  BLACK FALCON Team EAE Arrow Daan, Amsterdam
Bünnagel Ben, Bonn
Kaya Mustafa Mehmet, Istanbul
Piana Gabriele, Lugano
Porsche 911 GT3 R (992) 27 4:12:18.194
162.948
7:43.396
8:28.351
12
10. 55 SP 9 PRO-AM  Hankook Competition Kim Jongkyum, Suwon, Yeongtong-gu, Gyeonggi-
Bruins Roelof, Dubai,
Holzer Marco, Abu Dhabi
Cho Steven, Edmonton Alberta
Porsche 911 GT3 R (992) 26 4:08:15.477
159.470
1 Runde
8:38.145
12

Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Die vollständigen Klassenergebnisse findet Ihr hier!

Video (Highlights Rennen 1 und 2)

Sollte das Video nicht angezeigt werden, haben Sie der Verwendung von Drittanbieter-Cookies leider nicht zugestimmt. Um das Video anzusehen müssen Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren.

Zur Übersicht "ADAC 24h Nürburgring Qualifiers 2025"
Zur Übersicht "Chronologie 2025"


Quelle: ADAC 24h Nürburgring/VLN Presse und Öffentlichkeitsarbeit
Fotos: ADAC 24h Nürburgring/Gruppe C Photography
Video: YouTube/ADAC TotalEnergies 24h Nürburgring

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.