- 40. DMV Münsterlandpokal
- 10. Lauf VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2015
- Veranstalter: MSC Münster e. V. DMV
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung)
- DMSB Reg.-Nr. 262/54
Zeitplan*
Samstag, 31. Oktober 2015 | |
---|---|
08:30 Uhr | Zeittraining | 90 Minuten |
10:45 Uhr | Pitwalk |
11:20 Uhr | Startaufstellung |
11:40 Uhr | Start Einführungsrunde |
12:00 Uhr | Start Rennen | 4 Stunden |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
16:20 Uhr | Siegerehrung | Podium |
18:00 Uhr | Siegerehrung | Media Center |
Das Rennen
Groneck-Brüder sichern sich ihren zweiten VLN-Titel
Das Finale der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring war an Spannung nicht zu überbieten. In einem packenden Rennen sicherten sich Dirk und Tim Groneck nach 2013 ihren zweiten Titel in der VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. „Das ist einfach der Wahnsinn“, war die Freude bei den Brüdern groß. „Wir haben eine starke Saison hinter uns und bis zum Schluss alles gegeben. In dieser fantastischen Serie zum zweiten Mal Meister zu sein, macht uns mächtig stolz.“ Nicht nur der Kampf um die Meisterschaft war hart umkämpft, auch der Gesamtsieg beim 40. DMV Münsterlandpokal war bis zum Schluss offen – und endete mit einer großen Überraschung: Manuel Metzger, Philipp Eng und ‚Gerwin’ feierten im Porsche 911 GT3 Cup des Black Falcon Team TMD Friction den ersten Sieg eines SP7-Fahrzeugs seit dem 29. August 2009. Das Trio wurde nach 17 Runden mit einem Vorsprung von 1:55,852 Minuten vor dem zweitplatzierten SCG003C der Scuderia Cameron Glickenhaus abgewinkt. Das amerikanisch-italienische Team rund um Eigner James Glickenhaus feierte mit den Piloten Manuel Lauck, Franck Mailleux und Jeroen Bleekemolen den ersten Podestrang für den spektakulären Kleinserien-Sportwagen. Auch Platz drei ging an einen SP7-Porsche. Für Frikadelli Racing stiegen Frank Kräling und Christopher Brück auf das Siegerpodest.
„Daran kannst du dich einfach nicht gewöhnen“, sagte Tim Groneck. „Dieser Moment ist unbeschreiblich. Der zweite Titel hat für uns definitiv die gleiche Bedeutung wie der erste.“ Die Ausgangslage vor dem Finale: Stefan van Campenhoudt führte das Tableau mit hauchdünnen 0,07 Punkten an. Wegen der ausgefeilten Formel, die in der Langstreckenmeisterschaft seit jeher für Gerechtigkeit sorgt, stand vor dem Finale fest: Sollten die Groneck-Brüder innerhalb der Top-3-Positionen in ihrer Klasse besser oder gleichplatziert zu van Campenhoudt sein, würden Sie den Titel einfahren. Am Ende kam der Belgier im Rennen über Platz zwei nicht hinaus – der Rest ist ab heute Geschichte. Zu den ersten Gratulanten zählten Rolf Derscheid und Michael Flehmer, die im Vorjahr zu Meisterehren kamen und den Titel nun in guten Händen wissen. Das Duo war auch in diesem Jahr bei der Musik und belegte am Ende Rang sieben in der Meisterschaft.
Der 40. DMV Münsterlandpokal wurde aufgrund von Nebel und starker Sichtbehinderung mit Verspätung aufgenommen. Das Rennen startete um 13:50 Uhr und war auf die verkürzte Distanz von drei Stunden angesetzt. Als elf Minuten vor Schluss der Nebel erneut dichter wurde, entschied die Rennleitung, das Rennen vorzeitig mit der Roten Flagge zu beenden. Da zum Zeitpunkt des Abbruchs mehr als 160 Minuten absolviert waren, geht das Rennen mit voller Punktzahl in die Wertung ein.
Die Pole-Position sicherten sich im Zeittraining Jesse Krohn und Victor Bouveng im BMW Z4 GT3 des Teams Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop. Das Duo beendete das Rennen auf dem sechsten Rang. Die meisten Führungsrunden absolvierten Dennis und Marc Busch im Audi R8 LMS ultra. Das Brüderpaar steuerte nach 15 Runden planmäßig die Box an und hatte am Ende aufgrund des vorzeitigen Abbruchs das Nachsehen. Am Ende blieb ihnen der undankbare vierte Rang vor dem Wochenspiegel Team Manthey.
„Wir dachten zunächst, wir wären Zweite. Selbst der zweite oder dritte Platz wäre eine Sensation für uns gewesen“, sagte Metzger, der seinen zweiten VLN-Sieg in Folge feierte. „Der Rennabbruch ändert nichts an unserer Freude, manchmal braucht man eben auch Glück. Unser Auto war heute extrem schnell. Wir hatten die richtigen Reifen und die richtige Abstimmung bei diesem Wetter. Für Gerwin freut mich das besonders. Er ist im vergangenen Jahr noch Serienwagen gefahren. Wir haben viel Coaching gemacht und nun durfte er die Lorbeeren ernten.“ Profitiert von dem Abbruch haben auch die Zweitplatzierten. „Wir hatten kurz vor der roten Flagge Probleme mit der Benzinpumpe“, sagt Jeroen Bleekemolen, der sein Debüt bei Glickenhaus gab. „Wir sind wieder rausgefahren, aber eigentlich war ich schon fast auf dem Weg nach Hause. Vom Speed her waren wir aber dabei. Ich habe mir im Dezember die Werkstatt angeschaut, da gab es noch viel Arbeit. Mittlerweile sind richtige Rennautos daraus geworden.“
Neben der Entscheidung um die Meisterschaft sind nun auch Sieger in den weiteren Wertungen gekürt. Für Van Campenhoudt ist Platz eins in der VLN Produktionswagen Trophäe ein kleiner Trost für die vergebene Meisterschaft. Die VLN Speed Trophäe geht an den Walkenhorst-BMW mit der Startnummer 36. Arne Hoffmeister und Fabian Wrabetz standen bereits vor dem Finale als Sieger des TMG GT86 Cup fest. Neue Champions im Opel Astra OPC Cup sind der Luxemburger Daniel Bohr und seine beiden finnischen Mitstreiter Juha Hannonen und Jari Jari Nuoramo. Das Trio zeichnete sich vor allem durch Konstanz aus und fuhr am Ende ohne einen einzigen Klassensieg zum Titel. Die Klassenergebnisse der V6 (Protest) und der Cup5 (technische Nachuntersuchung) sind ausgesetzt. Die Sieger der VLN Junior Trophäe und des BMW M235i Cup stehen demnach noch nicht fest.
Pole-Position | #36, Jesse Krohn / Victor Bouveng, Walkenhorst Motorsport, BMW Z4 GT3, 8:01.303 Min., Schnitt 182.190 in Rnd. 6 |
Gestartet | 145 |
Gewerte | 123 |
Nicht gewertet | 22 |
Sieger | #56, 'Gerwin’ / Manuel Metzger / Philipp Eng, BLACK FALCON Team TMD Friction, Porsche 911 GT3 Cup, 17 Runden, 2:26:19.237 Std. = 169.799 km/h |
Schnellste Runde | #701, Manuel Lauck / Franck Mailleux / Jeroen Bleekemolen, Scuderia Cameron Glickenhaus, 8:09.712 Min. = 179.062 km/h in Runde 17 |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt | Schnitt | Rückst. | Schn.-Rnd. | Schnitt | in Rnd. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 56 | SP7 | BLACK FALCON Team TMD Friction |
‘Gerwin’ Manuel Metzger Philipp Eng |
Porsche 911 GT3 Cup |
17 | 2:26:19.237 | 169.799 | 8:21.003 | 175.026 | 13 | |
2 | 701 | SPX | Scuderia Cameron Glickenhaus |
Manuel Lauck Franck Mailleux Jeroen Bleekemolen |
- | 17 | 2:28:15.089 | 167.588 | 1:55.852 | 8:09.712 | 179.062 | 17 |
3 | 62 | SP7 | MSC Adenau e.V. Frikadelli Racing Team |
Frank Kräling Christopher Brück |
Porsche 911 991 GT Cup |
17 | 2:28:20.570 | 167.485 | 2:01.333 | 8:21.673 | 174.793 | 5 |
4 | 44 | SP9 | - | Marc Busch Dennis Busch Marc Basseng |
Audi R8 LMS ultra |
17 | 2:28:40.288 | 167.115 | 2:21.051 | 8:10.486 | 178.779 | 4 |
5 | 154 | SP PRO |
Wochenspiegel Team Manthey |
Georg Weiss Jochen Krumbach Oliver Kainz |
Porsche 911 GT3 RSR |
17 | 2:28:48.925 | 166.953 | 2:29.688 | 8:12.678 | 177.984 | 5 |
6 | 36 | SP9 | Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop |
Jesse Krohn Victor Bouveng |
BMW Z4 GT3 |
17 | 2:28:56.502 | 166.811 | 2:37.265 | 8:08.196 | 179.618 | 8 |
7 | 33 | SP9 | Car Collection Motorsport |
Kenneth Heyer Renger van der Zande Indy Dontje |
Mercedes- Benz SLS AMG |
17 | 2:29:27.043 | 166.243 | 3:07.806 | 8:14.570 | 177.303 | 1 |
8 | 12 | SP9 | Manthey Racing |
Otto Klohs Sven Müller |
Porsche 911 GT3 R |
17 | 2:29:40.038 | 166.003 | 3:20.801 | 8:19.031 | 175.718 | 8 |
9 | 702 | SPX | Scuderia Cameron Glickenhaus |
Thomas Mutsch Jeff Westphal Christian Menzel |
- | 17 | 2:29:58.236 | 165.667 | 3:38.999 | 8:15.326 | 177.032 | 1 |
10 | 79 | SP7 | Konrad Motorsport GmbH |
Rolf Ineichen Christian Engelhart |
Porsche 991 GT America |
17 | 2:30:10.087 | 165.449 | 3:50.850 | 8:27.972 | 172.625 | 13 |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Newsflash-Video
Klassensieger
Kl. | Gest./ Gew. |
# | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) |
Schn.-Rnd. (min) Schnitt (km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CUP1 | 11/10 | 353 | - | Hannu Luostarinen Heinz-Otto Fritzsche Jürgen Fritzsche |
Opel Astra OPC Cup | 16 | 2:34:12.712 151.633 |
9:19.637 156.689 5 |
CUP2 | 6/6 | 102 | - | Reinhard Huber | Porsche 911 GT3 Cup 991 | 17 | 2:30:40.454 164.893 |
8:34.166 170.546 14 |
CUP4 | 8/7 | 534 | Dörr Motorsport GmbH | Arne Hoffmeister Fabian Wrabetz |
Toyota TMG GT86 Cup | 14 | 2:22:16.509 143.811 |
9:40.540 151.047 2 |
CUP5 | 20/16 | 687 | - | Michele di Martino Moritz Oberheim |
BMW M235i Racing Cup | 16 | 2:31:02.218 154.821 |
9:06.251 160.528 2 |
H2 | 2/2 | 617 | Kissling Motorsport | Olaf Beckmann Peter Hass Volker Strycek |
Opel Manta | 14 | 2:27:11.896 139.001 |
9:14.875 158.033 2 |
H3 | 1/1 | 606 | - | Holger Kroth Florian Quante Paul Martin Dose Carsten Welschar |
BMW M3 | 13 | 16:20:14.919 19.382 |
10:18.050 141.880 3 |
H4 | 2/2 | 600 | BLACK FALCON Team TMD Friction |
Jürgen Bleul 'Tobias Neil Carsten Knechtges |
Porsche 911 GT3 Cup | 16 | 2:28:00.939 157.981 |
8:43.716 167.436 2 |
SP2T | 2/1 | 388 | - | Ralf Zensen Tony Stark Julian Dercks |
MINI JCW | 12 | 2:28:55.378 117.764 |
10:02.399 145.566 9 |
SP3 | 18/14 | 285 | RAVENOL TEAM | Tim Groneck Dirk Groneck |
Renault Clio Cup | 15 | 2:28:28.199 147.654 |
9:32.831 153.080 2 |
SP3T | 4/2 | 334 | - | Håkon Schjærin Atle Gulbrandsen Kenneth Østvold |
Audi TTRS 2.0 | 17 | 2:33:40.650 161.671 |
8:44.273 167.258 2 |
SP6 | 5/5 | 196 | Prosport-Performance GmbH | Jonas Carlsson Max Koch Adam Christodoulou |
Porsche Cayman | 16 | 2:32:11.242 153.651 |
8:49.243 165.687 5 |
SP7 | 12/12 | 56 | BLACK FALCON Team TMD Friction | Gerwin' Manuel Metzger Philipp Eng |
Porsche 911 GT3 Cup | 17 | 2:26:19.237 169.799 |
8:21.003 175.026 13 |
SP8 | 4/3 | 139 | - | Robert Smith Arturo Devigus George Richardson |
Ferrari 458 Challenge | 16 | 2:30:26.343 155.436 |
8:49.724 165.537 5 |
SP8T | 1/1 | 155 | Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop | Dirk Adorf Nick Cassidy Jörg Weidinger |
BMW 235i | 16 | 2:36:38.502 149.281 |
9:12.220 158.793 13 |
SP9 | 7/6 | 44 | - | Marc Busch Dennis Busch Marc Basseng |
Audi R8 LMS ultra | 17 | 2:28:40.288 167.115 |
8:10.486 178.779 4 |
SP10 | 3/3 | 188 | Team Mathol Racing e.V. | Norbert Bermes Wolfgang Weber Hendrik Still |
Aston Martin Vantage V8 GT4 | 16 | 2:31:20.060 154.517 |
8:54.985 163.909 3 |
SPPRO | 1/1 | 154 | Wochenspiegel Team Manthey | Georg Weiss Jochen Krumbach Oliver Kainz |
Porsche 911 GT3 RSR | 17 | 2:28:48.925 166.953 |
8:12.678 177.984 5 |
SPX | 3/3 | 701 | Scuderia Cameron Glickenhaus | Manuel Lauck Franck Mailleux Jeroen Bleekemolen |
- | 17 | 2:28:15.089 167.588 |
8:09.712 179.062 17 |
V2 | 1/1 | 548 | MAURO Simoncini | Simoncini Mauro Borella Mauro |
BMW 318 Ti | 12 | 2:27:54.190 118.576 |
11:22.764 128.432 9 |
V4 | 13/10 | 490 | Pixum Team Adrenalin Motorsport | Danny Brink Christopher Rink Daniel Zils |
BMW M3 | 15 | 2:30:54.595 145.267 |
9:46.639 149.477 2 |
V5 | 9/7 | 454 | Prosport-Performance GmbH | Kelvin van der Linde Thomas Krebs Carsten Palluth |
Porsche Cayman | 15 | 2:29:11.965 146.932 |
9:14.816 158.050 5 |
V6 | 9/7 | 435 | Team Mathol Racing e.V. | Claudius Karch Ivan Jacoma |
Porsche Cayman S | 16 | 2:32:42.484 153.127 |
9:00.191 162.329 2 |
VT2 | 3/3 | 500 | mathilda racing | Michael Paatz Knut Kluge |
Volkswagen Scirocco GT-RS | 14 | 2:25:32.932 140.576 |
9:34.164 152.724 2 |
Zur Übersicht "Chonologie 2015"
Zur Übersicht "VLN"
Quelle: VLN-Presse
Video: VLN-Youtube-Kanal
* Auszug aus dem Programmheft "Racing News", Zeiten können Abweichen