- PROsport Racing bringt den legendären Cayman Pro4 technisch auf GT4-Niveau
- Motor, Getriebe und Aerodynamik umfassend modernisiert
- Testzeiten schlagen Aston Martin und wecken Hoffnungen für die Nürburgring-Saison
13.08.2025 | Mit einer Mischung aus Nostalgie, Ingenieurskunst und moderner Renntechnik hat PROsport Racing seinen 2015 entwickelten Porsche Cayman Pro4 gründlich überarbeitet. Das traditionsbewusste Team aus Wiesemscheid, das mit dem Modell bereits internationale Erfolge feiern konnte, macht das Kultfahrzeug fit für den Einsatz in der Nürburgring Langstrecken-Serie 2025. Dabei entstand nicht nur ein technisch konkurrenzfähiger GT4-Bolide, sondern auch ein Lehrstück in klassischer Fahrzeugentwicklung – abseits der standardisierten Kundensportprogramme.
Von der Titelmaschine zum Entwicklungsprojekt
Der Porsche Cayman Pro4 hat eine bewegte Geschichte: Ursprünglich 2015 konstruiert, holte er bereits 2016 den Titel in der Pro-Klasse der GT4 European Series. Nach erfolgreichen Jahren im SRO-Bereich, einzelnen Nordschleifen-Einsätzen und Gastspielen in der DTM Trophy schien seine Karriere zunächst beendet. Doch Teamchef Chris Esser und seine Crew entschieden sich, das Fahrzeug aus emotionalen Gründen zu behalten – und Jahre später mit einem ehrgeizigen Winterprojekt zu neuem Leben zu erwecken.
Der Umbau war umfassend: Ein modernes sequenzielles Getriebe mit Paddleshift ersetzte das schwere PDK-Getriebe und sparte rund 40 Kilogramm. Unter der Haube arbeitet nun der 3,8-Liter-Motor eines Porsche 911 GT3 Cup (991.1) mit 460 PS, ergänzt durch Traktionskontrolle und ABS aus dem Markenpokal. Auch optisch hat sich der Cayman Pro4 verändert: Ein größerer Heckflügel, ein neuer Frontsplitter und breitere Räder mit verbreiterter Hinterachse sorgen für mehr Abtrieb und Grip.
Test auf dem Nürburgring macht Hoffnung
Beim ersten Rollout auf dem GP-Kurs des Nürburgrings lieferte der überarbeitete Cayman Pro4 beeindruckende Ergebnisse. Mit demselben Fahrer am Steuer war er rund zwei Sekunden schneller als der aktuelle Aston Martin Vantage GT4 des Teams. Die Zeiten lagen zwischen typischen GT4-Runden und jenen eines aktuellen Porsche 911 GT3 Cup – ein starkes Signal für das Potenzial des Projekts.
PROsport Racing plant, den Cayman Pro4 zunächst bei Freitagstestfahrten der Nürburgring Langstrecken-Serie einzusetzen. Sollte alles planmäßig verlaufen, könnte das Fahrzeug noch 2025 im Renneinsatz stehen. Parallel setzt das Team beim KW 6h ADAC Ruhr-Pokal-Rennen weiterhin auf seine Aston Martin-Flotte – mit erfahrenen Piloten wie Jörg Viebahn und Benjamin Hites im GT4 sowie Guido und Maxime Dumarey im GT8R.
Mit einem Investitionsvolumen von rund 50.000 Euro in die Modernisierung unterstreicht PROsport Racing, dass Leidenschaft und technisches Know-how auch im heutigen, kostenintensiven GT4-Sport ihren Platz haben. Der Cayman Pro4 könnte damit ein seltenes Beispiel dafür werden, wie ein zehn Jahre altes Rennfahrzeug durch gezielte Weiterentwicklung noch einmal auf die große Bühne zurückkehrt.
Foto: The Package Media//Curbstone Deutschland