16. Int. ADAC-Goodyear-300-km-Rennen 1981 | Formel Ford | Rennen

  • 2. Lauf Formel Ford 2000 "Golden-Lion-Trophy"
  • Veranstalter: Allgemeiner Deutscher Automobil-Club e.V., Gau Mittelrhein (ADAC)
  • Start- und Zielschleife

29. März 1981

Das Formel-Ford-2000-Rennen

Frühes Aus für Bellof – Mann siegt im zweiten Formel-Ford-2000-Lauf 1981

  • Stefan Bellof scheidet nach einer Kollision bereits in der ersten Runde aus.
  • Basil Mann gewinnt souverän vor Jim Vermeulen und Bo Martinson.
  • Deutsche Fahrer mit geschlossen starkem Auftritt in den Top Ten.

Am 29. März 1981 wurde im Rahmen des 16. ADAC-Goodyear-300-km-Rennens auf dem Nürburgring der zweite Lauf der Formel Ford 2000 ausgetragen. Nur acht Tage nach dem Auftakt der populären Golden-Lion-Trophy präsentierte sich die Nachwuchsklasse erneut mit einem gut besetzten Starterfeld und zeigte eindrucksvoll ihre Attraktivität. Strahlender Sonnenschein und beste Streckenbedingungen bildeten den passenden Rahmen für ein Rennen, das nicht nur von internationaler Konkurrenz, sondern auch von ambitionierten deutschen Nachwuchsfahrern geprägt war.

Frühes Drama und souveräner Sieger

Das Feld startete geschlossen und geordnet hinter den Trainingsschnellsten Basil Mann (Südafrika) und Jim Vermeulen (Niederlande). Bereits nach weniger als zwei Kilometern kam es jedoch zu einer entscheidenden Szene: Stefan Bellof, Sechster im Training und damit bester Deutscher, setzte zum Überholmanöver gegen den Niederländer Boersma an. Dieser reagierte zu spät, touchierte Bellofs Wagen – und der Deutsche schied aus. Für das Team von Walter Lechner war das frühe Aus besonders bitter, galt Bellof doch als aussichtsreicher Kandidat auf eine Spitzenplatzierung.

An der Spitze kontrollierte Basil Mann das Geschehen mit seinem Delta T81 souverän. Weder Vermeulen im Lola noch der Schwede Bo Martinson im Royale konnten den Südafrikaner ernsthaft gefährden. Boersma brachte seinen Crosslé trotz der Anfangskollision noch auf Rang vier ins Ziel.

Deutsche Nachwuchsfahrer mit geschlossenem Auftreten

Hinter den internationalen Spitzenpiloten setzte eine kompakte Gruppe bundesdeutscher Fahrer ein deutliches Zeichen. Der amtierende Formel-V-Meister Peter Fritsch belegte im Zagk einen beachtlichen fünften Platz, knapp vor Karl Lück im Delta und Bernd Wicks im Reynard. Auf Rang acht folgte Hub Vermeulen (NL), der den jungen Volker Weidler im Van Diemen auf Platz neun verwies.

Mit dieser Geschlossenheit rückte das deutsche Aufgebot näher an die internationale Konkurrenz heran. Zwar konnte der Gesamtsieg diesmal nicht gefährdet werden, doch die konstanten Leistungen mehrerer Piloten deuten an, dass schon bald auch in den Spitzenpositionen mit ihnen gerechnet werden muss.

Gestartet 16
Gewertet N/A
Nicht gewertet N/A
Sieger Basil Mann,
Delta T 80/1

Ergebnisse Gruppe 8 Formel Ford

 #TeamFahrerWagen
1.     Mann, Basil, Niederlande  Delta T 80/1
2.     Vermeulen, Jim, Niederlande Lola T 580
3.     Martinsson, Bo, England  Royale RP 30
4.     Boersma, Wiebe, Niederlande  Crossle 33F
5.   SFG Köln Fritsch, Peter, Rösrath Zagk S 20/9
6.     Lück, Karl-Christian, Wiehl Ford T 81
7.   SFG Köln Wicks, Bernd, Köln  Reynard SF 79
8.     Vermeulen, Huub, Niederlande Lola T 580
9.     Weidler, Volker, Weinheim Van Diemen
10.     Pedersen, Klaus, Dänemark Delta T 81
11.     Cleutjens, Jacques, Niederlande  Crossle 33F
12.     Coenen, Arnoud, Niederlande  Crossle 33F
13.     Vollenberg Henny, Niederlande  Delta T 80
14.     Van Houtum, Hinnrik, Niederlande Crossle
DNF    Walter Lechner Racing School, Kolbermoor Bellof, Stefan, Giessen  Delta-Rowland
DNF      Hoopmann, Wim, Niederlande  Delta T 80

Zur Übersicht "16. Int. ADAC-Goodyear-300-km-Rennen" 
Zur Übersicht "Chronologie 1981"


Quellen: ADAC Gau Mittelrhein e.V., Koblenz, ONS Mitteilungen 6/1981, Sportfahrer 5/1981

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.