- DTM im Rahmen der Int. ADAC Großer Preis der Tourenwagen 1994
- Veranstalter: ADAC Saarland e.V., ADAC Nordrhein e.V., AC Mayen 1927 e.V.
- GP-Strecke
Zeitplan*
Freitag, 19. August 1994 | ||
---|---|---|
10:45-12:15 Uhr | DTM | Freies Training 1 | |
14:30-15:15 Uhr | DTM | Zeittraining 1 |
Samstag, 20. August 1994 | |||
---|---|---|---|
09:15-10:00 Uhr | DTM | Zeittraining 2 | ||
13:00-15:00 Uhr | DTM | Top-Qualifying |
Sonntag, 21. August 1994 | |||
---|---|---|---|
09:30-10:00 Uhr | DTM | Warm up | ||
13:20-13:30 Uhr | DTM | Startaufstellung | ||
14:00 Uhr | DTM | Rennen (23 Runden | 104,47 km) | Mehr … | |
ca. 15:15 Uhr | DTM | Rennen (23 Runden | 104,47 km) |
14. Lauf der DTM 1994 auf dem Nürburgring
Auch im zweiten Rennen des Wochenendes konnte Alfa Romeo den enteilten Mercedes nicht viel entgegensetzen. Stefano Modena, der als Ersatzfahrer verpflichtet worden war, zeigte sich zwar konkurrenzfähig, aber ein Podiumsplatz war außer Reichweite. Alessandro Nannini erreichte mit Platz fünf das beste Alfa-Resultat des Tages.
Erneut dominierte Mercedes das Geschehen. Jörg van Ommen sicherte sich seinen zweiten Sieg des Wochenendes, während Klaus Ludwig mit einem weiteren zweiten Platz seine Führung in der Meisterschaft weiter ausbaute. Damit war der Weg für ihn praktisch frei, den Titel zu gewinnen.
Abseits der Rennstrecke sorgte Alfa-Sportchef Giorgio Pianta mit seinen Äußerungen für Aufsehen. Die Kontroversen um die DTM-Organisation und die Regelauslegung schürten Gerüchte, Alfa könnte sich nach der Saison aus der Serie zurückziehen. Pianta bemängelte vor allem die seiner Meinung nach einseitige Regelauslegung zugunsten von Mercedes und forderte eine internationalere Organisation der Rennserie.
Nach dem turbulenten Wochenende am Nürburgring war es fast schon Formsache, dass Klaus Ludwig sich in den letzten Saisonrennen den Titel sichern würde. Am Ende der Saison wurde er mit 222 Punkten DTM-Meister 1994 und gewann damit nach 1988 und 1992 seinen dritten Titel. Die Mercedes C-Klasse hatte sich als unschlagbar erwiesen, und Alfa Romeo musste sich mit Einzelsiegen begnügen. .
Gestartet | 22 |
Gewertet | 18 |
Nicht gewertet | 4 |
Sieger | Jörg van Ommen (D), AMG-Mercedes C-Klasse, 38.37,52 Min. |
Schnellste Runde | Bernd Schneider (D), AMG-Mercedes C-Klasse |
Gesamtergebnis**
Fahrer | Wagen | Zeit (min) | |
---|---|---|---|
1 | Jörg van Ommen (D) | AMG-Mercedes C-Klasse | 38.23,58 |
2 | Klaus Ludwig (D) | AMG-Mercedes C-Klasse | 3,48 |
3 | Roland Asch (D) | AMG-Mercedes C-Klasse | 3,76 |
4 | Manuel Reuter (D) | Opel Calibra V6 | 4,61 |
5 | Alessandro Nannini (I) | Alfa Romeo 155 V6 TI | 17,57 |
6 | Kurt Thiim (DEN) | AMG-Mercedes C-Klasse | 19,43 |
7 | Kris Nissen (DEN) | Alfa Romeo 155 V6 TI | 35,72 |
8 | Ellen Lohr (D) | AMG-Mercedes C-Klasse | 40,49 |
9 | Michael Bartels (D) | Alfa Romeo 155 V6 TI | + 1.13,41 |
10 | Alexander Grau (D) | AMG-Mercedes 190E | + 1.14,62 |
11 | Uwe Alzen (D) | AMG-Mercedes 190E | + 1.32,47 |
12 | Gianni Giudici (I) | Alfa Romeo 155 V6 TI | - 1 Rd. |
13 | Marc Gindorf (D) | AMG-Mercedes 190E | - 1 Rd. |
14 | Gerd Ruch (D) | Ford Mustang GT | - 1 Rd. |
15 | Jürgen Ruch (D) | Ford Mustang GT | - 1 Rd. |
16 | Armin Bernhard (D) | Mercedes 190E 2.5-16 Evo2 | - 1 Rd. |
17 | Georg Severich (D) | BMW E 36 | - 2 Rd. |
18 | Bernd Schneider (D) | AMG-Mercedes C-Klasse | - 3 Rd. |
- | Giorgio Francia (I) | Alfa Romeo 155 V6 TI | - 4 Rd. |
- | John Winter (D) | Opel Calibra V6 | - 14 Rd. |
- | Keke Rosberg (FI) | Opel Calibra V6 | - 21 Rd. |
- | Jürgen Feucht (D) | Ford Mustang GT | - 23 Rd. |
Zur Übersicht „Int. ADAC Großer Preis der Tourenwagen“
Quelle: DTM | ITR GmbH, Rallye-Racing 10/1994