RCN-GLP 4. Lauf 2025 "Bergischer Schmied"

  • Bergischer Schmied
  • 4. Lauf RCN-GLP – RCN-Gleichmäßigkeitsprüfung – Nürburgring 2025
  • Ausrichter: Bergischer Motor-Club e.V. im ADAC
  • Nordschleife und GP-Strecke, 24358 m
  • NMN/VA Reg.-Nr.: G702/25

Zeitplan*

Samstag, 16. August 2025
16.00-20.00 Uhr Dokumenten-Abnahme (DA) für alle Teilnehmer | Graf-Ulrich-Halle (GUH), Nürburg
16.15-20.15 Uhr Technische-Abnahme (TA) | Nürburg, Vorplatz der GUH
Sonntag, 17. August 2025
06.15-07.30 Uhr Dokumenten-Abnahme (DA) für alle Teilnehmer | Nürburg, GUH
06.30-07.45 Uhr Technische-Abnahme (TA) | Gelände der Nordschleifenzufahrt
07.00-07.50 Uhr  Startvoraufstellung | Gelände der Nordschleifenzufahrt
07.40-07.50 Uhr Fahrerbesprechung (für alle verpflichtend) | Gelände der Nordschleifenzufahrt (an den Zufahrtsschranken zur NOS)
07.55 Uhr Überführung zum Start | vor der Boxenanlage des GP-Kurses
08.00 Uhr Start | Start einzeln auf Flaggenzeichen
12.15 Uhr  Aushang der Ergebnisse | Virtuell auf www.rcn-glp.de/virtueller-aushang
13.00 Uhr  Siegerehrung | GUH

Präzision entscheidet: Erfolgreicher Wiedereinstieg in die GLP-Saison mit Rekordstarterfeld

  • 128 Teams starten beim vierten GLP-Lauf 2025 nach der Sommerpause
  • Dedekind/Meier sichern sich Gesamtsieg und Klassenerfolg bei den Experts
  • Vater-Sohn- und Vater-Tochter-Teams prägen das Rekordfeld auf der Nordschleife

Saisonfortsetzung mit großem Starterfeld und diszipliniertem Wettbewerb

Am 23. August 2025 kehrte die RCN GLP-Serie mit dem vierten Wertungslauf „Bergische Schmied“ des Bergischen MC im ADAC auf den Nürburgring zurück. Nach der Sommerpause präsentierte sich die Traditionsstrecke zunächst in dichtem Hochnebel, doch pünktlich zum Start sorgte freie Sicht auf Streckenniveau für reguläre Bedingungen. Fahrtleiter Jürgen Seidel gab 128 Fahrzeuge auf die Kombination aus Nordschleife und Grand-Prix-Kurzanbindung frei – das bisher größte Feld der Saison.

Schon in der ersten Runde kam es zu einer Kollision zweier Fahrzeuge in der Einfahrt zur Kurzanbindung. Beide Teams blieben unverletzt, die Autos erlitten jedoch erhebliche Karosserieschäden. Da die Piloten demselben Verein angehörten, wurde die Angelegenheit intern geklärt.

In der Tankpause kam es kurzzeitig zu Engpässen an den Zapfsäulen, die zu Verzögerungen in der Boxengasse führten. Als absehbar war, dass einige Teams dadurch die vorgegebene Höchstzeit überschreiten würden, neutralisierte Seidel die beiden Tankrunden, um faire Bedingungen für alle Teilnehmer zu gewährleisten.

Das in dieser Saison eingeführte Dreiklassensystem mit den Kategorien Rookies, Advanced und Experts bewährte sich auch bei dieser Veranstaltung. Die Aufteilung nach Erfahrungsstufen hat sich als transparentes und gerechtes Format etabliert, das Neueinsteiger, Fortgeschrittene und erfahrene Teams gleichermaßen fordert.

Klassensiege für Drötboom, Schilling/Härtlingen und Dedekind/Meier

In der Rookie-Klasse setzten sich Niklas und Michael Drötboom (Hyundai i20 N) aus Rommerskirchen durch. Nach zwei zweiten Plätzen zu Saisonbeginn gelang dem Vater-Sohn-Team mit 0,8 Fehlerpunkten der verdiente Klassensieg und damit ein entscheidender Schritt in Richtung Jahreswertungspodium. Die Plätze zwei und drei gingen an Philipp und Jan Grajewski (Hyundai i20 N, 2,3 Punkte) sowie Maximilian Mittmann/Ellen Dietzsch (BMW 316 E30, ebenfalls 2,3 Punkte), die aufgrund der Regelung bei Punktegleichheit Rang drei belegten.

Die Advanced-Klasse war mit 62 Teams die am stärksten besetzte Gruppe des Tages. Stefan Schilling (Rennerod) und Andreas Härtlingen (BMW 325) sicherten sich den Sieg mit nur 0,4 Fehlerpunkten – das beste Resultat ihrer bisherigen GLP-Karriere. Mit 0,5 Punkten folgten Thomas Sartoris und Marcel Junk (BMW 325 ti) auf Platz zwei, während Manuel Esser und Nils Coenen (BMW 325i E90) mit 0,6 Punkten den dritten Rang belegten. Die minimalen Abstände zwischen den Top-Teams verdeutlichen die hohe fahrerische Präzision in dieser Klasse.

In der Experts-Kategorie, in der auf Hundertstelsekunden genau gewertet wird, dominierte das Duo Michael Dedekind und Sandra Meier (BMW M3 E46) aus Landshut. Mit 1,9 Fehlerpunkten holten sie ihren zweiten Sieg in der laufenden Saison und bestätigten ihre starke Form aus dem Vorjahr. Dahinter folgten Andreas und Mira Lux (Mini Cooper, 2,7 Punkte), die als Vater-Tochter-Gespann weiterhin für Aufsehen sorgen, sowie Stefan und Marion Nowara (Opel Corsa, 4,1 Punkte) auf dem dritten Platz.

Die fünf bestplatzierten Teams der Gesamtwertung stammten erneut vollständig aus der Experts-Klasse, was die technische und mentale Herausforderung dieser Wertungsgruppe unterstreicht.

In der Mannschaftswertung setzte sich das Team „Null Runde“ (Dedekind/Meier, Schlüter/Schlüter, Ezaru/Ezaru, Mellentin/Mellentin, Großelanghorst/Bollweg) mit 29,20 Punkten durch. Auf Platz zwei folgte der MSC Wahlscheid I mit 18,57 Punkten, Dritter wurde der AC Oberhausen im ADAC (17,23 Punkte).

Ein besonderes Highlight bildete erneut die Green Challenge für Elektrofahrzeuge. Hier siegten Dr. Michael Rischke und Heike Nöll (MSC Taunus-Racing-Team) im Audi S e-tron GT, womit sie das Engagement alternativer Antriebe in der Serie weiter vorantrieben. Für den kommenden Lauf, die GLP Rhein-Ruhr am 6. September 2025, liegen bereits drei Nennungen von E-Fahrzeugen vor.

Gestartet 126
Gewertet 100
Nicht gewertet 26
Sieger #42, Michael Dedekind / Sandra Meier,
BMW E46 M3,
12 Runden, 3:19:39.040 Stunden

Ergebnisse

Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Das vollständige Klassenergebnis findet Ihr hier!
Das vollständige Ergebnis der Green Challenge findet Ihr hier!

Zur Übersicht "Chronologie 2025"
Zur Übersicht "RCN-GLP"


Quelle: RCN
*vorläufiger Zeitplan, Zeiten können abweichen

 

 

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.