NLS 5. Lauf 2024 "55. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy"

  • 55. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy
  • 5. Lauf Nürburgring Langstrecken Serie 2023 (VLN)
  • Ausrichter: MSC Adenau e.V. im ADAC
  • Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung, 24,358 km)
  • DMSB Reg.-Nr. R-14556/24

Zeitplan*

Samstag, 19. Oktober 2024
08:30-10:00 Uhr Zeittraining
10:20-11.00 Uhr Pitwalk
11:10-11.30 Uhr Gridwalk
11:00-11:40 Uhr Startaufstellung
12:00 Uhr Start Rennen
16:00 Uhr Zieleinlauf

Ergebnis Zeittraining Plätze 1 bis 10

 #Kl.TeamFahrer, OrtWagenRnd.ZeitRückst.km/h
1. 3 SP9
Pro
Falken Motorsports Bachler Klaus, Österreich
Picariello Alessio, Belgien
Porsche 911 GT3 R 2 9:28.375   154.280
2. 4 SP9
Pro
Falken Motorsports Eriksson Joel, Schweden
Heinemann Tim, Fichtenberg
Porsche 911 GT3 R 3 9:43.544 15.169 150.269
3. 15 SP9
Pro
Scherer Sport PHX Stippler Frank, Bad Münstereifel
Bastian Nico, Mannheim
Audi R8 LMS GT3 EVO 2 7 9:47.320 18.945 149.303
4. 17 SP9
Pro-Am
PROsport-Racing Dumarey Maxime, Belgien
Böckmann Marek, Lautersheim
Aston Martin Vantage GT3 4 9:47.684 19.309 149.211
5. 148 Cup 2 Pro BLACK FALCON Team 48 LOSCH Müller Tobias, Euskirchen
Nagelsdiek Noah, Alsdorf
Porsche 911 GT3 Cup 3 9:56.984 28.609 146.886
6. 120 Cup 2 Pro AVIA W&S Motorsport Blickle Daniel, Albstadt
Scheerbarth Tim, Dormagen-Nieve
Jahn David, Leipzig
Porsche 911 GT3 Cup 5 10:00.979 32.604 145.910
7. 8 SP9 Am JUTARACING Veremenko Alexey, Kaltenborn
'SELV', Kaltenborn
Audi R8 LMS GT3 6 10:07.461 39.086 144.353
8. 122 Cup 2 Pro Mühlner Motorsport Bünnagel Ben, Bonn
Kranz Moritz, Linz am Rhein
Porsche 911 GT3 Cup 6 10:07.638 39.263 144.311
9. 105 AT Max Kruse Racing Fugel Dominik, Chemnitz
Fugel Marcel, Chemnitz
Leuchter Benjamin, Duisburg
Porsche 911 GT3 Cup 3 10:08.604 40.229 144.082
10. 127 Cup 2 Am Max Kruse Racing Van Roon Jan Jaap, Niederlande
Coronel Tom, Niederlande
Porsche 911 GT3 Cup 3 10:09.099 40.724 143.965

Das vollständige Ergebnis des Zeittrainings findet Ihr hier!

Das Rennen

Falken zum Fünften, Meisterschaftsentscheidung vertagt

Am Ende strahlte die Sonne, als Alessio Picariello als Sieger die Ziellinie überquerte. Zusammen mit Klaus Bachler holte der Belgier im Porsche 911 GT3 R mit der Startnummer 3 den fünften Saisonsieg für Falken Motorsports. Der Platz auf der obersten Stufe des Podests war der verdiente Lohn für einen anspruchsvollen Renntag in der Grünen Hölle. Platz zwei sicherten sich Frank Stippler und Nico Bastian im Audi R8 LMS GT3 EVO 2 von Scherer Sport PHX vor Dennis Fetzer, Michele Beretta und Jusuf Owega im Mercedes-AMG GT3 des Team Advan x HRT. Der Kampf um die Meisterschaft in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie ist indes vertagt.

Jubelstimmung auf dem Podium bei der 55. Adenauer ADAC Rundstrecken Trophy

Der Sieg von Bachler und Picariello bei der 55. Adenauer ADAC Rundstrecken-Trophy war alles andere als ein Spaziergang. Bei kalten und nassen Bedingungen im Qualifying fuhr Bachler zunächst die Bestzeit, ehe er mit dem Falken-Elfer von der Strecke abkam und in die Streckenbegrenzung einschlug. Das Falken-Team nutzte die Pause bis zum Rennen, um das Fahrzeug instand zu setzen. Als letztes Fahrzeug rollte der Elfer gerade noch rechtzeitig auf seinen Startplatz mit Bachler am Steuer. Diese Position verteidigte er vier Runden lang. Weil das GPS-System infolge der Reparatur nicht ordnungsgemäß funktionierte, wurde Falken von der Rennleitung mit der sogenannten ‚Spiegelei-Flagge‘ an die Box beordert. Bei dem unplanmäßigen Stopp entschied sich das Team zu einem mutigen Reifenwechsel: Bachler setzte als erster Fahrer auf Slicks. Auch wenn die ersten Meter diffizil waren, fuhr er sich so einen Vorsprung heraus. Beim nächsten Stopp übernahm Picariello das Volant und hatte im Metzgesfeld ebenfalls Kontakt mit der Leitplanke. Die Beschädigungen beeinträchtigten die Rennspeed nicht und er setzte die Fahrt bei wechselnden Witterungsbedingungen fort.

Alessio Picariello, Klaus Bachler (Falken Motorsports) – Porsche 911 GT3 R

„Die Nordschleife war heute wirklich eine große Herausforderung“, gestand Picariello. „Klaus hat unter schwierigen Bedingungen zwei fantastische Stints absolviert und mir den Wagen dann mit einem großen Vorsprung auf Platz eins übergeben. Für mich ging es dann mit dem Verkehr und den wechselnden Bedingungen trotzdem primär ums Überleben.“ Bachler ergänzte: „Das war heute wirklich ein sehr emotionaler Tag mit vielen Höhen und Tiefen. Nach dem Quali hätte ich nicht gedacht, dass wir heute noch ein Rennen fahren würden. Das Team hat dann großes geleistet. Das Lob geht an unsere Mechaniker.“

Nico Bastian mit starkem Audi-Debüt

Bei seinem ersten Einsatz im GT3-Audi überzeugte Bastian auf Anhieb und fuhr die schnellste Rennrunde in 8:01,545 Minuten. „Für mich war es eine große Ehre, zusammen mit Frank das Siegerauto des diesjährigen 24h-Rennens von Scherer Sport PHX zu fahren“, so der 34-Jährige. „Die größte Herausforderung war sowohl gestern beim Test als auch heute im Rennen das Wetter. In meiner ersten trockenen Runde bin ich dann gleich diese starke Rundenzeit gefahren. Für mich war an diesem Wochenende vieles Neuland. Aber manchmal ist es genau das, was man braucht. Am Ende sind wir Zweite geworden und es hat mir unheimlich viel Spaß gemacht.“

Nach dem ersten Mercedes-AMG-Sieg 2024 beim 6h-Rennen hat das Team Advan x HRT mit Platz drei die guten Leistungen bestätigt. „Im Qualifying hatten wir wirklich mit den Bedingungen zu kämpfen und standen am Ende nur auf Startplatz 21“, sagte Fetzer. „Im Rennen lief es dann ganz gut, am Ende kam noch die Sonne raus, wir sind aufs Podium gefahren – das ist doch ganz versöhnlich.“

Tobias Müller und Black Falcon gewinnen PETN Cup2

Hinter dem Spitzentrio feierte das Black Falcon Team 48 Losch mit Tobias Müller und Noah Nagelsdiek nicht nur den Klassensieg in der Cup 2 der Porsche Endurance Trophy Nürburgring, sondern auch den Titel in dem beliebten Markenpokal. „Früher habe ich mit meinem Vater mitgefiebert, als er Rennen gefahren ist und heute hole ich den größten Erfolg meiner Karriere – mir fehlen fast die Worte“, zeigte sich Müller emotional. „Der Schlüssel zum Erfolg war neben unserem Speed auch die Konstanz. Wir haben viele Zusatzpunkte mit Pole-Position und schnellster Rennrunde geholt. Auch heute ist uns ein Durchmarsch gelungen.“

Tobias Müller gewann im Porsche 911 GT3 Cup des Black Falcon Team 48 Losch die Cup-2-Wertung der Porsche Endurance Trophy Nürburgring.

In der Klasse Cup 3 haben Joshua Bednarski, Lucas Daugaard und Moritz Oberheim von AVIA W&S Motorsport bereits bei NLS4 den Sack zu gemacht. In der Gesamtwertung der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie gelang dem Team dieses Kunststück vorerst nicht. Bei einem Unfall beim Test am Freitag wurde der Porsche 718 Cayman GT4 CS des Trios stark beschädigt, so dass sie nicht an den Start gehen konnten. „Unser Cayman war leider über Nacht nicht zu reparieren“, räumte Teamchef Patrick Wagner ein. „Unsere Fahrer waren leider zum Zuschauen verdammt. Aber in vier Wochen greifen wir wieder voll an, um nach dem PETN-Titel auch die NLS-Meisterschaft einzufahren.“ Der Klassensieg ging an das SRS Team Sorg Rennsport mit den Fahrern Heiko Eichenberg, Fabio Grosse und Patrik Grütter.

Adrenalin hält die Meisterschaft offen

Mit ihrem fünften Sieg im siebten Rennen hielten Sven Markert, Ranko Mijatovic und Toby Goodman im BMW M240i Racing des Adrenalin Motorsport Team Mainhatten Wheels ihre Titelchancen offen. Aus dem Rennen sind hingegen Daniel Mertens und Joshua Hislop. Mit dem Hyundai i30N ereilte das Duo erst ein technischer Defekt, der schnell behoben werden konnte und schließlich ein Unfall. Auch hier steckte Mertens Motorsport den Kopf nicht in den Sand. Mertens/Hislop wurden als Sechste gewertet, haben jedoch leider keine Chance mehr auf die Meisterschaft.

Das schnellste Fahrzeug in der Klasse der Alternativen Treibstoffe fuhren Benjamin Leuchter, Dominik und Marcel Fugel auf Rang neun im Gesamtergebnis. Der Porsche 911 GT3 Cup von Max Kruse Racing wird mit Shell-E20-Kraftstoff mit 102 Oktan befeuert und zeigte sich damit äußerst performant. Zeitweise fuhr das Trio sogar auf Platz zwei des Gesamtklassements. Auch der Volkswagen Golf GTI Clubsport 24h des Teams setzt auf diesen Sprit und holte Platz zwei in der Klasse. Die langjährigen Pioniere in Sachen Nachhaltigkeit in der Grünen Hölle mussten sich mit Platz drei begnügen. Rapper Smudo (Die Fantastischen Vier) pilotierte den Porsche 911 GT3 Cup von Four Motors Bioconcept-Car zusammen mit Michelle Halder und Henrik Bollerslev.

Max Kruse Racing gewann mit dem Porsche 911 GT3 R die Klasse der Alternativen Treibstoffe.

Das Finale der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 16. November statt. Der 56. ADAC Barbarossapreis des MSC Sinzig führt über die gewohnte Distanz von vier Stunden und beschließt die Nordschleifensaison 2024.

Pole-Position #3, Klaus Bachler / Alessio Picariello,
Falken Motorsports,
Porsche 911 GT3 R,
9:28.375 min = 154.280 km/h
Gestartet 121
Gewertet 103
Nicht gewertet 18
Nicht gestartet 2
Sieger #3, Klaus Bachler / Alessio Picariello,
Falken Motorsports,
Porsche 911 GT3 R,
27 Runden, 4:06:15.005 h = 160.243 km/h
Schnellste Runde #15, Frank Stippler / Nico Bastian,
Scherer Sport PHX,
Audi R8 LMS GT3 EVO 2,
8:01.545 min = 182.099 km/h in Runde 22

Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10

 #Kl.TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Rückst.
Schn.-Rnd.
Schnitt (km/h)
in Runde
1.  3 SP9
Pro
Falken Motorsports Bachler Klaus, Österreich
Picariello Alessio, Belgien
Porsche 911 GT3 R 27 4:06:15.005
160.243
8:04.543
180.972
22
2.  15 SP9
Pro
Scherer Sport PHX Stippler Frank, Bad Münstereifel
Bastian Nico, Mannheim
Audi R8 LMS GT3 EVO 2 27 4:11:39.430
156.800
5:24.425
8:01.545
182.099
22
3.  6 SP9
Pro
Team ADVAN x HRT Fetzer Dennis, Buseck
Beretta Michele, Italien
Owega Jusuf, Köln
Mercedes-AMG GT3 27 4:13:23.901
155.723
7:08.896
8:04.324
181.054
22
4.  148 Cup 2 Pro BLACK FALCON Team 48 LOSCH Müller Tobias, Euskirchen
Nagelsdiek Noah, Alsdorf
Porsche 911 GT3 Cup 27 4:13:42.653
155.531
7:27.648
8:21.842
174.734
17
5.  120 Cup 2 Pro AVIA W&S Motorsport Blickle Daniel, Albstadt
Scheerbarth Tim, Dormagen-Nieve
Jahn David, Leipzig
Porsche 911 GT3 Cup 27 4:14:00.655
155.347
7:45.650
8:21.885
174.719
17
6.  8 SP9 Am JUTARACING Veremenko Alexey, Kaltenborn
'SELV', Kaltenborn
Audi R8 LMS GT3 26 4:06:41.288
154.034
1 Runde
8:16.584
176.584
18
7.  54 SP9
Pro
Dinamic GT De Leener Adrien, Vereinigtes Königreich
Jaminet Mathieu, Andorra
Porsche 911 GT3 R 26 4:06:49.924
153.945
1 Runde
8:18.315
175.971
21
8.  121 Cup 2 Pro KKrämer Racing Di Martino Michele, Eitorf
Brück Christopher, Köln
Porsche 911 GT3 Cup 26 4:08:29.961
152.912
1 Runde
8:25.446
173.488
18
9.  105 AT Max Kruse Racing Fugel Dominik, Chemnitz
Fugel Marcel, Chemnitz
Leuchter Benjamin, Duisburg
Porsche 911 GT3 Cup 26 4:09:37.875
152.218
1 Runde
8:24.366
173.859
22
10. 103 Cup 2 AM BLACK FALCON Christodoulou Adam, Vereinigtes Königreich
Kaya Mustafa Mehmet, Türkei
Stursberg Mike, Wermelskirchen
Porsche 911 GT3 Cup 26 4:09:51.869
152.076
1 Runde
8:32.714
171.029
23

Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!

Video – Highlights

Sollte das Video nicht angezeigt werden, haben Sie der Verwendung von Drittanbieter-Cookies leider nicht zugestimmt. Um das Video anzusehen müssen Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren.

Aktuelle Beiträge zur NLS:

Zur Übersicht "Chronologie 2024"
Zur Übersicht "NLS-VLN"


Quelle: VLN
Fotos: VLN/Gruppe C Photography
Video: YouTube/VLN

Karte NLS 5 2024

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.