NLS 6. Lauf 2024 "56. ADAC Barbarossapreis"

  • 56. ADAC Barbarossapreis
  • 6. Lauf Nürburgring Langstrecken Serie 2024 (VLN)
  • Ausrichter: MSC Sinzig e.V. im ADAC
  • Nordschleife und GP-Strecke (24,358 km)
  • DMSB Reg.-Nr. R-14001/24

Zeitplan*

Samstag, 16. November 2024
08:30-10:00 Uhr Zeittraining
10:20-11:00 Uhr Pitwalk
11:10-11:30 Uhr Gridwalk
11:00-11:40 Uhr Startaufstellung
12:00-16:00 Uhr Rennen (4 Stunden)

Ergebnis Zeittraining Plätze 1 bis 10

 #Kl.TeamFahrer, OrtWagenRnd.ZeitRückst.km/h
1. 48 SP9 Pro Mercedes-AMG Team Landgraf Auer Lucas, Österreich
Grenier Mikael, Kanada
Mercedes-AMG GT3 9 7:51.376   186.027
2. 15  SP9 Pro  Scherer Sport PHX Stippler Frank, Bad Münstereifel
Winkelhock Markus, Tschechien
Audi R8 LMS GT3 EVO 2 4 7:53.034 01.658 185.375
3. 17  SP9 Pro PROsport-Racing Böckmann Marek, Lautersheim
Bastian Nico, Mannheim
Christodoulou Adam, Vereinigtes Königreich
Aston Martin Vantage GT3 8 7:53.349 01.973 185.252
4. 6  SP9 Pro Team ADVAN x HRT Fetzer Dennis, Buseck
Wiebelhaus Finn, Obertshausen
Owega Salman, Köln
Mercedes-AMG GT3 8 7:56.232 04.856 184.130
5. 911  SP9 Pro Manthey EMA Güven Ayhancan, Gronau
Schuring Morris, Niederlande
Porsche 911 GT3 R 8 7:57.423 06.047 183.671
6. 69  SP9 Pro Dörr Motorsport Dörr Ben, Butzbach
Kirchhöfer Marvin, Schweiz
McLaren 720S GT3 EVO 5 8:04.496 13.120 180.990
7. 120 CUP 2 Pro AVIA W&S Motorsport Blickle Daniel, Albstadt
Scheerbarth Tim, Dormagen-Nieve
Jahn David, Leipzig
Porsche 911 GT3 Cup 8 8:04.668 13.292 180.925
8. 8  SP9 Pro JUTARACING Veremenko Alexey, Kaltenborn
'SELV', Kaltenborn
Audi R8 LMS GT3 5 8:05.880 14.504 180.474
9. 103 CUP 2 Pro BLACK FALCON Jans Steve, Luxemburg
Müller Tobias, Euskirchen
Nagelsdiek Noah, Alsdorf
Porsche 911 GT3 Cup 5 8:06.146 14.770 180.375
10. 122 CUP 2 Pro Mühlner Motorsport Brundle Alexander, Vereinigtes Königreich
Bünnagel Ben, Bonn
Porsche 911 GT3 Cup 5 8:11.364 19.988 178.460

Das vollständige Ergebnis des Zeittrainings findet Ihr hier!

Das Rennen

Adrenalin kämpft sich zum siebten Titel in Folge

Die neuen Meister der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie heißen Sven Markert, Ranko Mijatovic und Toby Goodman. Im BMW M240i Racing des Adrenalin Motorsport Team Mainhattan Wheels holte das Trio den sechsten Klassensieg im achten Lauf und krönte ihre Saison mit dem Titel in der beliebtesten nationalen Rennserie 2024. Der letzte Sieg des Jahres ging beim 56. ADAC Barbarossapreis an das Mercedes-AMG Team Landgraf. Lucas Auer und Mikaël Grenier setzten sich in einem spannenden Finish gegen Morris Schuring und Ayhancan Güven im Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing durch.

Über weite Strecken in der Saison 2024 hatte Teamchef Matthias Unger nicht daran geglaubt, dass er den siebten Titel in Folge feiern würde. Am Ende schafften Markert, Mijatovic und Goodman das nahezu Unmögliche. Das Trio hatte beim Test am Freitag bereits einen Leitplankenkontakt nach ABS-Problemen am Cup-BMW. Die Mechaniker setzten alles daran, den Wagen für das Rennen fit zu machen. Dies gelang, allerdings gab es im Training dann erneut einen leichten Einschlag. Auch diese Hürde nahm das Adrenalin-Team mit Bravour. Im Rennen gab es dann für Markert, Mijatovic und Goodman nur eine Chance. Der Klassensieg musste her, um Joshua Bednarski, Lucas Daugaard und Moritz Oberheim im Porsche Cayman von AVIA W&S Motorsport noch an der Tabellenspitze abzufangen. Aber selbst mit dem Sieg in der Tasche hätte Adrenalin das Nachsehen gehabt, wenn W&S einen Klassensieg geholt hätte. Nach 15 Runden schied der Cayman mit einem technischen Defekt aus. Markert, Mijatovic und Goodman fuhren indes zum souveränen Klassensieg und durften am Ende jubeln.

„Nach unserem Ausfall bei NLS3 hatten wir die Meisterschaft eigentlich schon fast abgeschrieben“, sagte Goodman. „Dass wir jetzt trotzdem ganz oben stehen zeigt, dass man niemals aufgeben darf und immer weiterkämpfen muss, selbst wenn die Situation unmöglich erscheint.“ Markert ergänzte: „Ohne die starke Performance von Adrenalin Motorsport hätten wir diesen Titel niemals geholt. Die Jungs haben heute mehr gekämpft als wir Fahrer. Ihnen gebührt großes Lob.“ Auch Mijatovic hatte sich bereits gedanklich mit dem Vizetitel abgefunden: „Unsere Konkurrenz hatte beim letzten Rennen und heute wirklich viel Pech. In meinem speziellen Fall muss ich jedoch sagen, dass das Glück auch nicht immer auf meiner Seite gewesen ist. Heute war das anders und ich bin wirklich stolz.“

Toby Goodman gewann die Junior-Trophäe.

„Wir sind trotzdem hochzufrieden mit der Saison“, sagte Patrick Wagner, Teamchef von AVIA W&S Racing. „Mit der Cup-3-Wertung in der Porsche Endurance Trophy Nürburgring und der Meisterschaft in der ADAC GT4 Germany haben wir mehr gewonnen, als wir uns zu Beginn des Jahres ausgerechnet haben. Der Gewinn der Meisterschaft in der NLS wäre noch das i-Tüpfelchen gewesen und wir sind enttäuscht. Aber nächstes Jahr gibt es einen neuen Anlauf, dann versuchen wir es wieder.“

Toby Goodman gewann neben dem Meistertitel auch die Junior-Trophäe der NLS. In seinem Debütjahr setzte sich der 22-jährige Brite gegen W&S-Pilot Daugaard durch. Das Pendant – die in diesem Jahr erstmals ausgetragene Gentleman-Trophäe – gewann Michael Eichhorn, der den Cupra Leon von Auto Thomas by Jung Motorsport pilotierte. Lange Zeit in den Titelkampf involviert, trösteten sich Daniel Mertens und Joshua Hislop mit dem Gewinn der Produktionswagen-Trophäe. Der Hyundai i30N des Team Mertens Motorsport war das erfolgreichste Fahrzeug unter dem NLS-eigenen Reglement für seriennahe Renntourenwagen. Die Ladies-Trophäe sicherte sich Desiree Müller im BMW 325i von Eifelkind Racing. Rang zwei beim Finale reichte Manthey-Racing nicht aus, um die NLS Speed-Trophäe für sich zu entscheiden. Auch wenn nicht am Start, holte der Porsche 911 GT3 R #4 von Falken Motorsports die Wertung für die Topfahrzeuge.

Spannender Kampf um den letzten Tagessieg

Das Mercedes-AMG Team Landgraf feierte beim Saisonfinale seinen Premierensieg in der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie. Lucas Auer und Mikaël Grenier fuhren von der Pole-Position aus gestartet zum Sieg. 20 Runden lang führte das Mercedes-AMG-Duo das Feld an. Im Ziel trennten Grenier und Morris Schuring, der sich den Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing mit Ayhancan Güven teilte, 32,034 Sekunden. Gerade zu Beginn des letzten Stints wurde es aber noch einmal eng. Nicht nur für Landgraf war dies der erste Sieg, auch Grenier und Auer standen zum ersten Mal ganz oben auf dem Podium. Daneben feierte Grenier den ersten Sieg eines Kanadiers in der 48-jährigen Geschichte des Championats. Über Rang drei jubelten Marek Böckmann, Nico Bastian und Adam Christodoulou, die den Aston Martin Vantage GT3 von PROsport Racing pilotierten.

Lucas Auer und Mikael Grenier (Mercedes-AMG Team Landgraf) holten den letzten Saisonsieg.

„Das war für uns ein sehr sauberes Rennen vom Qualifying bis zur Zielflagge“, sagte Grenier. „Mein erster Stint war im Verkehr etwas tricky und ich hatte etwas Probleme, die Pace zu halten, weil ich vorsichtig agiert habe. Am Ende hatten wir eine perfekte Strategie, das war der Grundstein für unseren heutigen Sieg.“ Schuring freute sich über den Podestplatz bei seinem Debüt: „Ich bin mit meinem ersten Rennen mit dem legendären Porsche 911 GT3 R ‚Grello‘ sehr zufrieden. Am Schluss hatte ich etwas Pech mit einer Code-60-Phase, in der ich im Gegensatz zu Mikaël Zeit verloren habe, weil er noch durchgekommen ist, bevor die Flaggen gezeigt wurden. Ansonsten wäre es vielleicht noch einmal spannend geworden.“ Auch Bastian freute sich über den zweiten Podestplatz in Folge: „Es ist fantastisch, die Saison mit Rang drei abzuschließen. Vor allem für das Team ist das mit Ausblick auf die kommende Saison sehr wichtig. Und die Jungs von PROsport haben ganze Arbeit geleistet, nachdem die letzten Rennen nicht ganz optimal waren. Der Sieg geht auch an die Crew.“

Ayhancan Güven und Morris Schuring (Manthey EMA) fuhren auf Rang zwei.

Ein Traumeinstand in der SP9 feierte das Up2Race. Das Team, mit dem Timo Glock seine Nordschleifen-Permit einfuhr, setzte erstmals einen Audi R8 LMS GT3 ein. Pierre Lemmerz, Philippe Charlaix und Michel Albers holten auf Anhieb den Sieg in der Am-Wertung. Die Pro-Am-Wertung ging an Michael Heimrich, Arno Klasen und Sascha Steinhardt, die für die équipe vitesse ebenfalls einen Audi R8 LMS GT3 pilotierten.

Die Meister der Saison 2024 werden am 14. Dezember im Bitburger Event Center am Nürburgring bei der großen ‚Night of Champions‘ gekürt. Eine Woche später startet die Digitale Nürburgring Langstrecken-Serie mit dem ersten von vier Rennen in die Wintersaison 24/25.

Freuten sich über Rang drei: Adam Christodoulou, Nico Bastian, Marek Böckmann (PROsport-Racing) - Aston Martin Vantage GT3.
Pole-Position #48, Lucas Auer / Mikael Grenier,
Mercedes-AMG Team Landgraf,
Mercedes-AMG GT3,
7:51.376 Min. = 186.027 km/h
Gestartet 83
Gewertet 65
Nicht gewertet 18
Nicht gestartet 0
Sieger #48, Lucas Auer / Mikael Grenier,
Mercedes-AMG Team Landgraf,
Mercedes-AMG GT3,
28 Runden, 4:03:21.166 Std. = 168.157 km/h
Schnellste Runde ##48, Lucas Auer / Mikael Grenier,
Mercedes-AMG Team Landgraf,
Mercedes-AMG GT3,
7:55.924 Min. = 184.250 km/h in Runde 2

Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10

 #Kl.TeamFahrerWagenRnd.Gesamt (h)
Schnitt (km/h)
Rückst.
Schn.-Rnd.
Schnitt (km/h)
in Runde
1. 48 SP9 Pro Mercedes-AMG Team Landgraf Auer Lucas, Österreich
Grenier Mikael, Kanada
Mercedes-AMG GT3 28 4:03:21.166
168.157
7:55.924
184.250
2
2. 911 SP9 Pro Manthey EMA Güven Ayhancan, Gronau
Schuring Morris, Niederlande
Porsche 911 GT3 R 28 4:03:53.200
167.789
32.034
7:58.051
183.430
25
3. 17 SP9 Pro PROsport-Racing Böckmann Marek, Lautersheim
Bastian Nico, Mannheim
Christodoulou Adam, Vereinigtes Königreich
Aston Martin Vantage GT3 28 4:05:04.428
166.976
1:43.262
7:58.819
183.136
2
4. 6 SP9 Pro Team ADVAN x HRT Fetzer Dennis, Buseck
Wiebelhaus Finn, Obertshausen
Owega Salman, Köln
Mercedes-AMG GT3 28 4:06:09.682
166.238
2:48.516
8:00.354
182.550
19
5. 120 CUP2 Pro AVIA W&S Motorsport Blickle Daniel, Albstadt
Scheerbarth Tim, Dormagen-Nieve
Jahn David, Leipzig
Porsche 911 GT3 Cup 28 4:08:56.598
164.381
5:35.432
8:06.770
180.144
19
6. 103 CUP2 Pro BLACK FALCON Jans Steve, Luxemburg
Müller Tobias, Euskirchen
Nagelsdiek Noah, Alsdorf
Porsche 911 GT3 Cup 28 4:08:56.850
164.378
5:35.684
8:06.684
180.176
19
7. 122 CUP2 Pro Mühlner Motorsport Brundle Alexander, Vereinigtes Königreich
Bünnagel Ben, Bonn
Porsche 911 GT3 Cup 28 4:10:06.306
163.617
6:45.140
8:13.759
177.594
2
8. 123 CUP2 Pro Mühlner Motorsport Vazquez Tobias, Baesweiler
Hoppe Marcel, Lennestadt
Hoffmeister Arne, Langelsheim
Porsche 911 GT3 Cup 27 4:04:18.835
161.513
1 Runde
8:14.828
177.211
2
9. 50 SP9 Pro-Am équipe vitesse Heimrich Michael, Oberursel/Ts.
Klasen Arno, Karlshausen
Steinhardt Sascha, Hilden
Audi R8 LMS GT3 27 4:05:26.130
160.775
1 Runde
8:22.837
174.388
2
10. 112 CUP2 Am-G KKrämer Racing Krämer Karsten, Bergisch Gladbach
Leib Jun. Fidel, Neuravensburg
Porsche 911 GT3 Cup 27 4:09:48.961
157.956
1 Runde
8:28.047
172.600
14

Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!

Video – Highlights

Sollte das Video nicht angezeigt werden, haben Sie der Verwendung von Drittanbieter-Cookies leider nicht zugestimmt. Um das Video anzusehen müssen Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren.

Zur Übersicht "Chronologie 2024"
Zur Übersicht "NLS-VLN"


Quelle: VLN
Fotos: VLN/Jan Brucke
Video: YouTube/VLN

Wir benutzen Cookies

Wir nutzen Cookies auf unserer Website. Einige von ihnen sind essenziell für den Betrieb der Seite, während andere uns helfen, diese Website und die Nutzererfahrung zu verbessern (Tracking Cookies). Sie können selbst entscheiden, ob Sie die Cookies zulassen möchten. Bitte beachten Sie, dass bei einer Ablehnung womöglich nicht mehr alle Funktionalitäten der Seite zur Verfügung stehen.