- 48. ADAC Barbarossapreis
- 8. Lauf VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2016
- Veranstalter: MSC Sinzig e.V. im ADAC
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung)
- DMSB Reg.-Nr. 204/16
Zeitplan*
Samstag, 24. September 2016 | |
---|---|
08:30 Uhr | Zeittraining | 90 Minuten |
10:45 Uhr | Pitwalk |
11:20 Uhr | Startaufstellung |
11:40 Uhr | Start Einführungsrunde |
12:00 Uhr | Start Rennen | 4 Stunden |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
16:20 Uhr | Siegerehrung | Podium |
18:00 Uhr | Siegerehrung | Media Center |
Das Rennen
- Filmreifes Finale
- Haribo-Racing feiert zweiten Saisonsieg
- Mies und Schrey: uneinholbar in Führung, aber eben noch keine Meister
Handlungsstrang Nummer eins: In einem packenden Finish setzten sich Kevin Estre und Earl Bamber im Porsche 911 GT3 R von Manthey-Racing mit dem hauchdünnen Vorsprung von 0,371 Sekunden gegen Uwe Alzen und Lance David Arnold im Mercedes-AMG GT3 des Haribo Racing Teams durch. Die Freude über den Sieg währte aber nur kurz, denn gegen das Manthey-Duo wurde nach dem Rennen eine 35-Sekunden-Zeitstrafe wegen Überholens unter gelber Flagge verhängt. So blieb ihnen nur Platz zwei vor Peter Dumbreck und Martin Ragginger im Porsche 911 GT3 R von Falken Motorsports. Handlungsstrang Nummer zwei war der Kampf um die Meisterschaft. Alexander Mies und Michael Schrey fuhren nach sieben Klassensiegen in Folge beim 48. ADAC Barbarossapreis im BMW M235i Racing Cup nur auf Rang drei. Die erbeuteten Punkte reichen den beiden Piloten von Bonk-Motorsport jedoch, um ihre überlegene Spitzenposition in der Tabelle zu verteidigen. Unter normalen Umständen ist Mies und Schrey der Titel nicht mehr zu nehmen, die Chancen der Konkurrenten sind rein theoretischer Natur.
Christian Krognes hatte im BMW M6 GT3 von Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop im Zeittraining mit einer Rundenzeit von 7:53,375 Minuten die Pole-Position errungen. Teampartner Jesse Krohn übernahm nach dem Start die Führung und verteidigte sie gegen den Haribo-Mercedes-AMG GT3, den Manthey-Porsche 911 GT3 R und den Lexus RC F GT von Dominik und Mario Farnbacher. Der Dritte im Walkenhorst-Fahrerteam, der Schwede Victor Bouveng, kam wegen eines Unfalls in Runde zwölf nicht mehr zum Einsatz. Der Farnbacher-Lexus, der für einen Umlauf die Führung übernahm, schied nach 14 Runden vorzeitig aus, als das Fahrzeug beim Boxenstopp Feuer fing. Dabei wurde ein Mechaniker verletzt, der mit Verbrennungen an den Händen im Krankenhaus stationär behandelt wird.
Führungskilometer sammelten ebenfalls der Frikadelli-Porsche (Klaus Abbelen, Patrick Huisman, Norbert Siedler und Sabine Schmitz wurden am Ende Sechste) und der Mercedes-AMG GT3 von Black Falcon, mit dem Manuel Metzger allerdings in Runde 18 in der Hohenrain-Schikane wegen Flüssigkeit auf der Strecke (nach einem vorangegangenen Unfall) in die Streckenbegrenzung flog.
„Die letzten Runden in der Box zu verfolgen, war für mich die Höchststrafe“, gestand Uwe Alzen. „Das war ein unglaubliches Finish.“ Teamkollege Lance David Arnold ergänzte: „Wir hatten heute keine Zeit zum Verschnaufen, mussten jede Runde am Limit fahren.“ Nach seinem Sieg beim sechsten Lauf feierte das Haribo Racing Team nicht nur den zweiten Saisonsieg, sondern auch den dritten Podestrang in Folge. „Das ist vor allem für unser Team ein großartiger Erfolg“, bilanzierte Alzen. „Wir haben lange dafür gearbeitet und in den letzten zwei Jahren auch den einen oder anderen Rückschlag hinnehmen müssen. Umso schöner, dass es aktuell für uns so gut läuft.“
Auch wenn es am Ende nicht den Sieg zu feiern gab, zeigte sich Kevin Estre erleichtert. „Ich bin nach meinem Crash beim 24h-Rennen zum ersten Mal wieder auf der Nordschleife gefahren“, sagte der Franzose. „Von daher fühlt es sich sehr gut an, das Rennen erfolgreich beendet zu haben.“ Mit der Performance des 911 GT3 R war auch der Drittplatzierte Peter Dumbreck zufrieden: „Unser Team hat den Porsche sehr gut weiterentwickelt, und wir haben einen großen Schritt in die richtige Richtung gemacht.“
Ein neuer Rundenrekord gelang Nico Verdonck im Ford GT von H&R Spezialfedern. Im zweiten Umlauf umrundete der Belgier die 24,358 Kilometer lange Kombination aus Kurzanbindung des Grand-Prix-Kurses und Nordschleife in 7:58,558 Minuten. Damit unterbot er die bisherige Bestzeit von Jens Klingmann, der 2014 mit einer Zeit von 7:59,045 Minuten als erster Fahrer die 8-Minuten-Marke geknackt hatte.
Mies und Schrey: uneinholbar in Führung, aber eben noch keine Meister
Das Saisonrennen Nummer acht war für Alexander Mies und Michael Schrey eine Zitterpartie. Nach sieben souveränen Klassensiegen im BMW M235i Racing Cup riss die Glückssträhne. Im Training kam Mies von der Strecke ab und beschädigte sein Auto. „Sieben Rennen lang hat unser BMW keinen Kratzer abbekommen und jetzt das“, ärgerte sich Mies. Die Bonk-Mannschaft leistete Großes und brachte den M235i rechtzeitig an den Start. Von Position drei aus gestartet, fiel das Duo in der Anfangsphase ans Ende des Feldes zurück: Mies musste auf der Strecke anhalten, um seinen Sitz neu zu justieren. Danach starteten er und sein Kollege eine fulminante Aufholjagd, die sie bis auf Rang drei in der mit 20 Fahrzeugen erneut stark besetzten Cup-Klasse nach vorne brachte. Damit liegen Schrey und Mies nach acht Rennen in der Meisterschaft praktisch uneinholbar in Führung. Sie hatten die ersten sieben VLN-Läufe sowie das 24-Stunden-Rennen in ihrer Klasse gewonnen. Zwar wäre es den Verfolgern rein rechnerisch möglich, den beiden den Titel noch streitig zu machen; bei den bisherigen Durchschnittszahlen in den in Frage kommenden Klassen ist dies jedoch nur theoretischer Natur, so dass für Bonk-Motorsport am Ende der Saison der vierte VLN-Titel zu Buche stehen wird.
Der Sieg in der BMW-Cup-Klasse ging an Heiko Eichenberg, der als Solist im M235i des Teams Securtal Sorg Rennsport seinen zweiten VLN-Klassensieg feierte. Die Cayman GT4 Trophy by Manthey-Racing entschieden Marc Hennerici und Moritz Oberheim erneut für sich. Ihr sechster Klassensieg bedeutet gleichzeitig den vorzeitige Titelgewinn der in diesem Jahr neu eingeführten Cayman-Trophy. Derweil haben Manuel Amweg und Thomas Lampert vom Toyota Swiss Racing Team mit ihrem vierten Klassensieg 2016 die Tabellenführung im TMG GT86 Cup ausgebaut.

Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt | Schnitt | Rückst. | Schn.-Rnd. | Schnitt | in Rnd. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 8 | SP9 | HARIBO Racing Team – AMG | Uwe Alzen, David Arnold Lance |
Mercedes-AMG GT3 | 28 | 4:02:00.821 | 169.087 | 8:01.221 | 182.221 | 1 | |
2 | 911 | SP9 | Manthey Racing | Earl Bamber, Kevin Estre |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:02:35.450 | 168.685 | 34.629 | 8:03.158 | 181.491 | 2 |
3 | 4 | SP9 | Falken Motorsports | Peter Dumbreck, Martin Ragginger |
Porsche 991 GT3 R | 28 | 4:05:08.904 | 166.925 | 3:08.083 | 8:02.349 | 181.795 | 2 |
4 | 701 | SPX | Scuderia Cameron Glickenhaus | Franck Mailleux, Fernández Felipe Laser |
- | 28 | 4:06:40.826 | 165.888 | 4:40.005 | 8:04.148 | 181.120 | 2 |
5 | 12 | SP9 | Manthey Racing | Otto Klohs, Sven Müller |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:07:55.646 | 165.054 | 5:54.825 | 8:01.621 | 182.070 | 2 |
6 | 30 | SP9 | Frikadelli Racing Team | Klaus Abbelen, Patrick Huisman, Norbert Siedler, Sabine Schmitz |
Porsche 991 GT3 R | 28 | 4:08:37.171 | 164.595 | 6:36.350 | 8:01.503 | 182.115 | 2 |
7 | 34 | SP9 | Car Collection Motorsport | ‘G. Tonic’, Andreas Weishaupt, Marc Basseng |
Audi R8 LMS | 27 | 4:02:48.428 | 162.516 | 1 Runde | 8:25.243 | 173.558 | 2 |
8 | 50 | SP9 | Walkenhorst Motorsport powered by Dunlop | Peter Posavac, Anders Buchardt, Werner Hamprecht |
BMW Z4 GT3 | 27 | 4:02:50.002 | 162.498 | 1 Runde | 8:19.333 | 175.612 | 2 |
9 | 48 | SP9 | Rinaldi Racing Ltd. | Georg Weiß, Oliver Kainz, Jochen Krumbach |
Ferrari 488 GT3 | 27 | 4:03:55.199 | 161.774 | 1 Runde | 8:07.555 | 179.854 | 2 |
10 | 588 | H4 | TAM-Racing | Ralf Schall, Christopher Gerhard |
Porsche 997 GT3 Cup | 27 | 4:04:35.682 | 161.328 | 1 Runde | 8:26.297 | 173.196 | 2 |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
- Pole-Position: Krognes/Krohn/Bouveng (BMW M6 GT3), 7:53.375 Minuten
- Gestartet: 158
- Gewertet: 116
- Nicht gewertet: 42
- Sieger: Alzen/Arnold (Mercedes-AMG GT3), 28 Runden, 4:02:00.821 Stunden
- Schnellste Runde: Stursberg/Verdonck (Ford GT) 7:58.558 = 183.235 km/h
Newsflash-Video
Klassensieger
Kl. | Gest./ Gew. |
# | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) |
Schn.-Rnd. (min) Schnitt (km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CUP1 | 6/6 | 344 | LUBNER Motorsport | Daniel Hadorn, David Griessner, Marcel Hartl |
Opel Astra OPC Cup | 24 | 4:02:46.162 144.481 |
9:19.618 156.694 2 |
CUP2 | 6/3 | 116 | Landgraf Motorsport | Markus Schmickler, Stefan Schmickler, Philipp Wlazik |
Porsche 911 GT3 Cup | 27 | 4:05:58.612 160.421 |
8:31.162 171.548 2 |
CUP3 | 12/11 | 960 | raceunion Teichmann Racing |
Marc Hennerici, Moritz Oberheim |
Porsche Cayman GT4 | 26 | 4:05:09.616 154.994 |
8:46.398 166.583 2 |
CUP4 | 4/2 | 535 | Toyota Swiss Racing Team |
Manuel Amweg, Thomas Lampert |
Toyota GT86 | 23 | 4:03:55.501 137.805 |
9:58.317 146.559 11 |
CUP5 | 20/14 | 694 | Team Securtal Sorg Rennsport |
Heiko Eichenberg | BMW M235i Racing Cup | 25 | 4:02:13.774 150.836 |
9:11.794 158.916 19 |
H2 | 2/2 | 617 | Kissling Motorsport | Olaf Beckmann, Peter Hass, Volker Strycek |
Opel Manta | 22 | 4:07:14.288 130.047 |
9:45.840 149.680 1 |
H3 | 1/1 | 606 | PIXUM Team Adrenalin Motorsport |
Holger Kroth, Christopher Bartz, Klaus-Dieter Frommer, Ioannis Smyrlis |
BMW E36 M3 | 22 | 4:11:23.832 127.895 |
10:04.292 145.110 10 |
H4 | 5/4 | 588 | TAM-Racing | Ralf Schall, Christopher Gerhard |
Porsche 997 GT3 Cup | 27 | 4:04:35.682 161.328 |
8:26.297 173.196 2 |
SP2T | 3/1 | 383 | MSC Sinzig e.V. im ADAC |
Rolf Weißenfels, Werner Frei |
Renault Clio IV | 22 | 4:03:15.635 132.173 |
9:55.775 147.184 2 |
SP3 | 8/7 | 270 | - | Stephan Epp, Gerrit Holthaus |
Renault Clio Cup Avia Racing | 25 | 4:08:31.985 147.011 |
9:24.757 155.268 2 |
SP3T | 6/4 | 331 | mathilda racing | Jordi Gene, Andreas Gülden |
Seat LEON TCR | 26 | 4:05:12.630 154.963 |
8:51.603 164.952 2 |
SP4 | 1/1 | 251 | Hofor-Racing | Martin Kroll, Mike Schwenk, Carmen Groß |
BMW E46 325si | 18 | 4:02:29.094 108.488 |
11:41.807 124.947 2 |
SP4T | 1/1 | 266 | AC Mayen 1927 e.V. im ADAC |
Alfredo Tricarichi, Roberto Falcon |
VW Golf 5 R-Line GTI | 22 | 4:01:05.960 133.358 |
9:53.556 147.735 2 |
SP6 | 3/2 | 210 | Hofor-Racing | Michael Kroll, Roland Eggimann, Bernd Küpper |
BMW M3 GTR | 25 | 4:05:27.938 148.848 |
9:04.904 160.925 2 |
SP7 | 9/7 | 62 | Frikadelli Racing Team |
Frank Kräling, Christopher Brück, Marc Gindorf |
Porsche 991 GT3 Cup MR | 27 | 4:05:17.882 160.865 |
8:20.301 175.272 2 |
SP8 | 5/4 | 147 | - | Andreas Weiland, Bert Flossbach |
Porsche 991 GT3 Cup AW | 27 | 4:10:45.175 157.366 |
8:40.140 168.587 2 |
SP9 | 13/8 | 8 | HARIBO Racing Team - AMG |
Uwe Alzen, Lance David Arnold |
Mercedes-AMG GT3 | 28 | 4:02:00.821 169.087 |
8:01.221 182.221 1 |
SP10 | 4/4 | 188 | Team Mathol Racing e.V. |
Norbert Bermes, Wolfgang Weber, Hendrik Still |
Aston Martin Vantage V8 | 26 | 4:09:25.409 152.345 |
8:53.159 164.470 2 |
SPAT | 3/3 | 636 | - | Thomas Hanisch, Markku Honkanen |
Audi A4 3.0 Quattro | 23 | 4:06:38.691 136.285 |
10:01.838 145.702 16 |
SPX | 5/1 | 701 | Scuderia Cameron Glickenhaus | Franck Mailleux, Felipe Fernández Laser |
- | 28 | 4:06:40.826 165.888 |
8:04.148 181.120 2 |
V2 | 2/2 | 549 | - | Reiner Thomas, Manfred Schmitz |
BMW 318is | 21 | 4:03:58.491 125.796 |
11:03.135 132.234 15 |
V3 | 5/4 | 516 | Toyota Motorsport GmbH | Christian Scherer, Sascha Köhler |
Toyota GT 86 | 23 | 4:05:06.337 137.141 |
9:59.752 146.208 9 |
V4 | 10/9 | 474 | Hofor Racing | Rolf Derscheid, Michael Flehmer, Zoran Radulovic |
BMW E90 325i | 23 | 3:58:30.786 140.932 |
9:57.472 146.766 10 |
V5 | 10/7 | 444 | Pixum Team Adrenalin Motorsport |
Christian Büllesbach, Andreas Schettler, Daniel Zils |
Porsche Cayman | 24 | 4:01:20.374 145.337 |
9:26.656 154.748 2 |
V6 | 8/6 | 435 | Team Mathol Racing e.V. |
Claudius Karch, Ivan Jacoma |
Porsche Cayman S | 25 | 4:05:52.232 148.603 |
9:06.153 160.557 2 |
VT2 | 5/2 | 495 | - | Ralf Wiesner, Carsten Erpenbach |
Renault Megane RS | 23 | 4:06:05.974 136.587 |
10:06.217 144.649 16 |
Zur Übersicht Chronologie 2016
Zur Übersicht VLN
Quelle: VLN; Fotos
Foto: Jan Brucke/VLN
Video: VLN-YouTube-Kanal
* Auszug aus dem Programmheft, Zeiten können abweichen