- 70. ADAC Westfalenfahrt
- 1. Lauf Nürburgring Langstrecken Serie 2025 (VLN)
- Ausrichter: ADAC Westfalen e. V.
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung, 24,358 km)
- DMSB Reg.-Nr. R-15127/25
Zeitplan*
Samstag, 22. März 2025 | |
---|---|
08:30-10:00 Uhr | Zeittraining |
10:20-11.00 Uhr | Pitwalk |
11:10-11.30 Uhr | Gridwalk |
11:00-11:40 Uhr | Startaufstellung |
12:00 Uhr | Start Rennen |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
Ergebnis Zeittraining Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer, Ort | Wagen | Rnd. | Zeit | Rückst. | km/h | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 8 | SP9 PRO-AM | JUTA RACING | Veremenko Alexey, Kaltenborn 'SELV' , Kaltenborn Stippler Frank, Bad Münstereifel |
Audi R8 LMS GT3 | 5 | 7:51.530 | 185.967 | |
2. | 36 | SP9 PRO-AM | Walkenhorst Motorsport | Krognes Christian, Norwegen Walkenhorst Henry, Melle |
Aston Martin Vantage GT3 | 4 | 7:53.297 | 01.767 | 185.272 |
3. | 69 | SP9 PRO-AM | Dörr Motorsport | Dörr Ben, Butzbach Dörr Phil, Butzbach |
McLaren 720S GT3 Evo | 6 | 7:54.642 | 03.112 | 184.747 |
4. | 45 | SP9 PRO | REALIZE KONDO RACING with Rinaldi | Jefferies Axcil, Vereinigte Arabische Emirate Neubauer Thomas, Frankreich "Fernandez Laser" Felipe, Leipzig |
Ferrari 296 GT3 | 5 | 7:55.374 | 03.844 | 184.463 |
5. | 27 | SP9 PRO | Red Bull Team ABT | Pepper Jordan, Vereinigtes Königreich Bortolotti Mirko, Italien Engstler Luca, Kempten |
Lamborghini Huracan GT3 | 5 | 7:55.583 | 04.053 | 184.382 |
6. | 14 | SP9 PRO | Mercedes-AMG Team GetSpeed | Engel Maro, Monaco Martin Maxime, Belgien Stolz Luca, Brachbach |
Mercedes-AMG GT3 | 5 | 7:55.619 | 04.089 | 184.368 |
7. | 3 | SP9 PRO | Mercedes-AMG Team GetSpeed | Aron Ralf, Estland Auer Lucas, Österreich Christodoulou Adam, Vereinigtes Königreich Grenier Mikael, Kanada |
Mercedes-AMG GT3 | 5 | 7:56.067 | 04.537 | 184.194 |
8. | 98 | SP9 PRO | ROWE RACING | Farfus Augusto, Monaco "'Jesse Krohn'" , Finnland Marciello Raffaele, Schweiz "Van der Linde" Kelvin, Österreich |
BMW M4 GT3 | 6 | 7:56.246 | 04.716 | 184.125 |
9. | 15 | SP9 PRO | Scherer Sport PHX | Winkelhock Markus, Tschechien Ludwig Luca, Bornheim |
Audi R8 LMS GT3 EVO 2 | 9 | 7:56.278 | 04.748 | 184.113 |
10. | 48 | SP9 PRO-AM | BLACK FALCON Team EAE | Arrow Daan, Niederlande Piana Gabriele, Schweiz Bünnagel Ben, Bonn Stursberg Mike, Wermelskirchen |
Porsche 911 GT3 R | 8 | 7:58.141 | 06.611 | 183.395 |
Das vollständige Ergebnis des Zeittrainings findet Ihr hier!
Das Rennen
Falken feiert Doppelsieg vor Rekordkulisse
Was für ein Start in die 49. Saison der Nürburgring Langstrecken-Serie: Zum Auftakt feierte Falken Motorsports direkt einen Doppelsieg. Sven Müller und Morris Schuring wurden im Porsche 911 GT3 R mit einem Vorsprung von 3,068 Sekunden vor ihren Teamgefährten Dorian Boccolacci und Nico Menzel abgewinkt. Damit nicht genug, denn am Ende landeten vier Zuffenhausener Sportwagen auf den ersten Positionen. Den Erfolg für Porsche machten Ayhancan Güven und Thomas Preining im ‚Grello‘ von Manthey-Racing sowie Matteo Cairoli und Bastian Buus im Dinamic GT-Porsche perfekt. Bei der 70. ADAC Westfalenfahrt besuchten rund 7.000 Zuschauer die Tribünen, das Fahrerlager und die exklusiven Zuschauerzonen an der Nordschleife. Erst einmal wurden in der Geschichte der Traditionsrennserie mehr Tickets an einem Renntag verkauft. Auch an den kostenlosen Nordschleifen-Spots war das Interesse der Fans beim ersten Saisonrennen groß.

Die erste Überraschung des Tages gelang Frank Stippler im Qualifying: Im Audi R8 LMS von JUTA RACING holte er mit einer Zeit von 7:51,530 Minuten die erste Pole für den Rennstall rund um die ambitionierten Am-Piloten ‚SELV‘ und Alexey Veremenko. Ein bunter Markenmix folgte im Zeittraining auf den weiteren Plätzen: der Aston Martin Vantage GT3 von Walkenhorst Motorsport, der McLaren 720S GT3 Evo von Dörr Motorsport, der Ferrari 296 GT3 von REALIZE KONDO RACING with Rinaldi, der Lamborghini Huracán GT3 von Red Bull Team ABT, die beiden Mercedes-AMG GT3 des Mercedes-AMG Team GetSpeed und der BMW M4 GT3 von ROWE RACING. Der zweite Mustang von HRT qualifizierte sich bei seiner Nordschleifen-Premiere für Startplatz 13.
Nach dem Start verteidigte Stippler zunächst die Führung. Ein kurzer Regenschauer zwischen Training und Rennen machte die Anfangsphase zu einem Reifenkrimi. Am Ende von Runde eins kehrte der Abt-Lambo in Führung liegend zurück. Der Dörr-McLaren sammelte genauso Führungskilometer wie der Porsche 911 GT3 R des BLACK FALCON Team EAE, der Aston Martin von Walkenhorst, ‚Grello‘ und die beiden Falken Porsche.
„Der Anfang war schwierig, denn wir sind das Rennen auf Regenreifen gestartet und direkt nach der ersten Runde zum Reifenwechsel auf Slicks an die Box gekommen“, sagte Schuring, der zehn Jahre nach seinem Vater seinen ersten NLS-Sieg feierte. ‚Gerwin‘ gewann 2015 das Saisonfinale im Porsche 911 GT3 Cup MR von Black Falcon – der letzte Nicht-GT3-Sieg. „Das erwies sich später aber als goldrichtig, denn die Strategie hat perfekt funktioniert.“ Müller ergänzte: „Von Startplatz 15 auf eins, so kann man arbeiten.“ Auch wenn er am Ende hinter den Teamkollegen ‚nur‘ auf Platz zwei abgewinkt wurde, war Menzel zufrieden: „Besser kann man ja gar nicht in die neue Saison starten.“ Auch DTM-Champion Preining war froh, am Ende einen Podestplatz errungen zu haben. Nach einem unfreiwilligen Dreher in der AMG-Arena in Runde eins kämpfte sich das Manthey-Duo vom Ende der ersten Startgruppe Schritt für Schritt nach vorne. „Nach der turbulenten Startphase am Ende Dritter zu werden, konnte man nicht erwarten“, so der Österreicher. „Wir waren von Anfang an auf dem richtigen Reifen und haben so einen Boxstopp gespart.

Hinter dem Spitzenquartett überquerten der ROWE-BMW, der GetSpeed-AMG #17, der McLaren von Dörr #69 und der Abt-Lambo die Plätze fünf bis acht. Sieger der Pro-Am-Klasse wurden Daan Arrow, Gabriele Piana, Ben Bünnagel und Mike Stursberg im Black-Falcon-Elfer.
Moran Gott ist erster ‚Fahrer des Rennens‘
BMW 325i-Pilot Moran Gott ist der erste ‚Fahrer des Rennens‘. Der Israeli bestritt das Rennen im Alleingang mit dem Fahrzeug, das er in den vergangenen sechs Wochen in Eigenregie aufgebaut hat. Auch im Rennen ließ er sich von Rückschlägen nicht entmutigen. Ein Unfall wurde im laufenden Rennbetrieb an der Box von Sorg Rennsport, die das Fahrzeug vor Ort betreuen, instandgesetzt und auch ein Reifenschaden in der Schlussphase hielt Gott nicht davon ab, am Ende als Vierter in seiner Klasse gewertet zu werden. „Normal will ich geehrt werden, wenn ich gewinne“, sagte Gott. „Heute ist vieles nicht optimal gelaufen – und trotzdem wollte ich weiterfahren. Dafür nun ausgezeichnet zu werden, macht mich dann doch etwas stolz.“ Die Entscheidung über den ‚Fahrer des Rennens‘ treffen die NLS-Rennleitung, ILN-Fahrer-AG und Streckensprecher gemeinsam. Die Pokale werden von der Interessengemeinschaft Langstrecke Nürburgring (ILN) gestiftet.

Der erste Sieg in der in diesem Jahr neu geschaffenen BMW 325i Challenge by Goodyear ging an Jonas Spölgen und Eugen Becker. Platz zwei sicherten sich Juha Miettinen, Dan Berghult und Oliver Frisse von Keeevin Sports and Racing. Simon Sagmeister, Jürgen Huber und Dirk Vleugels komplettierten das Klassenpodium.
Vater und Sohn Bohrer gewinnen zwei Rennen an einem Tag
Beim ersten Lauf der neuen NLS Jugend-Kart-Meisterschaft gewann der erst achtjährige Jonas Bohrer seine Altersklasse K1. Danach drückte er seinem Vater kräftig die Daumen – und der legte souverän nach. Im Rennen der NLS holte sich Papa Michael Bohrer zusammen mit Gerrit Holthaus im Hyundai i30N Platz eins in der VT2-F+4WD. „Ein cooler und perfekter Renntag“, grinste Jonas nach der Siegerehrung, die unmittelbar vor der Klassensiegerehrung der NLS stattfand. In der K2 triumphierte bei den Kart-Kids Mick Schmidt (ACV OC Lahnstein), in der K3 David Böttcher (MSC Konz), in der K4 Florian Rauhe (MSC Adenau) und in der K5 Tobias Mosdzen (KSC Wülfrath).
Der zweite Lauf der ADAC Nürburgring Langstrecken-Serie findet am 26. April statt. Die ADAC Ruhrpott-Trophy führt dann erneut über die Distanz von vier Stunden. Tickets für Saisonrennen Nummer zwei sind für 25 Euro (Kinder bis einschließlich 14 Jahre kostenfrei) unter vln.de/tickets im Vorverkauf erhältlich. Damit geht es auf die geöffneten Tribünen am Grand-Prix-Kurs, in die exklusiven Zuschauerbereiche Brünnchen und Pflanzgarten sowie ins Fahrerlager, die Boxengasse und die Startaufstellung.

Weitere Bilder vom Rennen gibt es in unserer Galerie: NLS 1-2025
Pole-Position | #8, Alexey Veremenko / 'SELV' / Frank Stippler, JUTA RACING, Audi R8 LMS GT3, 7:51.530 min = 185.967 km/h |
Gestartet | 114 |
Gewertet | 88 |
Nicht gewertet | 26 |
Nicht gestartet | 2 |
Sieger | #3, Sven Müller / Morris Schuring, Falken Motorsports, Porsche 911 GT3 R, 28 Runden, 4:05:16.430 min = 166.840 km/h |
Schnellste Runde | #98, Augusto Farfus / "Jesse Krohn" / Raffaele Marciello / Kelvin "Van der Linde", ROWE RACING, BMW M4 GT3, 7:58.177 min = 183.381 km/h in Runde 21 |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) Rückst. | Schn.-Rnd. Schnitt (km/h) in Runde | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1. | 3 | SP9 PRO | Falken Motorsports | Müller Sven, Ockenheim Schuring Morris, Niederlande |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:05:16.430 166.840 - |
8:00.930 182.332 21 |
2. | 4 | SP9 PRO | Falken Motorsports | Boccolacci Dorian, Frankreich Menzel Nico, Kelberg |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:05:19.498 166.805 03.068 |
7:59.880 182.731 20 |
3. | 911 | SP9 PRO | Manthey EMA | Güven Ayhancan, Stuttgart Preining Thomas, Österreich |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:06:29.933 1:10.435 166.011 |
7:59.290 182.956 27 |
4. | 54 | SP9 PRO | Dinamic GT | Cairoli Matteo, Italien Buus Bastian, Kolding |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:06:35.908 05.975 165.944 |
7:59.394 182.916 25 |
5. | 98 | SP9 PRO | ROWE RACING | Farfus Augusto, Monaco "Jesse Krohn" , Finnland Marciello Raffaele, Schweiz "Van der Linde" Kelvin, Österreich |
BMW M4 GT3 | 28 | 4:06:49.855 13.947 165.787 |
7:58.177 183.381 21 |
6. | 17 | SP9 PRO | Mercedes-AMG Team GetSpeed | Aron Ralf, Estland Auer Lucas, Österreich Christodoulou Adam, Vereinigtes Königreich Grenier Mikael, Kanada |
Mercedes-AMG GT3 | 28 | 4:07:12.597 22.742 165.533 |
8:00.148 182.629 24 |
7. | 27 | SP9 PRO | Red Bull Team ABT | Pepper Jordan, Vereinigtes Königreich Bortolotti Mirko, Italien Engstler Luca, Kempten |
Lamborghini Huracan GT3 | 28 | 4:08:26.071 1:13.474 164.717 |
7:59.205 182.988 24 |
8. | 15 | SP9 PRO | Scherer Sport PHX | Winkelhock Markus, Tschechien Ludwig Luca, Bornheim |
Audi R8 LMS GT3 EVO 2 | 28 | 4:08:48.927 22.856 164.465 |
7:58.914 183.099 28 |
9. | 48 | SP9 PRO-AM | BLACK FALCON Team EAE | Arrow Daan, Niederlande Piana Gabriele, Schweiz Bünnagel Ben, Bonn Stursberg Mike, Wermelskirchen |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:09:01.203 12.276 164.330 |
8:05.030 180.790 28 |
10. | 8 | SP9 PRO-AM | JUTA RACING | Veremenko Alexey, Kaltenborn 'SELV', Kaltenborn Stippler Frank, Bad Münstereifel |
Audi R8 LMS GT3 | 28 | 4:09:56.493 55.290 163.724 |
8:01.447 182.136 5 |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Video – Highlights
Sollte das Video nicht angezeigt werden, haben Sie der Verwendung von Drittanbieter-Cookies leider nicht zugestimmt. Um das Video anzusehen müssen Sie Cookies von Drittanbietern akzeptieren.
Aktuelle Beiträge zur NLS:
- Walkenhorst Motorsport mit gutem Speed bei NLS-Saisonauftakt 24.03.2025
- PROsport Racing mit vielversprechendem Saisonauftakt 24.03.2025
- NLS 1. Lauf 2025 "70. ADAC Westfalenfahrt" 22.03.2025
- NLS 1. Lauf 2025 "70. ADAC Westfalenfahrt" 22.03.2025
- Walkenhorst Motorsport mit Saisoneröffnung auf Nordschleife 19.03.2025
Zur Übersicht "Chronologie 2025"
Zur Übersicht "NLS-VLN"
Quelle: VLN
Fotos: VLN/Jan Brucke
Video: YouTube/VLN