- ROWE DMV 250-Meilen-Rennen
- 9. Lauf VLN Langstreckenmeisterschaft Nürburgring 2015
- Veranstalter: Automobilclub Monheim e.V. im DMV
- Nordschleife und GP-Strecke (Kurzanbindung)
- DMSB Reg.-Nr. 249/2015
Zeitplan*
Samstag, 17. Oktober 2015 | |
---|---|
08:30 Uhr | Zeittraining | 90 Minuten |
10:45 Uhr | Pitwalk |
11:20 Uhr | Startaufstellung |
11:40 Uhr | Start Einführungsrunde |
12:00 Uhr | Start Rennen | 4 Stunden |
16:00 Uhr | Zieleinlauf |
16:20 Uhr | Siegerehrung | Podium |
18:00 Uhr | Siegerehrung | Media Center |
Das Rennen
Black Falcon holt eiskalt den zweiten Saisonsieg
Temperaturen im einstellig-positiven Bereich prägten den neunten Lauf der VLN-Langstreckenmeisterschaft Nürburgring. Als mindestens ebenso cool erwiesen sich Hubert Haupt, Manuel Metzger, Yelmer Buurman und Adam Christodoulou. Das Quartett im Mercedes-Benz SLS AMG GT3 von Black Falcon errang im Zeittraining mit einer neuen Jahresbestzeit (8:01,443 Minuten) die Pole-Position, fuhr die schnellste Rennrunde (8:02,786 Minuten) und setzte sich im vierstündigen, spannenden Rennen gegen die Konkurrenz durch. Hinter den Siegern des ROWE DMV 250-Meilen-Rennens wurden die Gewinner des vorherigen Laufs, Dennis und Marc Busch zusammen mit Marc Basseng, als Zweite abgewinkt. Das Team rund um das Zwillingspaar aus Bensheim bestritt den ersten privaten Einsatz des in diesem Jahr vorgestellten neuen Audi R8 LMS. Das Podium komplettierten Le-Mans-Sieger und Porsche-Werksfahrer Nick Tandy aus Großbritannien und der Franzose Fred Makowiecki, die den neuen Porsche 911 GT3 R bei seiner Weltpremiere über den Nürburgring pilotierten.
Das hatte sich Manuel Metzger – VLN-Champion des Jahres 2011, schon damals in Diensten des Team Black Falcon – wohl nicht träumen lassen. Bei seinem zweiten Rennen im bulligen Flügeltürer feierte er seinen ersten VLN-Sieg. „Einfach überragend!“, waren die ersten Worte nach der Zieldurchfahrt. „Beim vergangenen Rennen sind wir kurz vor Ende ausgefallen, als wir um den Sieg mitgekämpft haben. Heute wurden wir entschädigt.“ Die letzten Runden waren für den 29-Jährigen eine Zitterpartie. Im Zweikampf mit dem SLS AMG GT3 von ROWE RACING – mit den Piloten Klaus Graf und Christian Hohenadel – war der Sieg in Gefahr. „Yelmer war gut unterwegs, trotzdem haben wir gemerkt, dass der ROWE-SLS minimal flotter war“, sagte Metzger. Nach 21 Runden steuerte das Fahrzeug des Veranstaltungs-Namensgebers jedoch mit einem technischen Defekt unplanmäßig die Box an und schied aus. „Wir haben so einen Rückschlag auch schon am eigenen Leib erlebt – das ist ganz schön bitter. Aber am Ende hatten wir ein sehr gutes Paket und haben verdient gewonnen. Das Team hat mit schnellen Stopps überzeugt und alle vier Fahrer blieben absolut fehlerfrei.“
Zufrieden mit Platz zwei war das Twin-Busch-Team. „Ein Podestplatz nach einem problemlosen Rennen – das zeigt, dass das Fahrzeug auch in Kundenhand sehr viel Potenzial hat“, sagte Basseng. „Die Busch-Zwillinge haben erneut einen perfekten Job gemacht.“ Diese waren ihrerseits vom neuen Gefährt begeistert. „Der neue R8 ist einfach traumhaft zu fahren“, sagte Dennis Busch. „Man braucht viel weniger Kraft, um das Fahrzeug am Limit zu bewegen.“ Im Team laufen nun bereits die Vorbereitungen für die kommende Saison. „Wir sind bereits voll in der Planung für 2016“, sagte Marc Busch. „Und natürlich würden wir gerne mit dem neuen R8 an den Start gehen. Es schaut ganz gut aus.“
Nachdem er den Pokal für Platz drei in die Höhe strecken durfte, zeigte der diesjährige Le-Mans-Sieger Tandy sein breitestes Grinsen. „Auf Anhieb einen Podestplatz einzufahren, das haben wir nicht erwartet“, sagte er. „Wir sind ein sauberes Rennen gefahren. Der neue Porsche ist im jetzigen Stadium noch nicht am Maximum seines Leistungsvermögens angelangt. Wir haben viele Runden absolviert und wertvolle Erkenntnisse gesammelt.“ Vor allem das Abenteuer Nordschleife war für den 30-jährigen Briten, der erst sein siebtes Rennen in der ‚Grünen Hölle’ bestritt, erneut ein Highlight. „Ich habe längst verstanden, wieso jeder sagt, dass die Nürburgring Nordschleife die beste Rennstrecke der Welt ist!“
Hinter dem Spitzentrio fuhr das Wochenspiegel Team Manthey mit Platz vier im Porsche 911 GT3 RSR erneut ein Top-Ergebnis ein, gefolgt von Frikadelli-Racing, die mit ihrem GT3-Porsche am Ende Fünfte wurden. Rang sechs ging an das zweite ROWE RACING Fahrzeug mit den Piloten Kenneth Heyer, Lance David Arnold und dem Niederländer Stef Dusseldorp.
Das ROWE DMV 250-Meilen-Rennen brachte Bewegung in die Meisterschaftswertung. Die bisherigen VLN-Tabellenführer leisteten sich mit Platz zwei in der Klasse SP3 ihren ersten Ausrutscher. Dirk und Tim Groneck mussten sich mit ihrem Renault Clio den Honda-Civic-Piloten Uwe Wächtler und Dominik Fugel geschlagen geben. Ein weitaus größeres Drama spielte sich rund um den bis dato zweitplatzierten Stefan van Campenhoudt ab. Sein BMW 325 erlitt im Zeittraining einen Getriebeschaden und das Team Schirmer wechselte in Rekordzeit das defekte Bauteil. Der Belgier verfehlte den Weg in die Startaufstellung nur knapp und musste so dem Feld aus der Box gestartet hinterherfahren. Zudem kassierte er die dafür übliche Zeitstrafe von einer Minute. Im Rennen fuhr er dann wie entfesselt und kämpfte sich bis auf Platz zwei nach vorne. Der Sieg ging an die Vorjahresmeister Rolf Derscheid und Michael Flehmer. Nach sechs Siegen war es für van Campenhoudt zum zweiten Mal nicht die volle Punkteausbeute. Und auch den Drittplatzierten war das Glück nicht hold. Arne Hoffmeister und Fabian Wrabetz wurden in der TMG GT86 Cup-Klasse nur Vierte und büßten Punkte ein. So führte nach neun Rennen van Campenhoudt vor den Groneck-Brüdern und dem Dörr-Motorsport-Duo. Die Meisterschaft wurde erst beim Finale entschieden.
Pole-Position | #2, Hubert Haupt / Manuel Metzger / Yelmer Buurman / Adam Christodoulou, Mercedes-Benz SLS AMG GT3, 8:01.443 min = 182.137 km/h |
Gestartet | 133 |
Gewertet | 96 |
Nicht gewertet | 37 |
Sieger | #2, Hubert Haupt / Manuel Metzger / Yelmer Buurman / Adam Christodoulou, Mercedes-Benz SLS AMG GT3, 4:06:13.171 h = 166.199 km/h |
Schnellste Runde | #2, Hubert Haupt / Manuel Metzger / Yelmer Buurman / Adam Christodoulou, Mercedes-Benz SLS AMG GT3, 8:02.786 min = 181.631 km/h in Runde 2 |
Gesamtergebnis Plätze 1 bis 10
# | Kl. | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt | Schnitt | Rückst. | Schn.-Rnd. | Schnitt | in Rnd. | |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
1 | 2 | SP9 | BLACK FALCON |
Hubert Haupt Manuel Metzger Yelmer Buurman Adam Christodoulou |
Mercedes- Benz SLS AMG |
28 | 4:06:13.171 | 166.199 | - | 8:02.786 | 181.631 | 2 |
2 | 44 | SP9 | - | Dennis Busch Marc Busch Marc Basseng |
Audi R8 LMS |
28 | 4:08:08.210 | 164.915 | 1:55.039 | 8:06.505 | 180.242 | 2 |
3 | 911 | SPX | Manthey Racing |
Nick Tandy Fred Makowiecki |
Porsche 911 GT3 R |
28 | 4:10:18.834 | 163.480 | 4:05.663 | 8:10.828 | 178.655 | 26 |
4 | 154 | SP PRO |
Wochenspiegel Team Manthey |
Georg Weiss Jochen Krumbach Oliver Kainz |
Porsche 911 GT3 RSR |
28 | 4:12:16.142 | 162.213 | 6:02.971 | 8:12.474 | 178.058 | 2 |
5 | 30 | SP9 | MSC Adenau e.V. Frikadelli Racing Team |
Klaus Abbelen Sabine Schmitz Patrick Huisman |
Porsche 911 GT3 R |
28 | 4:12:58.374 | 161.762 | 6:45.203 | 8:13.047 | 177.851 | 2 |
6 | 9 | SP9 | ROWE RACING |
Kenneth Heyer Lance David Arnold Stef Dusseldorf |
Mercedes- Benz SLS AMG |
28 | 4:14:28.859 | 160.804 | 8:15.688 | 8:13.097 | 177.833 | 2 |
7 | 35 | SP9 | - | Michele Di Martino Matias Henkola Henry Walkenhorst |
BMW Z4 GT3 |
27 | 4:06:34.978 | 160.027 | 1 Runde | 8:19.317 | 175.617 | 25 |
8 | 116 | CUP2 | Landgraf Motorsport |
Markus Schmickler Dennis Trebing ‘Andy Sammers’ |
Porsche 911 GT3 Cup |
27 | 4:08:14.285 | 158.960 | 1 Runde | 8:24.231 | 173.906 | 2 |
9 | 113 | CUP2 | - | Harald Hennes Thomas Gerling Thomas Kappeler Peter Scharmach |
Porsche 991 GT3 Cup |
27 | 4:10:34.042 | 157.482 | 1 Runde | 8:30.153 | 171.887 | 2 |
10 | 702 | SPX | SCUDERIA CAMERON GLICKENHAUS |
Thomas Mutsch Jeff Westphal Jethro Bovingdon |
Scuderia Cameron |
27 | 4:12:02.210 | 156.564 | 1 Runde | 8:12.300 | 178.121 | 2 |
Das vollständige Gesamtergebnis findet Ihr hier!
Newsflash-Video
Klassensieger
Kl. | Gest./ Gew. |
# | Team | Fahrer | Wagen | Rnd. | Gesamt (h) Schnitt (km/h) |
Schn.-Rnd. (min) Schnitt (km/h) in Runde |
---|---|---|---|---|---|---|---|---|
CUP1 | 10/7 | 339 | - | Willy Hüppi Alexander Schula |
Opel Astra OPC Cup | 24 | 4:05:29.001 142.883 |
9:23.087 155.729 19 |
CUP2 | 7/5 | 116 | Landgraf Motorsport | Markus Schmickler Dennis Trebing Andy Sammers' |
Porsche 911 GT3 Cup | 27 | 4:08:14.285 158.960 |
8:24.231 173.906 2 |
CUP4 | 8/6 | 533 | Toyota Swiss Racing Team | Manuel Amweg Thomas Lampert |
Toyota GT 86 | 23 | 4:04:41.329 137.375 |
9:51.036 148.365 10 |
CUP5 | 20/12 | 687 | - | Michele di Martino Moritz Oberheim |
BMW M235i Racing | 25 | 4:03:28.323 150.067 |
9:05.878 160.638 19 |
H2 | 2/2 | 617 | Kissling Motorsport | Olaf Beckmann Peter Hass Volker Strycek |
Opel Manta | 22 | 4:01:45.536 132.994 |
9:42.161 150.626 9 |
H4 | 2/1 | 600 | BLACK FALCON Team TMD Friction |
Jürgen Bleul Carsten Knechtges 'Tobias Neil |
Porsche 911 GT3 Cup | 19 | 4:06:38.248 112.587 |
8:53.301 164.426 14 |
SP2T | 3/3 | 380 | Hyundai Motor Deutschland | Markus Schrick Jens Dralle Heiko Hammel |
Hyundai I30Turbo | 24 | 4:12:56.906 138.667 |
9:29.757 153.906 18 |
SP3 | 8/6 | 286 | - | Uwe Wächter Dominik Fugel |
Honda Civic R3 | 24 | 4:03:06.067 144.284 |
9:30.487 153.709 23 |
SP6 | 5/4 | 211 | Hofor - Racing | Martin Kroll Chantal Kroll Roland Eggimann |
BMW M3 CSL | 24 | 4:06:53.159 142.072 |
9:11.632 158.962 11 |
SP7 | 8/4 | 91 | Manthey Racing | ‘Dieter Schmidtmann' Andreas Ziegler Christoph Breuer |
Porsche 911 GT3 Cup MR | 27 | 4:12:50.170 156.069 |
8:29.457 172.122 24 |
SP8 | 7/6 | 139 | - | Arturo Devigus Maximilian Sandritter |
Ferrari 458 Challenge | 26 | 4:06:13.391 154.325 |
8:32.295 171.169 23 |
SP9 | 10/7 | 2 | BLACK FALCON | Hubert Haupt Manuel Metzger Yelmer Buurman Adam Christodoulou |
Mercedes-Benz SLS AMG GT3 | 28 | 4:06:13.171 166.199 |
8:02.786 181.631 2 |
SP10 | 2/2 | 188 | Team Mathol Racing e.V. | Norbert Bermes Wolfgang Weber Hendrik Still |
Aston Martin Vantage V8 GT4 | 26 | 4:14:11.589 149.487 |
8:58.550 162.824 18 |
SPAT | 1/1 | 635 | - | Thomas Hanisch Michael Eichhorn |
Audi A4 Quattro | 22 | 4:04:11.899 131.666 |
10:05.945 144.714 12 |
SPATG | 1/1 | 638 | - | Christian Gatterer | BMW 540/6 E34 | 21 | 4:09:35.153 122.968 |
11:02.517 132.357 20 |
SPPRO | 2/2 | 154 | Wochenspiegel Team Manthey | Georg Weiss Jochen Krumbach Oliver Kainz |
Porsche 911 GT3 RSR | 28 | 4:12:16.142 162.213 |
8:12.474 178.058 2 |
SPX | 3/2 | 911 | Manthey Racing | Nick Tandy Fred Makowiecki |
Porsche 911 GT3 R | 28 | 4:10:18.834 163.480 |
8:10.828 178.655 26 |
V3 | 3/2 | 519 | Bonk Motorsport KG | Joachim Nett Jürgen Nett |
Peugeot 306 S16 | 23 | 4:08:36.539 135.208 |
10:19.440 141.561 16 |
V4 | 11/10 | 1 | MSC Wahlscheid e.V. | Rolf Derscheid Michael Flehmer |
BMW E90 325 i | 24 | 4:08:13.866 141.302 |
9:50.270 148.557 12 |
V5 | 6/4 | 454 | Prosport-Performance GmbH | Earl Bamber Kelvin van der Linde Thomas Krebs |
Porsche Cayman 981 | 24 | 4:04:31.644 143.442 |
9:26.520 154.785 11 |
V6 | 10/9 | 419 | aesthetic racing GmbH | Stein Tveten Yannick Fübrich |
Porsche 991 | 25 | 4:04:50.829 149.224 |
9:02.274 161.706 12 |
VT2 | 1/1 | 500 | mathilda racing | Michael Paatz Knut Kluge |
Volkswagen Scirocco GT-RS | 22 | 4:08:07.698 129.580 |
9:47.181 149.339 21 |
Zur Übersicht "Chonologie 2015"
Zur Übersicht "VLN"
Quelle: VLN-Presse
Foto: VLN-Presse
Video: VLN-Youtube-Kanal
* Auszug aus dem Programmheft "Racing News", Zeiten können Abweichen