Die Rundstrecken-Challenge Nürburgring (RCN) ...

gilt mit deren Vorläufern (u.a. viele Jahre unter dem Namen "Castrol-Haugg-Cup – CHC") als Deutschlands älteste Serie für Tourenwagen-Motorsport. Sie wird seit den frühen 1960er-Jahren ausgetragen, vornehmlich auf der Nürburgring-Nordschleife, und jeweils über eine Gesamtdistanz von mehr als 300 km.

Organisiert werden die acht Saisonrennen von verschiedenen Motorsportclubs, die sich zum Rundstrecken-Challenge Nürburgring e. V. (RCN) zusammengeschlossen haben. Eines der Rennen jeder Saison erfolgt traditionell im Rahmenprogramm des 24-Stunden-Rennens.

Die Veranstaltung ist vom Deutschen-Motor-Sport-Bund als Leistungsprüfung definiert, was bedeutet, dass nicht alle Fahrzeuge gleichzeitig starten, sondern dass die Fahrzeuge in einem Abstand von 5 Sekunden einzeln starten und nicht um Positionen gekämpft wird, sondern gegen die Uhr. Dies reduziert das Risiko von Unfällen, zudem entfällt das Zeittraining zur Bestimmung der Startaufstellung. In Sprintrunden wird gegen die Uhr gefahren und nicht um Positionen auf der Strecke gekämpft. Boxenstopps können für Wechsel von Fahrer oder Reifen in den Maximalzeit-Runden fast ohne Zeitdruck vorgenommen werden, wodurch weniger Personal zur Unterstützung nötig ist. In einigen Sollzeitrunden muss eine bestimmte Rundenzeit eingehalten werden. Die Gesamtdistanz beträgt 312,45 km (15 Runden à 20,83 km). Die 15 Runden unterteilen sich in drei Arten von Runden:

Variante 1: „Nordschleife“, Streckenlänge 20,793 km, Distanz 311,9 km (15 Runden):

  • 3 Runden auf Sollzeit 62,38 km9
  • Runden auf Bestzeit 187,14 km
  • 2 Runden auf Maximalzeit 41,59 km (inkl. Tanken)
  • 1 Auslaufrunde (Max.-Zeit) 20,79 km (Beendigung durch die Boxengasse)

Variante 2: „Nordschleife und 24h GP-Strecke“, Streckenlänge 25,378 km, Distanz 329,9 km (13 Runden):

  • 3 Runden auf Sollzeit 76,13 km
  • 7 Runden auf Bestzeit 187,65 km
  • 2 Runden auf Maximalzeit 50,76 km (inkl. Tanken)
  • 1 Auslaufrunde (Max.-Zeit) 25,378 km (Beendigung durch die Boxengasse)

Überschreitet oder unterschreitet ein Teilnehmer die Zeitlimits, so werden pro Sekunde 10 Strafsekunden berechnet.

In der RCN-Light beträgt die Distanz jedoch nur 8 Runden:

Variante 1: „Nordschleife“, Streckenlänge 20,793 km, Distanz 166,344 km (8 Runden):

  • 2 Runden auf Sollzeit 41,586 km
  • 1 Runde auf Setzzeit 20,793 km
  • 4 Runden auf Bestzeit 83,172 km
  • 1 Auslaufrunde (Max.-Zeit) 20,793 km (Beendigung durch die Boxengasse)

Variante 2: „Nordschleife und 24h GP-Strecke“, Steckenlänge 25,378 km, Distanz 177,65 km (7 Runden):

  • 1 Runde auf Sollzeit 25,378 km
  • 1 Runde auf Setzzeit 25,378 km
  • 4 Runden auf Bestzeit 101,512 km
  • 1 Auslaufrunde (Max.-Zeit) 25,378 km (Beendigung durch die Boxengasse)

Zum Abschluss der Saison wird noch für alle Teilnehmer der RCN ein Rennen über drei Stunden ausgetragen, das aber üblicherweise nicht zur Jahreswertung zählt.

Fahrzeuge aller Art, vom Mini Cooper bis zum Porsche 911, nehmen an der RCN teil. Dabei starten alle Fahrzeuge in einer Einheitsklasse. Die Fahrvorschriften sorgen dafür, dass auch die leistungsschwächeren Fahrzeuge eine Chance haben zu gewinnen. Letztendlich kommt es auf das Geschick und die Zuverlässigkeit von Fahrer und Beifahrer an. Erforderlich ist ein Fahrzeug, das mindestens mit Überrollkäfig, Feuerlöscher, Not-Aus-Schaltung und Splitterschutz für die Fenster ausgestattet ist. Neben straßenzugelassenen bzw. noch zulassungsfähigen Fahrzeugen nehmen auch reine Rennwagen teil. Fahrer und Beifahrer benötigen eine Fahrerlizenz des DMSB, wobei die Nationale Lizenz Stufe C günstig vor Ort erworben werden kann. Wenn beide Fahrzeuginsassen dann noch jeweils einen Schutzhelm nach DMSB-Vorschrift tragen, steht einem Start nichts mehr im Wege.

Weitere Informationen unter www.r-c-n.com.


Foto: FDNS/Christoph de Haar
Letzte Aktualisierung: 22.4.2018

RCN

RCN Saison 2023

RCN 8. Lauf 2023 "Schwedenkreuz" 28. Oktober 2023
RCN 7. Lauf 2023 "Preis der Erftquelle" 8. Oktober 2023
RCN 6. Lauf 2023 "Rhein-Ruhr" 2. September 2023
RCN 5. Lauf 2023 "Um die Westfalen Trophy" 29. Juli 2023
RCN 4. Lauf 2023 "Nordeifelpokal" 24. Juni 2023
RCN 3. Lauf 2023 "Feste Nürburg" 18. Mai 2023
RCN 2. Lauf 2023 "Preis der Schloßstadt Brühl" 22. April 2023
RCN 1. Lauf 2023 "Bergischer Schmied" 25. März 2023
RCN

RCN Saison 2022

RCN 8. Lauf 2022 "Schwedenkreuz" 29. Oktober 2022
RCN 7. Lauf 2022 "Preis der Erftquelle" 9. Oktober 2022
RCN 6. Lauf 2022 "Rhein-Ruhr" 3. September 2022
RCN 5. Lauf 2022 "Nordeifelpokal" 20. August 2022
RCN 4. Lauf 2022 "Um die Westfalen Trophy" 2. Juli 2022
RCN 3. Lauf 2022 "Feste Nürburg" 26. Mai 2022
RCN 2. Lauf 2022 "Preis der Schloßstadt Brühl" 7. Mai 2022
RCN 1. Lauf 2022 "Bergischer Schmied"* 2. April 2022

*Abgesagt (Schneefall)

RCN

RCN Saison 2019

RCN Endstand 2019  
RCN 9. Lauf 2019 "Rhein-Ruhr" 5. Oktober 2019
RCN 8. Lauf 2019 "Schwedenkreuz" 21. September 2019
RCN 7. Lauf 2019 "Preis der Erftquelle" 24. August 2019
RCN 6. Lauf 2019 "Eau Rouge"** 4. August 2019
RCN 5. Lauf 2019 "Bergischer Schmied" 6. Juli 2019
RCN 4. Lauf 2019 "Feste Nürburg" 20. Juni 2019
RCN 3. Lauf 2019 "Preis der Schloßstadt Brühl" 18. Mai 2019
RCN 2. Lauf 2019 "Um die Westfalen Trophy"* 4. Mai 2019
RCN 1. Lauf 2019 "Nordeifelpokal" 6. April 2019

* Abgesagt (Schneefall).
** Spa Francorchamps

RCN

RCN Saison 2013

RCN 3h-Rennen: Schwedenkreuz 20. Oktober 2013
RCN 8. Lauf: Preis der Erftquelle 3. Oktober 2013
RCN 7. Lauf: Westfalen Trophy 21. September 2013
RCN 6. Lauf: Nordeifelpokal 31. August 2013
RCN 5. Lauf: Rhein-Ruhr 29. Juni 2013
RCN 4. Lauf: Döttinger Höhe 1. Juni 2013
RCN 3. Lauf: Feste Nürburg* 17. Mai 2013
RCN 2. Lauf: Bergischer Schmied 4. Mai 2013
RCN 1. Lauf: Preis der Schossstadt Brühl 20. April 2013

 *Abgesagt wegen Nebels

RCN

RCN Saison 2012

RCN 3h-Rennen: Schwedenkreuz 20. Oktober 2012
RCN 8. Lauf: Rhein-Ruhr 22. September 2012
RCN 7. Lauf: Um die Westfalen Trophy 8. September 2012
RCN 6. Lauf: Eurospeedway* 17. August 2012
RCN 5. Lauf: Bergischer Schmied 28. Juli 2012
RCN 4. Lauf: Nordeifelpokal 16. Juni 2012
RCN 3. Lauf: Feste Nürburg 17. Mai 2012
RCN 2. Lauf: Preis der Erftquelle 5. Mai 2012
RCN 1. Lauf: Preis der Schlossstadt Brühl 21. April 2012

* Nicht auf dem Nürburgring ausgetragen

RCN

RCN Saison 2008

RCN 8. Lauf 2008 "Um die Westfalen Trophy" 2. November 2008
RCN 7. Lauf 2008 "Nordeifelpokal" 4. Oktober 2008
RCN 6. Lauf 2008 "Rhein-Ruhr" 20. September 2008
RCN 5. Lauf 2008 „Bergischer Schmied“ 16. August 2008
RCN 4. Lauf 2008 "Eau Rouge“* 22. Juni 2008
RCN 3. Lauf 2008 "Feste Nürburg" 22. Mai 2008
RCN 2. Lauf 2008 "Preis der Erftquelle" 19. April 2008
RCN 1. Lauf 2008 „Preis der Schloßstadt Brühl“ 5. April 2008

* Spa Francorchamps.

Nürburgring Cup

Castrol Nürburgring Cup 1983*

6. Lauf 1983 "16. ADAC-Rallye Wiehengebirge" 8. Oktober 1983
5. Lauf 1983 "DMV-Leistungsprüfung-Nürburgring "Um die Valvoline-Trophy" 17. September 1983
4. Lauf 1983 "XI. ADAC-Rallye Wuppertal-Nürburgring" 3. September 1983
3. Lauf 1983 "ADAC-Leistungsprüfung "'Preis der Schloßstadt Brühl" 6. August 1983
2. Lauf 1983 "7. ADAC-Wupper-Sieg-Trophy, Nürburgring" 25. Juni 1983
1. Lauf 1983 "9. DMV-Kiepenkerl-Rallye Nürburgring" 14. Mai 1983

(*Vollständigkeit vorbehalten)

Nürburgring Cup

Castrol Nürburgring Cup 1982

8. Lauf 1982 "MIG-7-Trophy Siebengebirge" 30. Oktober 1982
7. Lauf 1982 "VI. Wupper-Sieg-Trophy Nürburgring" 28. August 1982
6. Lauf 1982 "ADAC-Cup Wiehengebirge" 7. August 1982
5. Lauf 1982 "250-Meilen-Nürburgring" 26. Juni 1982
4. Lauf 1982 "15. DMV-Rallye 'Kaiser Karl'" 17. Juni 1982
3. Lauf 1982 "DMV-Leistungsprüfung-Nürburgring "Um die Valvoline-Trophy" 5. Juni 1982
2. Lauf 1982 "8. DMV-Kiepenkerl-Rallye Nürburgring" 15. Mai 1982
1. Lauf 1982 "ADAC-Junioren-Trophy Nürburgring" 1. Mai 1982

 

Nürburgring Cup

Castrol Nürburgring Cup 1981

10. Lauf 1981 "IX. ADAC/MSC-Leistungsprüfung Nürburgring" 17. Oktober 1981
9. Lauf 1981 "ADAC/AMVF-Zuverlässigkeitsfahrt -Rund um die Hohe Acht-" 29. September 1981
8. Lauf 1981 "ADAC/TCR-Leistungsprüfung Nürburgring" 12. September 1981
7. Lauf 1981 "V. Wupper-Sieg-Fahrt Nürburgring" 29. August 1981
6. Lauf 1981 "ADAC-Cup Wiehengebirge" 8. August 1981
5. Lauf 1981 "MIG-7-Trophy Siebengebirge" 1. August 1981
4. Lauf 1981 "250 Meilen-Nürburgring 27. Juni 1981
3. Lauf 1981 "DMV-Leistungsprüfung-Nürburgring "Um die Valvoline-Trophy" 30. Mai 1981
2. Lauf 1981 "7. DMV-Kiepenkerl-Rallye Nürburgring" 2. Mai 1981
1. Lauf 1981 "15. DMV-Rallye 'Kaiser Karl'" 4. April 1981

 

Nürburgring Cup

Nürburgring Cup 1980

9. Lauf 1980 "10. ADAC/TCR Leistungsprüfung Nürburgring" 11. Oktober 1980
8. Lauf 1980 "ADAC/AMCF-Zuverlässigkeitsfahrt 'Rund um die Hohe Acht'" 27. September 1980
7. Lauf 1980 "ADAC Cup Wiehengebirge" 9. August 1980
6. Lauf 1980 "4. ADAC Wupper-Sieg Fahrt" 2. August 1980
5. Lauf 1980 "ADAC Trophy Siebengebirge - MIG 7 26. Juli 1980
4. Lauf 1980 "ADAC 250 Meilen Nürburgring" 21 Juni 1980
3. Lauf 1980 "DMV-Leistungsprüfung-Nürburgring 'Um die Valvoline-Trophy'" 7. Juni 1980
2. Lauf 1980 "6. DMV-Kiepenkerl-Rallye" 3. Mai 1980
1. Lauf 1980 "13. DMV-Rallye 'Kaiser Karl'" 12. April 1980

 

Nürburgring Cup

Nürburgring Cup 1979

7. Lauf 1979 "9. ADAC/AMCF-Zuverlässigkeitsfahrt 'Rund um die Hohe Acht'" 29. September 1979
6. Lauf 1979 "12. DMV Rallye 'Kaiser-Karl', Nürburgring" 1. September 1979
5. Lauf 1979 "ADAC-Cup Wiehengebirge, Nürburgring 1979" 18. August 1979
4. Lauf 1979 "ADAC-Trophy Siebengebirge" 28. Juli 1979
3. Lauf 1979 "DMV-Leistungsprüfung-Nürburgring "Um die Valvoline-Trophy" 30. Juni 1979
2. Lauf 1979 "ADAC 250-Meilen-Nürburgring" 23. Juni 1979
1. Lauf 1979 "5. DMV-Kiepenkerl-Rallye Nürburgring" 9. Juni 1979